| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Export PDF , eine App
|
Autor
|
Thema: Makro erzeugen fürs Drucken (SDI) (5620 mal gelesen)
|
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004 SolidWorks2022
|
erstellt am: 11. Dez. 2006 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen habe da ein problem. möchte gerne makros erzeugen um das drucken etwas zu erleichtern, und zwar soll das makro wie folgt aussehen: makro starten Datei Plotten... Plotten... unter "Drucker" Drucker/Ausgabeformat wählen unter "Druckerlayout" die entsprechenden einstellungen vornehmen drucken makro beenden leider geht das nicht, da das macro bei der wiedergabe hängen bleibt. ich dachte makros kann für alles erstellt werde? wer kann mir helfen?
------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wede Mitglied
 
 Beiträge: 338 Registriert: 03.02.2004 NX 12 NX 1953 Win10
|
erstellt am: 11. Dez. 2006 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Hallo Urs! Seit der NX3 funktionieren keine Makros für´s Plotten, da die Makros nicht auf externe Programme (SDI...) zugreifen können. Haben uns bei UG-Österreich beschwert und gratis!!!! ein Journal File bekommen, welches die gleiche Arbeit wie das alte Makro erledigt. Funktioniert tadellos. Gruß Wede Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 12. Dez. 2006 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo Wede vielen dank für deine antwort. das scheint ja wirklich ein problem zu sein, auch bei den schweizern! >>ein Journal File bekommen, >>welches die gleiche Arbeit wie das alte Makro erledigt. >>Funktioniert tadellos. was muss ich mir darunter vorstellen? wie funktioniert dass? ------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004 SolidWorks2022
|
erstellt am: 15. Dez. 2006 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo wede >>Haben uns bei UG-Österreich beschwert und gratis!!!! >>ein Journal File bekommen, welches die gleiche Arbeit >>wie das alte Makro erledigt. Funktioniert tadellos. darf ich das file bitte auch haben, und 2-3 stichworte wie es anzuwenden ist. dies würde mir sehr helfen, vielen dank. ps: ich denke noch mehr user würden sich über dieses geschenk von dir freuen.... ------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 15. Dez. 2006 09:24 <-- editieren / zitieren -->
Also was mich immer wieder wundert ist das von land zu land unterschiedliche files kursieren aber irgendwie sind die doch eins??? hätte auch gerne sowas wäre super ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
uwe.a Ehrenmitglied maschbau-ing.
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 20.12.2000 Windows7/64Pro Vmware UG16-Nx10beta
|
erstellt am: 15. Dez. 2006 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
|
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5175 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 15. Dez. 2006 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
MoinZ, das Makro hätte ich auch gerne. @isegal in einer modernen Organisation ist das heutzutage so, jeder Laden ist ein Profit Center für sich, alles links und rechts vom Wege stört nur. Aber bei UGS ist das noch vergleichsweise harmlos, ich bin da von dem an erster Stelle aufgeführten CAD System anderes gewohnt. Der Hersteller selber bietet in CE Null Support an, alles läuft über den Händler, das heisst du bist in Support Fragen völlig abhängig von der Kompetenz des Händlers, außer du kannst dir Hilfe in einem Forum holen. Das ist bei UGS doch noch etwas anders, da erstens die Zahl der Händler nicht in die Hunderte geht, sondern es gibt relativ wenige VAR's, die in der Regel nicht nur besseren Background haben, sondern auch zumindest teilweise zusammen arbeiten. Und wenn alles nciht mehr hilft, kann man sich immer noch an UGS wenden. Zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht. grüße grüße ------------------ Grüße Meinolf Ich steh auf flotte Dreier Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen hab mir das file organisiert, das ist der HAMMER!!!!! habe mir die *.vb`s auf eine toolbar gelegt, die user werden sich freuen vergesst 2 dinge nicht: 1. plotterName anpassen 2. Wede muss seine "us" erhalten!!! Option Strict Off Imports System Imports System.IO Imports NXOpen Imports NXOpenUI Imports NXOpen.UF Imports NXOpen.Utilities Imports NXOpen.Assemblies Imports NXOpen.Drawings Imports NXOpen.UF.UFPlot Module plotten Dim s As Session = Session.GetSession Dim uf As UFSession = UFSession.GetUFSession Dim Workpart As Part = s.Parts.Work Sub Main() Dim plotterName As String plotterName = "Ploter Name" ' hier Plotternamen eintragen If Workpart is nothing Then MsgBox("Kein aktiver Part") Return End If Dim currentDrawing As DrawingSheet currentDrawing = Workpart.DrawingSheets.CurrentDrawingSheet If currentDrawing is nothing Then MsgBox("Keine aktive Zeichnung") Return End If Dim jobOptions As JobOptions uf.Plot.AskDefaultJobOptions(jobOptions) Dim bannerOptions As BannerOptions uf.Plot.AskDefaultBannerOptions(bannerOptions) Dim jobName As String uf.Plot.AskDefaultJobName(currentDrawing.Tag, jobName) uf.Plot.Print(currentDrawing.Tag, jobOptions, jobName, bannerOptions, plotterName, "<System Profile>", 1)
End Sub
Public Function GetUnloadOption() As Integer Return Session.LibraryUnloadOption.Immediately End Function End Module
------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 12:05 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Sirus: hallo zusammenmaximale punktzahl
was meinst du mit wede? und was amchst wenn du wie ich 4 plotter hast? ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR [Diese Nachricht wurde von isegal am 20. Dez. 2006 editiert.] |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 20. Dez. 2006 13:28 <-- editieren / zitieren -->
*imbodenversink* wer lesen kann ist klar im Vorteil *schäm* hm weil ich da irgendwas falsch gemacht habe *grübel* krieg das nicht zum laufen mit VB. muss dazu sagen das meine VB Kentnisse absolut eingerostet sind. wie sieht bei dir die Drucker configuration aus? kannst du mal ein beispiel posten vieleicht? ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
hallo isegal >>hm weil ich da irgendwas falsch gemacht habe >>*grübel* krieg das nicht zum laufen mit VB. wo liegt das problem? >>wie sieht bei dir die Drucker configuration aus? >>kannst du mal ein beispiel posten vieleicht? was möchtest du genau sehen?
------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 09:08 <-- editieren / zitieren -->
hi du hast diesen String hier Dim plotterName As String plotterName = "Ploter Name" ' hier Plotternamen eintragen hier habe ich meinen Plottername angegebn in meinem mroplb3024 dann nochmal für den nächsten aber irgendwie springt mir das Porgramm nicht über *grübel* habe gestern abend nach 3 stunden verzweifelt aufgegebn. Muss ich die netzwerkdrucker nicht irgendwie noch ansprechen, oder übernimmt das wieder das sdi? sorry für die dumme frage, aber steh voll aufm schlauch wie immer ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
>>hier habe ich meinen Plottername angegebn in meinem mroplb3024 ok! >>dann nochmal für den nächsten aber irgendwie springt >>mir das Porgramm nicht über *grübel* >>habe gestern abend nach 3 stunden verzweifelt aufgegebn. was für einen nächsten, pro *.vb-file nur ein drucker! >>Muss ich die netzwerkdrucker nicht irgendwie noch ansprechen, nein >>oder übernimmt das wieder das sdi? ja ...nur druckernamen eintragen, und journal läuft! oder wo liegt das problem genau?
------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thöme Mitglied
 
 Beiträge: 234 Registriert: 02.05.2002 Windows 7 64bit SP1 4GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 NX9.x, NX10
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Hi Urs Vielen Dank für das Organisieren dieses Journals! Ich bekomme jedoch beim Ausführen immer die Fehlermeldung im Anhang. Sie sagt mir leider nicht sehr viel... Kannst du mir einen Tipp geben? Vielen Dank und Gruss Thöme Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo thöme diese meldung kenne ich auch nicht,ich hatte vor dem installieren von ".NET FRAMEWORK 2.0" und ".NET FRAMEWORK 1.1" eine ähnliche meldung. hast du dieses installiert? ------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thöme Mitglied
 
 Beiträge: 234 Registriert: 02.05.2002 Windows 7 64bit SP1 4GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 NX9.x, NX10
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
|
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo thöme >>Kann man das "Plotting system directory" durch eine >>Variabel setzen? ja, warum fragst du dass? das hat doch nichts mit dem journal zu tun, das ist doch grundsätzlich eine wichtige einstellung zum plotten, und hat ja mit sdi-menü zu tun! oder verstehe ich was falsch? ------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thöme Mitglied
 
 Beiträge: 234 Registriert: 02.05.2002 Windows 7 64bit SP1 4GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 NX9.x, NX10
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Ich frag das nur, weil ich nicht weiss, was diese Fehlermeldung soll. Grundsätzlich läuft das plotten bei mir sonstfehlerfrei. Ich bringe es einfach mit diesem Journal nicht zum Laufen... Gruss Thöme Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
thöme Mitglied
 
 Beiträge: 234 Registriert: 02.05.2002 Windows 7 64bit SP1 4GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 NX9.x, NX10
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Hi Urs Ich habe das Problem gefunden. Wir verwenden für das Ausdrucken verschiedene "Printer Groups". Je nachdem, wie in der Plottmaske die Printergruppe gesetzt muss natürlich auch der entsprechende Drucker gewählt werden. Ich müsste in diesem Journal also noch irgendwie die Möglichkeit haben, die Printergruppe zu definieren... Gruss Thöme Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kudi Mitglied CAD-Administrator

 Beiträge: 10 Registriert: 09.03.2005 Windows 7 NX6 TC2007.2
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
|
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 12:22 <-- editieren / zitieren -->
Hm das könnte auch das problem bei mir sein *grübel* mal guggn ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
SysRAdmin Mitglied SysAdmin

 Beiträge: 39 Registriert: 05.12.2006
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
|
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004 SolidWorks2022
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
SysRAdmin Mitglied SysAdmin

 Beiträge: 39 Registriert: 05.12.2006
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Hallo Sirus, dann kommt bei mir ein Fenster mit ner Fehlermeldung: Specified Action for this button could not be found MfG Christian
[Diese Nachricht wurde von SysRAdmin am 21. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 14:12 <-- editieren / zitieren -->
hi sysradmin, dann hast du einen Fehler im Button, das er den code nicht findet. Versuch es mal direkt im NX über customizaiton. rehctsklick in der toolbar und dann ein button erzeugen und einfach dort die action direkt anwählen. oder den vb erstmal testen im leerlauf direkt im NX unter tools ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
SysRAdmin Mitglied SysAdmin

 Beiträge: 39 Registriert: 05.12.2006
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Hi, also wenn ich über customisation einen neuen Button in meine Toolbar einfüge, dann klappts. Schreibe ich die neue funktion manuell in meine .tbr, dann kommt der oben beschriebene Fehler. Hier mal ein Ausschnitt aus meiner .tbr: BUTTON Voreinstellungen allgemein LABEL Voreinstellungen allgemein BITMAP p:\ugtools\cte\bitmaps\ve-allgemein.bmp ACTION p:\ugtools\cte\macro\ve-allgemein.macro BUTTON Testknopf LABEL Testknopf BITMAP p:\ugtools\cte\bitmaps\leer.bmp ACTION p:\ugtoosl\cte\nxopen\test.vb Der Rest meiner Toolbar funktioniert ja auch. Wohin speicher NX eigendlich den über customisation zu meiner Toolbar hinzugefügten Button? Die .tbr ändert NX jedenfalls nicht. MfG Christian
[Diese Nachricht wurde von SysRAdmin am 21. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 16:17 <-- editieren / zitieren -->
Die Toolbars liegen bei den meisten zentral auf einem Server, bei uns zumindest. bei mir unter \\servername\nx_3.0_global\UGII\custom_toolbars\startup und dort liegt meine .tbr. natürlich must du in den ugii.bat und ug .env datein die erfordelrichen einstellungen dazu auch vornehmen ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
SysRAdmin Mitglied SysAdmin

 Beiträge: 39 Registriert: 05.12.2006
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Hallo, ja, das ist mir schon klar. Er zieht ja meine Toolbar an. Meine anderen zehn Buttons funktionieren ja. Nur, wenn ich per Hand die .vb-Funktion in meine .tbr einfüge, bringt er die Fehlermeldung (siehe Posting weiter oben). Füge ich aber per customize direkt in UG einen Button zu meiner Toolbar hinzu, der die .vb aufruft, funktioniert es. Da UG aber meine .tbr nicht ändert, muß es ja die Definition für den zusätzlichen Button an einer anderen Stelle speichern. Und da wollt ich nachschauen, wie er den Button für die .vb-Funktion definiert, um es in meine .tbr einzufügen. MfG Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 17:49 <-- editieren / zitieren -->
puh bin ich überfragt bei mir funzt das tool eh noch net, das einbinden schon ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Dez. 2006 17:56 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Sirus: hallo thömestimmt dein sdi- "Printer Name" überein? hats du an zeile 47 was geändert? uf.Plot.AskDefaultJobName(currentDrawing.Tag, jobName)
hm? hab nun das gleiche problem hier meine zeile 47 uf.Plot.Print(currentDrawing.Tag, jobOptions, jobName, bannerOptions, plotterName, "<System Profile>", 1) ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 22. Dez. 2006 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen auf dem server habe ich mir einen ordner angelegt mit den journal-files, analog dem macros-verzeichnis: \\server\custom\ugnx4\journal hier werde alle *.vb-files hingelegt in den anwenderstandards ist noch ein pfad den ich angepasst habe, bin mir aber nicht 100% sicher, ob dieser wirklich nötig ist, bei der ausführunf: "Gateway / Allgemeine / Verzeichnisse / Journalverzeichnis" hier wird der pfad auf die *.vb-files angegeben. viel erfolg! ------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Dez. 2006 08:19 <-- editieren / zitieren -->
Hi Urs, also den pfad habe ich vorher gestezt, auf mein Verzeichniss halt. Aber leider habe ich auch einen Fehler in der Zeile 47 trotz alle frameworks. abe sogar das 3.0 aufgespielt aber die zeile 47 motzt er immer noch an. Das systemprofile ist doch das vom UG dirket oder? ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
deepspeed Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004
|
erstellt am: 22. Dez. 2006 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Guten Morgen... Verfolge grade ein wenig eurem Beitrag hier und hab mal ne Frage: Gibt es bei Unigraphics kein Tool wie "Stapelplotten"? ------------------ Gruß DEEPSPEED ------------------------------------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004 SolidWorks2022
|
erstellt am: 22. Dez. 2006 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
SysRAdmin Mitglied SysAdmin

 Beiträge: 39 Registriert: 05.12.2006
|
erstellt am: 22. Dez. 2006 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Hallo isegal, lass mal das e von Systemprofile weg und schreib nur Systemprofil. Damit ist das Druckprofil von dem Drucker gemeint. Falls Du ein eigenes angelegt hast, schreib den Namen davon rein. Ich hab endlich auch mein Problem gefunden Ein Schreibfehler im Pfad. Hätte euch doch auch auffallen können MfG Christian [Diese Nachricht wurde von SysRAdmin am 22. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thöme Mitglied
 
 Beiträge: 234 Registriert: 02.05.2002 Windows 7 64bit SP1 4GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 NX9.x, NX10
|
erstellt am: 22. Dez. 2006 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Hallo Isegal Arbeitet ihr mit verschiedenen Printergruppen? Also musst du nach dem Aufrufen von File -> Plot... in der Plotmaske unter Printer Group eine Gruppe auswählen, damit du "deine" Drucker zur Verfügung hast? Wenn ja, kannst du im *.vb nur Printer wählen, die zu der default-Gruppe (diejenige die beim Aufruf der Plottmaske gesetzt ist) gehören. Wenn der Prinnternahme und die Printergruppe also nicht übereinstimmen, funktioniert es nicht und gibt den von dir beschriebenen Fehler. Ich hoffe ich konnte helfen. Gruss Thöme Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Dez. 2006 09:20 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von thöme: Hallo IsegalArbeitet ihr mit verschiedenen Printergruppen? Also musst du nach dem Aufrufen von File -> Plot... in der Plotmaske unter Printer Group eine Gruppe auswählen, damit du "deine" Drucker zur Verfügung hast? Wenn ja, kannst du im *.vb nur Printer wählen, die zu der default-Gruppe (diejenige die beim Aufruf der Plottmaske gesetzt ist) gehören. Wenn der Prinnternahme und die Printergruppe also nicht übereinstimmen, funktioniert es nicht und gibt den von dir beschriebenen Fehler. Ich hoffe ich konnte helfen. Gruss Thöme
Hi thöme, eigentlich nicht , da Sirius ja auch zig Drucker hat. Iwe gesagt im Moment habe ich das so eingestellt das nur das ausgewählt wird. *grübel*
@sysradmin e weglassen hä?? nix kapier
------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
SysRAdmin Mitglied SysAdmin

 Beiträge: 39 Registriert: 05.12.2006
|
erstellt am: 22. Dez. 2006 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Hallo isegal, hier Deine originale Zeile: uf.Plot.Print(currentDrawing.Tag, jobOptions, jobName, bannerOptions, plotterName, "<System Profile>", 1) ändere es um in: uf.Plot.Print(currentDrawing.Tag, jobOptions, jobName, bannerOptions, plotterName, "<System Profil>", 1) Einfach mal das e in <Sytem Profile> weglassen und stattdessen <System Profil> schreiben. MfG Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004 SolidWorks2022
|
erstellt am: 22. Dez. 2006 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen das mit dem e ist das grosse problem im sdi. von ugs wird empfohlen, die drucker immer auf "english" zu konfigurieren, dies ergibt <Sytem Profile> wird im sdi mit der deutschen version konfiguriert, ergibt es die deutsche version <System Profil> fazit: ich habe gehört das das mischen mit deutsch english probleme bringt, dies ist wohl nun eines davon! ihr seit also nun auf dem richtigen weg! ich finde es hammer, wie wir alle zusammen gemeinsam probleme lösen! weiter so!!!!!!!!!! ------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Dez. 2006 09:46 <-- editieren / zitieren -->
Mahlzeit, ok jetzt bin ich wach *dankredbull* Ok hab das nun geändert das Profile, da ich in english configuriere sollte das auch stimmen. DerD rucker springt mir nun auch an. Das Problem was ich nun habe ist das wenn ich eine A2 Zeichnung in A3 Drucken will die Zeichnung nicht verkleinert wird. Finde aber den Hinweis gerade nicht. Danke für die hilfe bisher verteile nun mal fleissig Us ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 22. Dez. 2006 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
SysRAdmin Mitglied SysAdmin

 Beiträge: 39 Registriert: 05.12.2006
|
erstellt am: 22. Dez. 2006 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Hi isegal, dann leg doch ein Druckprofil an, indem Du die Papiergröße auf A3 einstellst und das der Druck auf die Papiergröße eingepaßt wird. Dann speicherst Du es ab, zb under A3 und gibts statt <System Profil> eben <A3> ein. Habs jetzt zwar nicht ausprobiert, sollte aber klappen. MfG Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Dez. 2006 09:56 <-- editieren / zitieren -->
Hi Sirius, das habe ich drin, ist eingestellt *grübel* war das erste was ich geprüft habe weil wenn ich normal drucke übers menü klappt es ja ohne probleme. @sysadminr hm extra Profilanlegen? *grübel* hm sollte kein unterschied zu meinem bestehend Profil sein da es in der Art existiert. Oder wie legst du es an. Normales System Profil mit A3 oder und dann den plotter darin konfigurieren und das Blatt Format? ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
SysRAdmin Mitglied SysAdmin

 Beiträge: 39 Registriert: 05.12.2006
|
erstellt am: 22. Dez. 2006 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Hi isegal, guck mal nach ob Du vielleicht mehrere Profile hast, die <System Profil> heißen. Das ist leider auch möglich. Darum lege ich Profile an, die eben so heißen was sie auch machen. Ich kenn jetzt Deinen Drucker nicht. Aber wenn Du im <System Profil> den Druck auf A3 fest eingestellt hast, und Du willst etwas auf A4 drucken, mußt Du es ja von hand wieder umstellen. Darum die verschiedenen Profile, die man bei Bedarf eben auswählt. MfG Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Dez. 2006 10:06 <-- editieren / zitieren -->
Ok Kommando zurück, auch der dumme Isegal hats hinbekommen. many thanks für eure Hilfe. Hab PDF, Plotter, und kleinformat drucker eingebunden ohne problemas ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
SysRAdmin Mitglied SysAdmin

 Beiträge: 39 Registriert: 05.12.2006
|
erstellt am: 22. Dez. 2006 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Dez. 2006 10:25 <-- editieren / zitieren -->
*g* leider nein ich muss über Weihnachten arbeiten die Feiertage weil wir probleme beim import und export im Teamcenter haben. muss einige user wieder aufs native umstellen *grumml* ach was solls frohe weihnachten allen ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |