| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Unlimital AG: Schicht für Schicht zum Erfolg mit NX Additive Manufacturing , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Schriftzeichen (2630 mal gelesen)
|
MadDonLuigi Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 02.05.2007
|
erstellt am: 18. Jun. 2007 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5175 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 18. Jun. 2007 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MadDonLuigi
Das Symbol ist IMHO nicht in den Zeichensätzen vorhanden. Die Eingabe über die ASCII Kodierung ergibt ein anderes Zeichen, bzw. ja nach verwendetem Zeichensatz das Platzhaltersymbol (Kasten). 2 Wege: -du erstellst dir einen passenden Zeichensatz - viel Arbeit - du malst das Ding und erzeugst ein Anwenderdefiniertes Symbol. Das kannst du dann innerhalb eines Textes verwenden. grüße ------------------ Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MadDonLuigi
Hallo Mad, zur 1. Lösung von Meinolf gibt es noch eine etwas einfachere Variante. Du kannst die Fontdateien in lesbare ASCII-Form bringen. Dazu gibt es im ugfont-Verzeichnis das Programm "ugfontc.exe". Damit kannst du ein neues Zeichen mit dem Editor erstellen (z.B. "$="). Wenn du das "="-Zeichen mal als Ausgang nimmst, kommst du rasch auf die Aufbaulogik (ist auch in der Online-Hilfe beschrieben). VORSICHT! Du mußt dann daran denken, dass deine Kunden oder Partner den manipulierten Zeichensatz bekommen! Ich würde ihn auch mit Namen deutlich kennzeichnen, also beispielsweise nicht BLOCKFONT, sondern Firmaxyz_BLOCKFONT oder so ... kann ja sogar als Werbung gesehen werden ;-) Gruß ------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bazi84 Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 115 Registriert: 25.02.2005 NX 7.5.5.4 WinXP 32bit HP-Desktop PC :-(
|
erstellt am: 19. Jun. 2007 22:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MadDonLuigi
Hier eine einfache Lösungsmöglichkeit, die Dir glaub ich ausreicht: $< eingeben und im Texteditor als zu unterschreichenden Text markieren. Dann hast du nämlich so ein größer/gleich zeichen, was korrekt aussieht und wenig Aufwand braucht! müßte glaub ich dann so aussehen, wenn du es als zu utnerschreichender Text eingibst: <U>$<<U> kann es aber gerne morgen mal ausprobieren, denn jetzt ist´s schon spät und ich bin nicht auf der Arbeit - zum Glück [Diese Nachricht wurde von bazi84 am 19. Jun. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MadDonLuigi Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 02.05.2007
|
erstellt am: 20. Jun. 2007 06:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|