| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | eAssistant Plugin , eine App
|
Autor
|
Thema: Swept - Konturbeginn ändert sich (381 mal gelesen)
|
Kuse Mitglied Maler & Landstreicher

 Beiträge: 71 Registriert: 27.07.2006 Unigraphics 3.0.4.2 Windows XP Professional /SP2 Fujitsu Siemens Pentium 4 CPU 3.40GHz Arbeitsspeicher 2GB NVIDIA Quadro FX 3500 256MB SpacePilot
|
erstellt am: 13. Nov. 2006 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, mal ne kurze Frage. Ich habe in meinem Bauteil einen Swept mit 2 Leit- und 3 Querkurven erzeugt. Diese Kurven stammen allesamt aus verschiedenen Skizzen. Die Leitkurven sind um die Drehachse des Bauteils angeordenet und die Querkurven sind mit den Leitkurven assoziativ verknüpft. Jetzt kann es vorkommen, das ich die Leitkurven um die Mittelachse herum verdrehen muß. Wenn die Verdrehung zu stark ist, ändert sich allerdings die ab und zu die Richtung des Konturbeginns und somit ist mein Swept "verdreht". Kann ich diese Änderung des Kontubeginns irgendwie unterbinden oder festmachen? Bin für jeden Tipp dankbar... Grüße Kuse ------------------ ein Herz für Kuse Durch die Benutzung der obigen URL unterstützen Sie die Aktion "ein Herz für Kuse". Menschen, mit zuviel Zeit, wird dadurch die Möglichkeit geboten in einer artgerechten Umgebung ein erfülltes und glückliches Leben ohne Unterdrückung zu führen. Helfen auch Sie. Danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 13. Nov. 2006 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kuse
Du kannst die jeweils "zueinander" gehörigen Punkte der 3 Querschnitte definieren. Ich bezweifle aber daß man eine Logik einbauen kann, ab wann ein anderer Punkt hergenommen werden soll. Ein nachträgliches Ediitieren der Punkte ist natürlich auch möglich - wie oft brauchst du das ? Thomas ------------------ NX3.0.2.3 MP3 + TCE9.1.2.8a [stable] NX3.0.4.2 MP2 + TCE9.1.2.10a [testing] NX5.0.0.19 [unstable] ANSYS DesignSpace 10.0 SP1 @M$-WinXP_SP2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Kuse Mitglied Maler & Landstreicher

 Beiträge: 71 Registriert: 27.07.2006 Unigraphics 3.0.4.2 Windows XP Professional /SP2 Fujitsu Siemens Pentium 4 CPU 3.40GHz Arbeitsspeicher 2GB NVIDIA Quadro FX 3500 256MB SpacePilot
|
erstellt am: 13. Nov. 2006 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zwatz, danke für deine Antwort... na ja, wie oft ist schierig zu sagen...aber vermutlich schon häufiger. Das ganze soll in ein UDF eingebaut werden und somit einigermaßen stabil sein. Möchte ja nicht von meinen Anwendern verlangen das Sie bei einer "Verdrehung" das Ganze explodieren und die Querschnitte umhängen. ...werde das mit den Punkten mal versuchen. Weitere Ideen...immer her damit.
Grüße Kuse
------------------ ein Herz für Kuse Durch die Benutzung der obigen URL unterstützen Sie die Aktion "ein Herz für Kuse". Menschen, mit zuviel Zeit, wird dadurch die Möglichkeit geboten in einer artgerechten Umgebung ein erfülltes und glückliches Leben ohne Unterdrückung zu führen. Helfen auch Sie. Danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |