Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Kabelschlepp

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Toleranztabelle , eine App
Autor Thema:  Kabelschlepp (2005 mal gelesen)
Markus_30
Moderator
CAx-Architect




Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10 (21H2)
NX 2007 Series

erstellt am: 06. Nov. 2006 12:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

wollte mal schnell in die Runde fragen, ob jemand von euch schon mal einen schleppfähigen Kabelschlepp modelliert hat. Schleppfähig soll heißen, dass sich der Kabelschlepp bewegt, wenn ich mit meinem Schlitten verfahren will. Wie verknüpft man sowas am Besten? Normalerweise macht man sowas ja nicht, aber ich brauch das für eine Präsentation.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

weissichnicht
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von weissichnicht an!   Senden Sie eine Private Message an weissichnicht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für weissichnicht

Beiträge: 154
Registriert: 23.03.2005

NX1-NX8, TCUA, TCX, TCVIS alles rund um SPLM

erstellt am: 06. Nov. 2006 12:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Markus_30 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus_30,

nutze doch hier die Funktion "Anordnungen"
Erstelle in Deiner Baugruppe "Kabelschlepp" die Anordnungen "Eingefahren"
"Ausgefahren"
"Zwischenstellung" (Optional)
Diese kannst Du dann in der Baugruppe in der Dein Schlitten sich befindet ansprechen und alles wird gut.

Hoffe Dir eine Hilfe gewesen zu sein.

Gruß
weissichnicht 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Moderator
CAx-Architect




Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10 (21H2)
NX 2007 Series

erstellt am: 06. Nov. 2006 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ja, für eingefahren und ausgefahren geht das ja gut. Aber ich möchte auch jede Position dazwischen anfahren können.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

harder
Mitglied
Konstrukteur MB


Sehen Sie sich das Profil von harder an!   Senden Sie eine Private Message an harder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für harder

Beiträge: 166
Registriert: 09.09.2003

erstellt am: 07. Nov. 2006 07:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Markus_30 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,
ja wenn Anordnung zu perfide ist ... .
Soll Dein Kabelschlepp aus einzelnen Gliedern bestehen, dann denke ich daß das kompliziert werden könnte. (Wenn dann als Baugruppe mit GERADE_1+2 mit n-Gliedern im Komponentenfeld;BOGENSTÜCK;ANSCHLUSS_1+2 und Parameterverknüpfung: bei L=500 dann n=ceil(L/Gliedlänge)u.s.w. .

Ansonsten würde ich einfach mit der Skizzenfunktion arbeiten. Die beiden geraden Stücke mit einem voneinander abhängigen Parameter (z.B.: Kettenhub) beschreiben (entsprechend Rohrlänge). Den Kettenquerschnitt ebenfalls als Skizze an die Führung legen. Daraus einen Extrude ("Extrude entlang Führung") machen. Die Kettenanbindung (Laschen) direkt an dieses Teil konstruieren, damit es mitfährt.
Wenn Du jetzt diese Teil schreibschützt, kannst Du es einbauen.
In Deiner Baugruppe mußt Du einen Parameter für den Verfahrweg haben z.B. Z=500.
Jetzt linkst Du den Parameter Deiner Kette in die Ausdrücke der Baugruppe und verknüpfst ihn mit dem Parameter Verfahrweg.
("SCHLEPPKETTE_IGUS_0815"::KETTENHUB=Z).
In der Gesamtmaschine machst Du das dann auch. Dann kannst Du alle Achsen verfahren, wie Du willst.

Schon fertig!


P.S.: Wenn Du richtig gut bist, dann holst Du Dir die Anfangs- und Endstücke oder Laschen von z.B.: IGUS. Diese als Einzelteile in einer Kettenbaugruppe verknüpfen. Dann holst Du Dir nur die "Kette" als Schlauch, also ohne Anfangs- und Endstücke. Jetzt linkst Du den Parameter des Kettenverfahrwegs immer eine Baugruppe weiter nach oben.
(Hinweis: Schleppkette, nur der Schlauch, als Teilefamilie bei vorgegebenen Querschnitten)

Aber immer schön schreibschützen, sonst speichert Dir das Programm immer den aktuellsten Einstellwert.

Hoffe, geholfen zu haben.


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Moderator
CAx-Architect




Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5551
Registriert: 21.03.2005

Windows 10 (21H2)
NX 2007 Series

erstellt am: 07. Nov. 2006 08:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

möchte schon eine Baugruppe haben. Werde jetzt die Verlaufslinie als Skizze erstellen, diese extrudiere ich zur Fläche. Diese Flächen (3 Stück, zweimal gerade, ein Bogen) vernähe ich zu einer. Auf diese Fläche verknüpfe ich dann die Kettenglieder. So bekomme ich es hin, dass sich die Kette immer um die Rundung legt. Würde ich die Flächen nicht vernähen, dann würde es mir immer die Verknüpfungsbedingungen zerschießen. So werde ich das ganze mal ausprobieren. Natürlich erst mal im kleinen Stil, falls es doch nicht funzen sollte. Wenns nicht so geht, wie ich mir das vorgestellt habe, dann muss ich noch ein bisschen weiterforschen.

Auf jeden Fall schon mal danke.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz