| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Doll Fahrzeugbau GmbH: Stücklisten-Qualität unter Kontrolle , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Hilfe Hilfe Nx4.0 (1321 mal gelesen)
|
hughp1 Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 17.11.2006
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 00:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also liebe leser ich habe ein problem und zwar habe ich eine aufgabe von unserem lehrer erhalten und zwar: wir mussten 4 basics herstellen (Auf NX 4.0) Siehe upload!!!!! und jetzt haben wir eine aufgabe bekommen zu basic 1-4 die lautet: Parametrisches Konstruieren und gegenseitige Abhängigkeit Die Volumenmodelierung (solid modeling) mit Formelementen (features) ergibt eine sog. Parametriesiertes 3D-Modell. Dieses 3D-Modell kann verändert werden indem die Parameter verändert werden. Diese Technik basiert auf Geometriebeziehungen (constraints) und parametrischen Ausdrücken, die durch den Benutzer oder das System festgelegt wurden. Das bei der erstmaligen Erzeugung angewendete Vorgehen beeinflusst direkt die Veränderungsmöglichkeiten des Modells beim verändern der Parameter. Damit Sie einige Grundprinzipien verstehen, modellieren wir das folgende einfache Drehteil in verschiedenen Vorgehensvarianten (Basic1..4). In einem weiteren Schritt werden wir dann einige Parameter verändern und die Folgen besprechen. Dokument Basic 1..4 anschauen. Ändern Sie die Länge von 35 auf 20 für jede Datei. Schreiben Sie Ihre Bemerkungen und Kommentar auf (Word). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5175 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 06:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hughp1
|
H-M B Mitglied Projektleiter/Konstrukteur

 Beiträge: 38 Registriert: 31.03.2006 NX6.0.5.3 HP Workstation
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hughp1
|
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Unigraphics NX 2.0.5.2 / NX 4.0.4.2 Solidworks 2007 Moldflow Part Advisor 8.0
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hughp1
ich denke es geht deinem Leherer darum, die Vor- und Nachteile verschiedener vorgehensweise zu verdeutlichen und dann zu dokumentieren. Hast Du Probleme mit der vorgehensweise ------------------ Gruß Thermo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1571 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hughp1
|
hughp1 Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 17.11.2006
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also das Problem besteht darin, dass Basic 1-4 (Upgeloadet file) vier unterschiedlichen konstruktionen unterliegt. Meine aufgabe besteht darin die 4 Basics zu bearbeiten indem ich die Länge des grossen Durchmesser auf eine länge von 35mm auf 25 mm bringe. So wie ich bis jetzt herausgefunden habe,können alle Basics gekürtzt werden bis auf Basic 1!! Aber warum geht Basic 1 nicht???
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Unigraphics NX 2.0.5.2 / NX 4.0.4.2 Solidworks 2007 Moldflow Part Advisor 8.0
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hughp1
da er durch 2 unabhängige Körper (Cylinder) erzeugt wurde. bei allen anderen sind die beiden Absätze miteinander verbunden. Trotzdem könntest Du ohne weiteres mit direkter Konstruktion oder negativen Offset die Länge ändern, aber halt nicht direkt über den Cylinder, da die Teile sonst keine Verbindung mehr zueinander haben ------------------ Gruß Thermo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Unigraphics NX 2.0.5.2 / NX 4.0.4.2 Solidworks 2007 Moldflow Part Advisor 8.0
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hughp1
es wurde hier im Forum schon oft diskutiert, ob es Sinnvoll ist mehrere einezelne Bodys über Cylinder, Block oder so mit vereinigen zu konstruieren. Bei uns im Haus ist das absolut Tabu  Ich behaupte einfach mal die die meisten meiner Meinung sind ------------------ Gruß Thermo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |