| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX Systembetreuerkurs, ein Seminar am 25.08.2025
|
Autor
|
Thema: Unterdrücken von Komponenten NX4 (1946 mal gelesen)
|
Zirkelkasten Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 27 Registriert: 18.11.2005 UG NX6
|
erstellt am: 10. Nov. 2006 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, ich habe das Problem, das ich aus einer großen Baugruppe (300 ET) einzelne Teile (25 ET) auf einer Zeichnung sichtbar haben will. Das heißt ich unterdrücke in der Zeichnungsbaugruppe(Baugruppe-Komponente-Unterdrücken) alles was ich nicht brauche. So weit so gut. Aber die Unterdrückten Teile verschwinden auch aus dem Navigatorbaum, und zwar im Originalteil auch. Das sieht dann aus als ob die Sachen gelöscht sind.-falls meine Kollegen rauskriegen was und wie ich´s gemacht habe-wird die Unterdrückung aufgehoben die Teile erscheinen wieder-aber leider eben auch auf meiner Zeichnung. Bitte um Lösungsvorschläge. Liebe Grüße Zirkelkasten ------------------ Zirkelkasten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 10. Nov. 2006 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zirkelkasten
|
Tove Mitglied NX Support

 Beiträge: 57 Registriert: 04.09.2006
|
erstellt am: 10. Nov. 2006 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zirkelkasten
Hallo I am in NX4 Go to the drawing - Select the Assemblies - Exploded View - Hide Component Select a component, that can be done in the navigator or in one of the views. OK Now you are asked in what view, the components has to be hidden - select the view - Update the view. Viola - the component is invisible and nothing did happen to the Assembly Navigator. Hope it helps - even if it is in English Regards Tove Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005 NX 8.0.3.4 MP11; TC 8.3.3 Win7 64Bit
|
erstellt am: 10. Nov. 2006 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zirkelkasten
Hej, Hide component funtkioniert und der Vorteil ist, dass man dazu nicht das Mastermodell ändern muss. Nachteil: es werden aber immer auch die Komponenten mitgeladen, die für die Zeichnung nicht benötigt werden. Wenn ich Zugriff auf das Mastermodell habe, würde ich ein Reference Set, welches nur die in der Zeichnung gesuchten Komponenten enthält, bevorzugen. Farvel  ------------------ Hoffeeinehilfegewesenzusein  Gruß Ralf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zirkelkasten Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 27 Registriert: 18.11.2005 UG NX6
|
erstellt am: 10. Nov. 2006 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kasalex Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 132 Registriert: 22.11.2005 UGNX 3.0.5.3 MP6 Tc V9.3.1.3.6q WIN XP PRO SP2 Intel Xeon 2 x 3.6 Ghz 4 GB RAM Nvidia Qudro FX 3450/4000 SDI
|
erstellt am: 10. Nov. 2006 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zirkelkasten
Zitat: Original erstellt von Hightower205: Nachteil: es werden aber immer auch die Komponenten mitgeladen, die für die Zeichnung nicht benötigt werden.
God dag , es geht auch ohne das die Komponenten geladen werde. In großen Zusammenbauten machen wir es so, das wir die Ansichten mit "Style - Häkchen bei "Extracted Edges"" die Körperkanten ableiten und das Referenzset des Hauptassemblies auf "Empty" stellen. So ist die Zeichnung vollständig, ohne dass nur ein einziges Bauteil geladen werden muss. Schönes WE ebenfalls
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HarryD Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 597 Registriert: 01.12.2000
|
erstellt am: 11. Nov. 2006 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zirkelkasten
Hallo, eine andere Möglichkeit ist es, mit Anordnungen zu arbeiten. Ich bevorzuge dies, da ich ungern mit Referenzsets und Layern arbeite (Solidworks läßt grüßen). Mein Empfehlung dabei ist darauf zu achten, dass die Standard-Anordnung die üblich gebräuchliche ist, die auch als Unter-BG gebraucht wird. Dies vermeidet Fehler bei anderen Usern, die nicht mit der Nutzung von Anordnungen rechnen. ------------------ Gruß Harry  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mable Mitglied Applikationsingenieur

 Beiträge: 23 Registriert: 06.10.2006 NX 3.0.5.3 MP1, Win XP SP2 HP xw4200, 2.8 GHz, 4GB, FX1400
|
erstellt am: 14. Nov. 2006 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zirkelkasten
Hallo Harry! Wenn du mit Anordnungen arbeitest, kannst du aber nicht beeinflussen, welche Komponenten in die Zeichnun mitgeladen werden (im Hintergrund). Nur die Sichtbarkeit wird beeinflusst. Das können nur Reference-Sets! Bei großen Baugruppen ist das ein entscheidender Faktor. Gruß, mable Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HarryD Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 597 Registriert: 01.12.2000
|
erstellt am: 14. Nov. 2006 21:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zirkelkasten
Hallo mable, zwar kann ich mich täuschen, aber wenn ich z. B. Anordnung 1 mit 30 Teilen von 100 möglichen habe, wobei die 70 unterdrückt, nicht etwa ausgeblendet sind (was schön wäre, wenn es möglich wäre :-( ) und in der Zeichnung nicht beide Anordnungen , sondern nur Nn.1 dargestellt wird, geht die Zeichnungsaktualisierung rel. schnell. Ob das nun mit dem Laden zusammenhängt, weiß ich nicht. Aber auch in einer BG ist es so, dass unterdrückte Komponenten nicht geladen werden. Erst wenn der Status aufgehoben wird lädt UG nach. ------------------ Gruß Harry  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mable Mitglied Applikationsingenieur

 Beiträge: 23 Registriert: 06.10.2006 NX 3.0.5.3 MP1, Win XP SP2 HP xw4200, 2.8 GHz, 4GB, FX1400
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Zirkelkasten
Hallo Harry! Ich denke, du täuscht dich! Sobald es eine Anordnung gibt, in der die anderen 70 Teile (um bei deinem Baispiel zu bleiben) nicht unterdrückt sind, werden diese beim Laden deiner Zeichnung auch mitgeladen; ob die Anordnung nun dargestellt wird, oder nicht. Du kannst dies sehen, wenn du nach dem Laden der Zeichnung mal auf Menu->Fenster->Weitere... schaust: dort findest du alle in der momentanen Sitzung geladenen Komponenten. Oder wenn du die Anordnung mal umschaltest, sollten die Komponenten rel. zügig erscheinen, da sie nicht mehr nachgeladen werden müssen. Das Aktualisieren der Zeichnung geht natürlich schneller, da ja die Komponenten nicht dargestellt werden müssen. Gruß, Maik Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |