Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  wie unterbrochene Ansicht in NX2 erzeugen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Polarion ALM als zentrale Lösung für den agilen Entwicklungsprozess - im Einsatz bei BCT , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  wie unterbrochene Ansicht in NX2 erzeugen (1193 mal gelesen)
Blendy
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Blendy an!   Senden Sie eine Private Message an Blendy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blendy

Beiträge: 397
Registriert: 15.10.2002

UG NX12 #64
Dell precision 5820
Windos 10 #64

erstellt am: 27. Okt. 2006 12:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

wie kann ich eine unterbrochene Ansicht erzeugen, um Platz zu sparen, z.B. bei sehr langen, dünnen Teilen?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß,


Micha

------------------
mit freundlichem Gruß

Blendy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Blendy
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Blendy an!   Senden Sie eine Private Message an Blendy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Blendy

Beiträge: 397
Registriert: 15.10.2002

UG NX12 #64
Dell precision 5820
Windos 10 #64

erstellt am: 27. Okt. 2006 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So, ich habe es jetzt irgendwie geschafft, eine unterbrochene Ansicht zu erzeugen. Aber wie kann ich den Abstand der beiden Enden meiner langen Ansicht weiter zusammenschieben?
Also zum Verständnis:

ich habe jetzt im Prinzip beide Enden der langen Ansicht und dazwischen ist es herausgebrochen. Aber der Abstand ist zu groß.

Wie kann ich den Abstand beeinflussen?

------------------
mit freundlichem Gruß

Blendy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kuse
Mitglied
Maler & Landstreicher


Sehen Sie sich das Profil von Kuse an!   Senden Sie eine Private Message an Kuse  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kuse

Beiträge: 71
Registriert: 27.07.2006

Unigraphics 3.0.4.2
Windows XP Professional /SP2
Fujitsu Siemens
Pentium 4 CPU 3.40GHz
Arbeitsspeicher 2GB
NVIDIA Quadro FX 3500 256MB
SpacePilot

erstellt am: 27. Okt. 2006 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blendy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Blendy,

meinst du evtl. die Ansichtenbegrenzung? Hier kannst du zwischen
verschiedenen Möglichkeiten auswählen...für die die's einfach wollen,
"manuelles Rechteck" wählen...für die Detailverliebten, "Bruchlinien"
wählen. Bei den Bruchlinien mußt aber noch zwei z.B. Splines im "er-
weiterten Modus" manuell erstellen.

Hoffe das war's was du gemeint hast. 


Grüße + schönes WE 
Kuse

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

harder
Mitglied
Konstrukteur MB


Sehen Sie sich das Profil von harder an!   Senden Sie eine Private Message an harder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für harder

Beiträge: 166
Registriert: 09.09.2003

erstellt am: 02. Nov. 2006 12:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Blendy 10 Unities + Antwort hilfreich

moin,
erstmal mußt Du eine Ansicht auf die Zeichnung bringen.
Dann machst Du mit rechte Maustaste "Erweitern" Deine Schnittlinie in die Ansicht. Diese Schnittlinie kopierst Du mit "TRANSFORMIEREN" auf die andere Seite der Ansicht. Dann machst Du "Erwitern" wieder aus.
Jetzt diese Ansicht einmal kopieren.
Mit Ansichtenbegrenzung "Bruchlinie/Detail" wählst Du die Schnittlinien aus und ziehst das "Gummiband" über den darzustellenden Teil. Genauso mit der anderen Ansicht. Dann die Ansichten zueinander ausrichten.
Du kannst dann auch die Gesamtlänge bemaßen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz