| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | NX Representation , eine App
|
Autor
|
Thema: Automatische Stückliste (1586 mal gelesen)
|
Umsteiger Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 04.11.2004
|
erstellt am: 11. Sep. 2006 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo UG-Leute, ich vergebe den Bauteilen einen zusammengesetzten PRT-File-Namen wie zB. Pos_11500_Druckplatte_1. Nun möchte ich, dass die Stückliste wie im angehängten PDF-File generiert wird. Es soll also i der Spalte Pos die Pos.-Nummer "11500" auftauchen, in Benennung der Name "Druckplatte_1" und in der Spalte Modell der PRT-File-Name. Ich hoffe, dass jemend von euch weiß, wie man sowas realisieren kann. Grüße Umsteiger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Unigraphics NX 2.0.5.2 / NX 4.0.4.2 Solidworks 2007 Moldflow Part Advisor 8.0
|
erstellt am: 11. Sep. 2006 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Umsteiger
|
Umsteiger Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 04.11.2004
|
erstellt am: 11. Sep. 2006 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
HarryD Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 597 Registriert: 01.12.2000 Dell Precision T3620, i7-7700; 3,6GHz; 16.0GB RAM; NX12, TC10.1.7.1; NX-Nastran 12, NX-Motion, "Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht verlorengehen, sondern das ewige Leben haben." Die Bibel
|
erstellt am: 11. Sep. 2006 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Umsteiger
Hallo, zwar weiß ich nicht, wie du die Bezeichnung zerlegen kannst, doch rate ich Dir die Trennung zwischen den einzelnen Variablen eindeutig zu gestalten,z. B. 11500-+-Benennung-+-... Auf diese Weise kommst Du niemals in die Verlegenheit, dass jemand diese Zeichen innerhalb der Variablen verwenden. Zudem würde ich Dir empfehlen umgekehrt vorzugehen: Schreib Dir ein Makro, dass Felder für Deine Attribute hat. Auf Knopfdruck speicherst Du dann die Datei, indem Du den Speichernamen aus den Attributen mit definierten Trennzeichen zusammensetzt. Wenn Du, wie es aussieht, ohne Datenbankanbindung arbeitest, rate ich Dir den Namen nicht aus Attributen zusammenzusetzen, die sich im Laufe des Konstruktionsprozesses noch ändern können, da sonst ein (wiederholtes) "Speichern unter" fallig ist. ------------------ Gruß Harry  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |