| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Export PDF , eine App
|
Autor
|
Thema: Kurven übereinander (955 mal gelesen)
|
Lea Mitglied
 
 Beiträge: 110 Registriert: 10.03.2006 UG NX8
|
erstellt am: 26. Okt. 2006 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr alle da draußen! kurze Frage: In meinem UG-Part im Modelling-Bereich liegen mehrere Kurven übereinander: kann ich das "bereinigen", also so, daß nur noch eine Linie da ist? Es ist sonst recht mühsam, die Linien einzeln wegzulöschen... ------------------ Grüßle Lea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuse Mitglied Maler & Landstreicher

 Beiträge: 71 Registriert: 27.07.2006 Unigraphics 3.0.4.2 Windows XP Professional /SP2 Fujitsu Siemens Pentium 4 CPU 3.40GHz Arbeitsspeicher 2GB NVIDIA Quadro FX 3500 256MB SpacePilot
|
erstellt am: 26. Okt. 2006 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lea
Hallo Lea, sind die Linien alle identisch bzw. wo kommen denn die Linien her? Falls es sich um die "doppelten Linien" handelt, die von UG erzeugt werden, kannst ja einfach mal ein Rechteck aufspannen und löschen. Sollte noch ein parametrisches Formelement dranhängen, wird dieses vom System beim löschen normalerweise ignoriert bzw. UG zeigt die Abhängigkeiten im "Löschreport" an. Oder hast Du was anderes gemeint? Grüße Kuse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lea Mitglied
 
 Beiträge: 110 Registriert: 10.03.2006 UG NX8
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, es sind Kurven ohne Abhängigkeiten. Die Kurven kommen "weiß UG" wo her... Importieren DXF / Kantenkurven ableiten / etc.... Ist ja mal egal... Jedenfalls benötige ich die Kurven, um etwas zu exdrudieren. Und das funktioniert nicht so richtig. Jedenfalls kenn ich von anderen Systemen, daß man überlappende Linien bereinigen kann. ------------------ Grüßle Lea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 13:12 <-- editieren / zitieren -->
ctrsl D hast aber schon gedrückt oder? Also nromalerweise gehts auch ohne Probs mit ctrl D , also bei mir zumidnest. Oder reden wir von anderen Sachen? ------------------ Lehrer öffnen Türen, doch hindurchgehen musst du selbst. Es gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren: Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen, die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauen
Bis jetzt gewinnt die Natur. ICH BIN DER CADMINIESCHRDÄDÖR |
Lea Mitglied
 
 Beiträge: 110 Registriert: 10.03.2006 UG NX8
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich glaub, wir reden aneinander vorbei (liegt das an den Verständigungsschwierigkeiten zwischen Mann/Frau..??? Hatte schon mehrmals den Eindruck, daß das was ausmacht  ): jetzt noch mal langsam, ganz von vorne: ich will einen Konturzug extrudieren: meine Konturen sind einfache, dumme Linien. Da es eine komplexe Kontur ist, will ich nicht jede Kurve einzeln anwählen, sondern über "Verbundene hinzufügen" die gesamte Kontur "hochziehen". Das geht aber nicht, weil ja mehrere Kurven übereinanderliegen. Also wenn ich eine Linie weglösche, ist darunter nochmal die gleiche Linie, oder ein Teilstück dieser Linie. Jetzt will ich eine Funktion, die mir Linien oder Linienstückchen löscht, wenn darüber schon ne Linie liegt... Besser kann ich´s nicht erklären.. ------------------ Grüßle Lea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuse Mitglied Maler & Landstreicher

 Beiträge: 71 Registriert: 27.07.2006 Unigraphics 3.0.4.2 Windows XP Professional /SP2 Fujitsu Siemens Pentium 4 CPU 3.40GHz Arbeitsspeicher 2GB NVIDIA Quadro FX 3500 256MB SpacePilot
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lea
Hallo Lea, ja ja...diese Verständigung. Ich vermute mal das es sich hierbei um die "Phantomlinien" aus NX3 handelt. Mir ist auch schon aufgefallen das NX3 z.B. bei einem Extrude o.ä. (und nachfolgendem löschen) irgendwelche Linen erzeugt...weiß der Geier warum. *kopfschüttel* Ich für meinen Teil arbeite nicht mit "dummen" Linien...bei mir geht immer alles von Skizzen aus, da tut man(n) sich mit dem löschen schon leichter. Versuch doch mal das du deine Linien vor dem Extrudieren, also noch im "sauberen" Part, auf einen anderen Layer verschiebst. Wenn ich mich recht erinnere, erzeugt NX3 die Phantomlinien auf Layer 1... somit kannst Du "Deine" Linien ausblenden und die anderen löschen. Zu deinem jetzigen Problem...tja...da hilft wohl nur auf "gut Glück" die doppelten Linien mit Strg+D zu löschen. Zieh doch einfach mal über den Linienhaufen ein Rechteck und deselektiere mit Shift jeweils wieder eine Linie. Grüße + schönes WE Kuse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kuno2 Mitglied Senior Tüftler
  
 Beiträge: 536 Registriert: 06.07.2004
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lea
Hallo Lea, das selection-intent-Fenster lässt sich mit dem grünen Pfeil erweitern. Dort das Häkchen bei "chain between" setzen und die Kette vom Anfangselement zum Endelement selektieren. In meinem Beispiel liegt die Kontur dreimal übereinander und er selektiert nur eine Runde. Damit ist zwar die Kette und das Volumen korrekt, die überzähligen Kurven sind aber noch nicht gelöscht. Früher wurden beim Löschen referenzierte Kurven automatisch nicht mit gelöscht obwohl selektiert. Heute wird nur gewarnt und dann alles gelöscht Das alte Verhalten kann man glaub' ich nicht wiederherstellen. ------------------ Euer Kuno2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lea Mitglied
 
 Beiträge: 110 Registriert: 10.03.2006 UG NX8
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|