Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Solidattribute in Teilefamilien vererben

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Simcenter FLOEFD: Effizientes Thermomanagement elektronischer Baugruppen, ein Webinar am 23.09.2025
Autor Thema:  Solidattribute in Teilefamilien vererben (1040 mal gelesen)
mts
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mts an!   Senden Sie eine Private Message an mts  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mts

Beiträge: 173
Registriert: 04.12.2001

UG NX9.0.3.4 MP9
Teamcenter 10
Win 7 auf
HP ZBook 32 GB
Quadro K2100M

erstellt am: 28. Nov. 2006 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

hat schon mal jemand mit den KBTD-Tools von GM gearbeitet? Habe selten so einen Schwachsinn gesehen. Da werden Eigenschaften (z. Bsp. Material) nicht als Partattribut erzeugt, sondern der Solid bekommt das Attribut angehängt. Jetzt möchte ich dieses Attribut über eine Teilefamilie steuern, dort kann ich aber nur Partattribute anwählen.
Oder weiß jemand wie das geht?

Gruß

Stephan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 3990
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 28. Nov. 2006 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mts 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stephan,

so ganz schlecht und ungewöhnlich ist die Vorgehensweise gar nicht, den Solids Attribute mitzugeben. Denk mal an vulkanisierte Teile (Metall-Gummi-Verbindungen). Die macht man häufig in einem Part (Multisolidpart).

An diese Attribute kommst du in der Teilefamilie jedoch nicht ran, soviel ich gesehen habe. Die individuelle Zuweisung mit Unterstützung via Makro würde ich auf ca. 10 Parts pro Minute schätzen. Wie viele Teile hast du denn ... ggf. gibt es noch andere Möglichkeiten.

Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

mts
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mts an!   Senden Sie eine Private Message an mts  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mts

Beiträge: 173
Registriert: 04.12.2001

UG NX9.0.3.4 MP9
Teamcenter 10
Win 7 auf
HP ZBook 32 GB
Quadro K2100M

erstellt am: 28. Nov. 2006 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Walter,

ja Du hast Recht, manchmal geht es nicht anders. Jetzt müssen wir auch wieder alle Einzelteile eines Schweißteils in einem Part erzeugen. Da geht es auch nicht anders. Was mich eben stört, sind diese KBTD-Tools. Die sind wahrscheinlich Mitte der 90er programmiert und seitdem nur soweit angepaßt wurden, daß sie gerade eben noch funktionieren. Die ganzen schönen neuen Funktionen, die im NX seitdem dazugekommen sind, kann man alle nicht nutzen. Für mich ein gewaltiger Rückschritt.
Aber zu den Attributen. Die werden schon mit einem Makro erzeugt. Damit kann ich aus einer Liste das Material und die Abmessungen zuweisen. In meinem Fall habe ich eine Baureihe von ca. 17 Haltern, die unterschiedlich lang sind. Da jeder eine einzelne Zeichnung braucht, wollte ich das mit einer Partfamilie erzeugen. Bis auf die Abmessung hat das auch geklappt. Die muß ich dann in den einzelnen Teilen von Hand ändern. Die Partfamilie brauche ich ja zum Glück nicht mehr. In diesem Fall ist der Aufwand noch vertretbar.

Gruß

Stephan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz