| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Toleranztabelle , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Verknüpfungen (2689 mal gelesen)
|
Arrow Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 257 Registriert: 06.03.2005 HP-XW8200; Intel Xeon 3,4GHz; 4GB RAM; NVIDIA Quadro FX 3450/4000SDI; WIN XP; NX 6.0.2.8; Inventor 2008; Pro/E 2001
|
erstellt am: 23. Mai. 2007 07:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wenn ich Baugruppen lade, kommt es immer wieder vor, daß die Verknüpfungen im MNT mit einem gelben Fragezeichen dargestellt werden, obwohl die Bauteile vollständig definiert sind. Erst wenn ich in die Verknüpfungen gehe und mit OK wieder raus, bekomme ich das richtige Symbol im MNT. Woran kann das liegen? Bild anbei. ------------------ Gruß, Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 23. Mai. 2007 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arrow
Guten Morgen, dann sind deine Teile vermutlich nicht vollständig geladen. Geh' mal mit der rechten Maustaste auf die oberste Baugruppe, wähle dann "Baugruppe auswählen". Deine gesamte Baugruppenstruktur wird nun blau markiert. Gehe dann wieder mit der rechten Maustaste auf irgendeine Komponente oder Unterbaugruppe und sage "Öffnen - Komponente vollständig". Jetzt wird NX ein wenig zu rödeln haben und wenn sichs ausgerödelt hat, dann müssten deine Fragezeichen weg sein. Rein theoretisch natürlich ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arrow Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 257 Registriert: 06.03.2005 HP-XW8200; Intel Xeon 3,4GHz; 4GB RAM; NVIDIA Quadro FX 3450/4000SDI; WIN XP; NX 6.0.2.8; Inventor 2008; Pro/E 2001
|
erstellt am: 23. Mai. 2007 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein, daran liegt es nicht. Das habe ich bereits gemacht. Deshalb wundert es mich auch. Ich habe die leise Vermutung, daß es daran liegt, daß die Bauteile mit Ebenen verknüpft sind, die auf einem ausgeblendeten Layer liegen.
------------------ Gruß, Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ugx Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 11.05.2007 MS Windows XP Professional Unigraphics NX2
|
erstellt am: 23. Mai. 2007 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arrow
Hallo, kann es seien das diese Komponenten auf Teile referenziert waren, die es jetzt nicht mehr gibt? Weil eigentlich bedeutet das Fragezeichen: "Zurückgestellte Randbedingungen: Randbedingungen sind erst nach dem Laden anderer Daten bekannt" ------------------ Gruß ugx  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadlite Mitglied
 
 Beiträge: 122 Registriert: 08.09.2003 Autocad Lt 2010 Unigraphics NX 7.5.5.4 MP7 TCE 8.3.3.6 Windows 7 Enterprise Intel(R)XEON(R)CPU X5687 @ 3.60GHz 23.9 GB RAM
|
erstellt am: 23. Mai. 2007 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arrow
|
Arrow Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 257 Registriert: 06.03.2005 HP-XW8200; Intel Xeon 3,4GHz; 4GB RAM; NVIDIA Quadro FX 3450/4000SDI; WIN XP; NX 6.0.2.8; Inventor 2008; Pro/E 2001
|
erstellt am: 23. Mai. 2007 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Tip. Der Hinweis aus dem Bericht lautet: Die (geladene) Versionsnummer der Komponente stimmt mit der von der Baugruppe referenzierten Version überein.
Damit kann ich jetzt erstmal nichts anfangen, da ich nativ arbeite und meiner Meinung nach nicht mit Versionsnummern.
------------------ Gruß, Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 23. Mai. 2007 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arrow
Moin! Mit der Version ist die Speicherversion (Anzahl der Speichervorgänge = Änderungsstand) gemeint. Die Baugruppe weiß immer, welche Komponnente mit welchem Speicherstand verbaut ist. Diese Info kannst Du auch für jede geladene Komponente aufrufen unter Informationen ->Teil ->Teile-Historie
------------------ Hoffeeinehilfegewesenzusein  Gruß Ralf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arrow Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 257 Registriert: 06.03.2005 HP-XW8200; Intel Xeon 3,4GHz; 4GB RAM; NVIDIA Quadro FX 3450/4000SDI; WIN XP; NX 6.0.2.8; Inventor 2008; Pro/E 2001
|
erstellt am: 23. Mai. 2007 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, im Konstruktionsprozess ändert man doch laufend noch Einzelteile. Es kann doch nicht sein, daß ich die Baugruppe kpl. neu aufbaue, wenn der Endzustand erreicht ist, nur damit die Fragezeichen weg sind. Es muß doch eine Möglichkeit geben, daß die letzte Versionsnummer automatisch genommen wird. Oder ignoriert man die gelben Fragezeichen einfach?
------------------ Gruß, Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 23. Mai. 2007 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arrow
Hallo Frank, jetzt geht was durcheinander. Erstens: die Nixe nimmt in einer Baugruppe immer den letzten Speicherstand einer Komponente. (Wo sollte auch ein früherer herkommen? Das ist nur bei Einsatz von TCE und auch nur unter bestimmten Bedingungen möglich.) Zweitens: die Baugruppen merkt sich mit jedem Speichern auch die Speicherversionen der zughörigen Komponenten (=Referenzieren, siehe Meldung nach dem Strukturupdate). I.d.R. stimmt die referenzierte mit der geladenen Version der Komponente überein. Drittens: eine Abweichung zwischen referenzierter und geladener Komponente kann vorkommen, wenn die Komponente ohne den BG-Kontext geändert und gespeichert wird, also ohne Laden der Baugruppe. Dies erledigt sich dann aber mit dem nächsten vollständigen Laden und Speichern der Baugrupppe, ist qlso normalerweise nicht kritisch, es sei denn die Baugruppe wurde inzwischen freigegeben. (Dann sollte das zugehörige Einzelteil aber auch nicht mehr geändert werden. ) Hoffezurklärungbeigtragenzuhaben... ------------------ Hoffeeinehilfegewesenzusein  Gruß Ralf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arrow Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 257 Registriert: 06.03.2005 HP-XW8200; Intel Xeon 3,4GHz; 4GB RAM; NVIDIA Quadro FX 3450/4000SDI; WIN XP; NX 6.0.2.8; Inventor 2008; Pro/E 2001
|
erstellt am: 23. Mai. 2007 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, ist mir eigentlich alles klar. Nur kann ich die Baugruppe speichern, so oft ich will. Beim nächsten Laden habe ich wieder die Versionskonflikte. Ich habe das jetzt schon oft gehabt und mir nie groß Gedanken gemacht. Ich will aber künftig die Baugruppen "sauber" beim Kunden abgeben. ------------------ Gruß, Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kasalex Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 132 Registriert: 22.11.2005 UGNX 3.0.5.3 MP6 Tc V9.3.1.3.6q WIN XP PRO SP2 Intel Xeon 2 x 3.6 Ghz 4 GB RAM Nvidia Qudro FX 3450/4000 SDI
|
erstellt am: 23. Mai. 2007 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arrow
|