| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | profine GmbH nutzt Simulationssuite Simcenter zur optimalen Auslegung von Produkten, Werkzeugen und Betriebsmittel , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Instanz zu Array hinzufügen (1844 mal gelesen)
|
jaMAN Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 50 Registriert: 29.04.2005
|
erstellt am: 21. Feb. 2007 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also wenn man ein z.B. ein kreisförmiges Feld anlegt wird man ja immer nach den beteiligten Features gefragt. Ich finde zum Verrecken nicht die Stelle, wo ich da nachträglich nochmal dran komme um ein weiteres Feature in das Muster aufzunehmen. Ich kann natürlich das ganze Feld neu anlegen, aber das kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chr20 Mitglied Konstrukteur / Tool Designer
 
 Beiträge: 302 Registriert: 15.01.2003 SE ST NX 6 Vericut
|
erstellt am: 21. Feb. 2007 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jaMAN
Hallo! Also es meines wissens so dass das auf diesen Weg nicht funktioniert. umgehen kannst du das Ganze indem du die Features bzw. auch bei nur einem Feature eine Gruppe daraus machst und diese dann im array auswählst. Der Gruppe kannst du dann beliebig features hinzufügen usw. Auch kannst du dann features "mitnehmen" die sonst im arry nich wählbar sind! (bwz. Gewinde) ------------------ Gruß  Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jaMAN Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 50 Registriert: 29.04.2005
|
erstellt am: 21. Feb. 2007 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Chris! Leider kommt dann aber nicht das gleiche raus. Wenn ich die Formelemente ohne Gruppe mustere werden sie auch gleich per boolscher Operation verknüpft. Trotzdem danke ich Dir für Deine Hilfe. Da hab ich wohl wieder einen Punkt erwischt der erst in den nächsten NX Versionen von I-DEAS abgekupfert wird. Obwohl das ja nichts besonderes sein sollte, dass man in einem parametrischen CAD-System die gewählten Parameter auch nachträglich wieder ändern kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kuno2 Mitglied Senior Tüftler
  
 Beiträge: 536 Registriert: 06.07.2004 win10 64 creo3
|
erstellt am: 21. Feb. 2007 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jaMAN
|
jaMAN Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 50 Registriert: 29.04.2005
|
erstellt am: 21. Feb. 2007 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kuno, da mach ich doch lieber das Feld neu. Um bestimmte Assoziativitäten zu behalten kann man ja dann mit "Feature ersetzen" arbeiten. 100 mal vereinen wäre beispielsweise etwas nervtötend. Und wenn sich die Anzahl der Instanzen erhöht werden die neuen auch nicht mehr vereint. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Ex-Mitglied | |
jaMAN Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 50 Registriert: 29.04.2005
|
erstellt am: 21. Feb. 2007 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hier mal ein einfaches Beispiel. Sagen wir mal die runden Scheiben sind bereits gemustert. Wie soll ich anschliessend die Löcher mit in das Muster bekommen? Ich kann natürlich ein neues Muster hinzufügen, aber dann ist das mehr Arbeit und es ändert sich auch nicht mit dem ersten Muster mit (es sei denn ich bau noch wieder eine Formel). Bei der Lösung mit der Gruppe müsste man konsequent alle Musterinstanzen in Gruppen stecken. Das Ergebnis sieht dann aus wie in Beispiel 2. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kuno2 Mitglied Senior Tüftler
  
 Beiträge: 536 Registriert: 06.07.2004 win10 64 creo3
|
erstellt am: 21. Feb. 2007 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jaMAN
|
| Ex-Mitglied | |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 22. Feb. 2007 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jaMAN
Hallo, kann mich Kuno und CADDoc nur anschließen. Eines möchte ich noch dazu sagen: Wenn mehrere Formelemente auf einmal gemustert werden, dann hängen diese beiden Muster voneinander ab. Ändert man das eine, geht das andere mit. Diese Assoziativität kann man IMHO nicht mehr aufbrechen (außer natürlich mit löschen und neu malen). Wenn man ein Feld nach dem anderen macht und immer wieder auf die gleichen Werte zurückgreift, dann hängt das zweite Feld zwar auch vom ersten ab, aber man kann das durch überschreiben der Feldparameter ändern. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jaMAN Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 50 Registriert: 29.04.2005
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schon klar, mit einem zweiten Array ist das machbar. Da bei mir die Formelemente i.d.R. untrennbar zusammen gehören ist ein gemeinsames Muster eben eleganter. Dass z.B. eine Bohrung eine Nut für einen Sicherungsring hat, die andere aber nicht, macht irgendwie keinen Sinn. Richtig cool wäre noch, wenn UG beim Mustern nicht immer 1000 Einträge in der History erzeugen würde. Ein Gruppieren ist natürlich möglich, aber an die Parameter von versteckten Gruppenmitgliedern kommt man ja nicht mehr so schnell ran. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Ex-Mitglied | |
| Ex-Mitglied | |
HarryD Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 597 Registriert: 01.12.2000 Dell Precision T3620, i7-7700; 3,6GHz; 16.0GB RAM; NX12, TC10.1.7.1; NX-Nastran 12, NX-Motion, "Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht verlorengehen, sondern das ewige Leben haben." Die Bibel
|
erstellt am: 23. Feb. 2007 18:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jaMAN
Hallo, den Wunsch meines Vorschreibers kann ich voll und ganz nachvollziehen. Ich hätte auch gern den Einsprungspunkt verfügbar, an dem ich jederzeit beiliebige vorher erstellte Feature in ein gemeinsames Muster (assoz. Kopie) einbinden kann. Ich gestehe, dass ich da durch SolidWorks "versaut" bin. Selbiges gilt übrigens auch für lokale Muster auf Baugruppenebene: nicht ein Feld für jede Komponente sondern ein Feld für beliebig ausgewählte (z. B. Schraube, Scheibe, Mutter), und das Feld zusammen mit einem Teil abermals mustern (Halter mit zugehörigen Schrauben, Scheiben und Muttern) und diese ganzen Aktionen übersichtlich zusammengefaßt in 2!!! Feature, jederzeit editierbar. ------------------ Gruß Harry  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |