| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Solid Edge: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Rändel in 3D erstellen (11715 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 15:08 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Ugler, Einer meiner User möchte von mir wissen wie ein Rändel in 3D erzeugt wird. Kann mir das jemand sagen und wie da angestellt wird? Ich selber weis es nicht und die suche brachte mir keine ergebnisse ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
UdoMM Mitglied Senior Consultant CAX
 
 Beiträge: 271 Registriert: 02.07.2004 NX1 ... 2306 auch: I-deas MS6 ... NXI6.1m1 (15), Pro/E WF4 TCE9.1/TCX4 ... TC14 / AW6, SWIM, iPEM, TCAI
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Eine Möglichkeit ist: gar nicht im 3D erstellen, sondern in der Zeichnung mit Einfügen / Schraffur eine überkreuzende Schraffur ("Blei") einzufügen. Dabei an der Zylinderdarstellung auf der Zeichnung einfach nur die beiden Linien auswählen, die der Silhouettenkante des Zylinders entsprechen (die Zylinderkantenlinien lassen sich gar nicht wählen...). Diese Schraffur ist assoziativ und sollte für die Zeichnugnsdarstellung akzeptabel sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin! Da kann ich Udo nur zustimmen: im 3D weglassen. Diese Diskussion haben wir auch schon hinter uns... Diese Art von Detail frisst einfach zu viel Performance.
------------------ Hoffeeinehilfegewesenzusein  Gruß Ralf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 15:45 <-- editieren / zitieren -->
Joah soweit bin ich auch, aber diese nette Mensch von USer glaubt mir das nicht, und deswegen will er das wissen und machen. ist sein rechner der dann abkaggt *grins* teilst mir doch bite trotzdem mit ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
UdoMM Mitglied Senior Consultant CAX
 
 Beiträge: 271 Registriert: 02.07.2004 NX1 ... 2306 auch: I-deas MS6 ... NXI6.1m1 (15), Pro/E WF4 TCE9.1/TCX4 ... TC14 / AW6, SWIM, iPEM, TCAI
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe das mal vor 10 Jahren mit CATIA V4 auf AIX machen müssen... nach 3 Tagen hatte ich eine Variation gefunden, bei der die Workstation nicht abgedübelt ist Im Prinzip braucht man eine Helix (Einfügen / Kurve / Spirale), dann eine Skizze auf den Pfad der Helix, da skizzieren wir ein Dreieck und diesen Dreiecksquerschnitt Sweepen wir dann fröhlich entlang der Helix mit Einfügen / Extrudieren / Extrudiert. Den so erhaltenen Body vervielfachen wir als kreisförmiges Feld. Das Ganze jetzt noch sinnvoll spiegeln. Und dann kommt der Kick: Alles fein säuberlich von dem Zylinder, der den Rändel bekommen soll, abziehen. CATIA schaffte das damals für alle Sweep-Bodys in einer Richtung aber wenn dann die kreuzenden Querschnitte kamen, war's absolut aus. Wäre interessant zu wissen, wo NX aufgibt... Alternativ wäre denkbar, die Oberfläche einfach nur geriffelt aussehen zu lassen durch eine entsprechende Textur - aber das ist dann evtl. zu langweilig... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Nov. 2006 09:22 <-- editieren / zitieren -->
??? ich dachte da gibts in uG eine funktion für? ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
Ex-Mitglied | |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Nov. 2006 12:57 <-- editieren / zitieren -->
Hm colle idee mal guggn was das Sams ( anderer name für user) dazu meint) ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
kuno2 Mitglied Senior Tüftler
  
 Beiträge: 536 Registriert: 06.07.2004
|
erstellt am: 23. Nov. 2006 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde der Rändel, Ich habe es gerade mal getestet: Eine Rändel 50 Gänge links und rechts herum auf Zylinder D=25 L=10. Detailliertes Gewinde geht nicht wg. Mehrgängigkeit. Stattdessen Skizze , 4 Helixe , swept und Muster. Anzahl Deckflächen =2604. Reine Rechenzeit incl. Schattierung (Pentium4 1,5 GHz): ca 140 sec Speicherbedarf < 400 Mb ------------------ Euer Kuno2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UdoMM Mitglied Senior Consultant CAX
 
 Beiträge: 271 Registriert: 02.07.2004 NX1 ... 2306 auch: I-deas MS6 ... NXI6.1m1 (15), Pro/E WF4 TCE9.1/TCX4 ... TC14 / AW6, SWIM, iPEM, TCAI
|
erstellt am: 23. Nov. 2006 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 23. Nov. 2006 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 23. Nov. 2006 17:23 <-- editieren / zitieren -->
wozu das es schön aussieht das war die aussage des engineurs ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 13:40 <-- editieren / zitieren -->
Also bei Ihm wird das ein Kunstwerk, der lässt nicht locker will es haben, hab gesagt mach ich lsöch es dann halt wieder. das fand er nicht lustig der herr ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
dotto Mitglied CAx Administrator

 Beiträge: 84 Registriert: 05.01.2005 Dell M90 TcEng 9.1.2.10 NX4.0.3.3mp3
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich glaube diese diskusion hatte schon fast jeder von uns. Ich hab den die es nicht einsehen wollten, ohne Rändeln im Model auszukommen habe ich mal ein Ref.Set mit und ohne Rändeln angelegt und sie testen lassen wieviel Zeit sie ohne sparen. Danach war die Diskusion ganz schnell von Tisch. Wenn jetzt einer unbedingt Rändeln haben will muss er aber einen Ref.Set mit und ohne machen. Damit die anderen User auch ohne Rändeln diese Teile verbauen können. Gruß Dotto Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 14:05 <-- editieren / zitieren -->
Das problem das ich habe ist das dieser Herr meint er kann alles weis alles, und asuerdem hat er vorher gemeint er sei eh der einzige hier der konstruieren kann und er hatt den Plan, darufhin habich ihm nen zeichnbrett gebracht und nen bleistift und gesagt so dann Pinsel mal deinen Plan neu und lass uns alle am Schwarzen Brett daran Teilhaben. ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Eurer Firma muss es ja (zu) gut gehen, wenn auch nur einer soviel Zeit auf so´n Kram verballern darf... - von dem Mutliplikatoreffekt (Ladezeiten in Baugruppen) mal ganz abgesehen...  Merke: oftmals erzeugt ein Konstrukteur solche Details, wenn er mit dem eigentlichen Problem nicht weiterkommt... - man muss dazu nur mal in den Teilenavi schauen, wo völlig unwichtige Radien oder Fasen mitten im Baum erscheinen...  ------------------ Hoffeeinehilfegewesenzusein  Gruß Ralf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 16:41 <-- editieren / zitieren -->
Ne zeit hat er nie sagt er. Aber er kommt um9:00 geht um 12.00 zur pause bis um 1 und geht um 17:00 Uhr wieder und dazwischen trinkt er kafee oder macht Rändel, Fasen, Rifelbelche usw. und dann wundert er sich weil seine maschine nicht fertig wird und das geilste daran. Am schluß is immer der CAD Admin schuld weil er die daten nicht hate und die Hilfe *pruuuuust* Der kerl hat vermutlich anner sandschule studiert weil der das nur im getriebe hat Sand. ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5175 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 16:56 <-- editieren / zitieren -->
Frag ich mich auch *g* wusste gar nicht das ich nen Admin kollegen habe ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
dotto Mitglied CAx Administrator

 Beiträge: 84 Registriert: 05.01.2005 Dell M90 TcEng 9.1.2.10 NX4.0.3.3mp3
|
erstellt am: 28. Nov. 2006 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi isegal, mein Tip! Stell einem Kollegen den ältesten Rechner den du finden kannst unter den Tisch und dann soll er mal Rändeln machen. Er darf sich ja dann nicht beschweren, wenn ihm der Speicher ausgeht. Glaube, danach ist er geheilt. Gruß dotto Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ex-Mitglied | |