| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | STAEDTLER Mars: Digitalisierung im Mittelstand mit Teamcenter PLM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: NX3 Performance optimieren (546 mal gelesen)
|
jpp235 Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 28.05.2003
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Wir haben hier eine HP-Workstation stehen auf der UG NX3 zum automatischen Generieren von 3D-Modellen und davon abgeleiteten Zeichnungen läuft. D.h. ein User-Programm läuft permanent und überwacht ein Verzeichniss. Sobald da ein Datenfile auftaucht wird dieses eingelesen, ein passendes parametrisiertes Modell geladen usw. Meine Frage nun: An welchen Einstellungen kann ich drehen um die Performance zu Verbessern? Visualisierung ist dabei nebensächlich! MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 18:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jpp235
Hallo jpp235, das kommt drauf an! Man müsste mal wissen, wie dein Programm abläuft und wo es ggf. Zeit verliert, dann könnte man (wieder ggf.) eingreifen. So ist es etwa möglich GRIP- oder User Function Programme im Batch ablaufen zu lassen, d.h., es passiert ohne graphische Anzeige etwas im Hintergrund (das kann Zeitersparnis bringen). Prozesse, die ein Verzeichnis überwachen brauchen mitunter mehr Zeit zum Nachkucken ob Arbeit da ist, als für die Arbeit selbst. Wenn "Update-Geschichten" im Programm sind (z.B. Update aller Ansichten der Zeichnung) könnten Beschleunigungen möglich sein, in dem man nur veraltete Daten "updated". Womöglich ist die einzige Möglichkeit für einen Zeitgewinn ein schnellerer Rechner oder eine schnellere Festplatte oder ein schnelleres Netzwerk ... ... wie gesagt, it depends! Gruß
------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jpp235 Mitglied

 Beiträge: 45 Registriert: 28.05.2003
|
erstellt am: 29. Jan. 2007 19:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Die Zeit wird hauptsächlich benötigt um die Modelle sowie die davon abgeleiteten Ansichten zu aktuallisieren. Man muß dazu vielleicht wissen das es sich um sehr komplexe Einzelteile mit vielen Freiformflächen handelt. MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
UdoMM Mitglied Senior Consultant CAX
 
 Beiträge: 271 Registriert: 02.07.2004 NX1 ... 2306 auch: I-deas MS6 ... NXI6.1m1 (15), Pro/E WF4 TCE9.1/TCX4 ... TC14 / AW6, SWIM, iPEM, TCAI
|
erstellt am: 30. Jan. 2007 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jpp235
|