| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | HBB Massleiste , eine App
|
Autor
|
Thema: Halbieren von Körpern (NX4) (1988 mal gelesen)
|
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2483 Registriert: 24.04.2007
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004 SolidWorks2022
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
hallo farahnaz halbieren geht nicht, aber trimmen an der bezugsebene! (brauchst du beite teile, machst du eine kopie(oder bodylink für assoz.), trimmen andere seite) ------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lea Mitglied
 
 Beiträge: 110 Registriert: 10.03.2006 UG NX8
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
|
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2483 Registriert: 24.04.2007
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Noch Mal Hallo Danke für die Antworten, wie man sieht, hab ich mit dem Halbieren hingekriegt. Nun habe ich ein neues Problem, und zwar ich sehe, dass die Löcher nicht durch den Zahnfußkreis durchgeht (s. Bilder). Im Teile-Navigator finde ich auch keine Spür von Böhrung oder so etwas ähnliches. Wie könnte ich es am besten erledigen? VG, ------------------ Farahnaz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Unigraphics NX 2.0.5.2 / NX 4.0.4.2 Solidworks 2007 Moldflow Part Advisor 8.0
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
|
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2483 Registriert: 24.04.2007
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
Das wird nicht gehen. Bei einem negativen Offset wird kein Loch entstehen. Ich denke ein Extrude der Kreisfläche mit anschließendem substract wird das gewünschte Ergebnis am schnellsten bringen. Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
justus_ Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 444 Registriert: 01.15.2003 NX 11.0.2.7 TC 11 WIN 7<P>Dell Precision T3600 Nvidia Quadro 4000
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
Hallo farahnaz, wie sah denn der Inhalt der Teilenavigators vor dem "Halbieren" Deines Zahnrades aus. War dieses Part schon vorher ein unparametrisches Teil oder ist die Parametrik erst durch das Halbieren (also Teilen) flöten gegangen? Hast Du "geteilt" oder "getrimmt"? Trimmen müßte im Teilenavigator auftauchen, Teilen nicht. Da bleibt kaum was übrig. Was möchtest Du genau mit der Löchern machen? Verschieben oder verschließen und neu bohren? Gruß, justus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schrottkiste Mitglied CAM Programmierer, Zerspaner
 
 Beiträge: 138 Registriert: 08.11.2006 NX4 NX5 NX6 NX7.5
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 18:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
Hallo muß oft Flächen schließen da ich zu 90% mit Manufacturing arbeite. Flächen schließe ich immer mit Bearbeiten/Fläche. Dann wählt man die Fläche.... wählt die Bearbeitungsfunktion... UG fragt dann- an Geometrie trimmen? Ja und schon ist das Loch weg  oder mit "Körper vereinfachen" sollte das auch gehen... Grüße
------------------ Wunder sind nicht unmöglich, sie dauern nur ein kleines bisschen länger... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 04. Jun. 2007 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für farahnaz
Hallo, dass das Halbieren nur unparametrisch geht, stimmt so nicht. Ich habe früher oft geteilte Ringe gebraucht. Soll heißen, diese werden als Ganzes gedreht und dann auseinandergeschnitten. Ich habe das früher ganz erfolgreich mit dem Extrahieren-Befehl gemacht und habe anschließend den Extract-Body getrimmt, danach mein Ursprungsteil. Ergebnis: Ein geteilter Ring, völlig parametrisch und ohne das übliche Gemeckere von NX bezüglich "ein Körper kann nicht in mehrere Körper geteilt werden". Das Ganze geht auch über ein Feld. Allerdings muss ich da die Formelemente vorher gruppieren, damit das geht. Sonst kommt eine Fehlermeldung. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2483 Registriert: 24.04.2007
|
erstellt am: 05. Jun. 2007 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Euch für die Unterstützung. Ich habe beide Problemme dank Euch gelöst. Halbieren ging mit Trimmen und Löschern mit Skizze->Kreis, Erzeugen->Extude mit Option Abziehen VG ------------------ Farahnaz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |