| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Gewindebemassung , eine App
|
Autor
|
Thema: Programmiersprache der Makros? (2585 mal gelesen)
|
MFritzsche Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 19.12.2006 CAD: NX, PRO/E, CatiaV5 Rechenprogramme: MathCad FE: Nastran, LS-DYNA, Patran, Ansa, hyperWorks MKS: Pisdyn
|
erstellt am: 08. Mai. 2007 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, im Zuge von Makro-Programmierung und der Überführung von NX-Protokoll-Dateien (NX4) in Makro-Files hat sich die Frage aufgeworfen, auf welcher Sprache diese Files basieren. Hat jemand von euch eine Idee?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 14. Mai. 2007 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MFritzsche
Hallo MFritzsche, ich habe noch nie gehört, dass es sich bei den Macros um einen bekannten Programmcode handelt. Ich nehme an, das haben sich die UG-Programmierer selbst zurechtgelegt, zumal sich da öfter etwas verändert. Falls du beabsichtigst, die Protokolldateien zu nutzen, um nach einem Programmabsturz mit dem Macro die Arbeit zu retten ... das klappt! Wir haben das schon gemacht. Leider ändert sich die Syntax der Macros gelegentlich, zudem muss man das Ende des Macros editieren, sonst stürzt UG ja erneut ab. Das Gesamtergebnis war nicht so doll, dass sich hier ein größerer Aufwand lohnt. Gruß ------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |