| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX CAD Basiskurs Teil 2, ein Seminar am 18.08.2025
|
Autor
|
Thema: Sweep (2331 mal gelesen)
|
Tanja Hemaeur Mitglied

 Beiträge: 69 Registriert: 19.03.2007
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2465 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2023 Heeds TC13 Alma ActCut 3.8 Rhino 8 Paramarine 2023 Bricscad 24 Dell M7770 in Dock 64GB I9 RTX A3000 3xSSD Win10 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanja Hemaeur
|
Tanja Hemaeur Mitglied

 Beiträge: 69 Registriert: 19.03.2007
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
passt1 Mitglied dipl. Techniker HF
  
 Beiträge: 803 Registriert: 28.08.2002 SW: NX9.0.3.4, Teamcenter 10.1.2.2, aClass V16.0.4.0, WIN7/64bit, Office 2010 HW: Dell Precision T3610, Intel Xeon E5-1650 v2 / 3.50GHz / 32GB RAM / NVIDIA Quadro K5000
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanja Hemaeur
Hi, Wir reden von "Sweep along a guide"? Und dein Ziel ist es wie beim "Extrude" ein Start/End anzugeben? IMHO wäre dies in dem Fall nicht möglich, denn wie der Name schon sagt, ist ein "Guide" im string nötig. Somit kann er nur in die Richtung des "Guide" gesweept (tolles Wort) werden. Korrigiert mich wenn ich total falsch liege. Denke, dass in Deinem Fall "Extrude" gehen sollte... wenn Richtung eindeutig und nicht variabel. Sonst Sweep, der aber einen Guide benötigt. ------------------ MfG  Pascal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jpsonics Mitglied Auftragsabwicklung und Konstruktion
  
 Beiträge: 718 Registriert: 04.01.2006
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanja Hemaeur
Hi Tanja. Wenn´s symetrisch sein soll sweepe in die eine Richtung und anschließend "Spiegel Formelement". ------------------ Grüße aus dem Allgäu. Christian -jpsonics- J. ---- Wenn einem die Sch**** bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen. Das Leben ist eine Krankheit, welche durch Sex übertragen wird und immer tödlich endet! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5175 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tanja Hemaeur
Hallo, schau dir mal den Variantonal Sweep an. Das Dinng kommt ursprünglich aus I-DEAS, in der 4er Nixe sind da noch einige Beschränkungen, die aber in der 5er Version aufgehoben sind. Die Vorgehensweise ist folgende: - du erstellst die Pfadkontur - dann erstellst du eine Skizze mit der Option "auf Pfad skizzieren" Als Ursprung für die Skizze wählst du die gewünschte Stelle auf dem Pfad. Die Hälfte der Pfadlänge kannst du mit der Messen-Funktion ermitteln. Allerdings kannst du zur Zeit nur einen Querschnitt angeben, und zur Zeit geht der Sweep immer über die gesamte Pfadlänge. Aber mit der Nixe 5 wird sich das ändern. grüße
------------------ Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |