| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Solid Edge Basis Konstruktion Schulung - 5-tägige Schulung für Einsteiger, ein Seminar am 10.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsaustausch (1165 mal gelesen)
|
ugsi Mitglied
  
 Beiträge: 591 Registriert: 01.11.2003 NX10 NX12 NX1899
|
erstellt am: 02. Sep. 2006 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, Müssen mit unserem Kunden häufig Daten austauschen dabei stellt sich das folgende Problem Haben Zeichnungen welche aus relativ großen BG erstellt werden, oder wo bei uns schnell einmal eine neue BG aus verschiedenen Teilen der großen BG zusammengestellt wird um eine Einbauuntersuchung durchzuführen davon wird dann eine Zeichnung erstellt. In den meisten Fällen genügt dem Kunden ein pdf zum Plotten. Jetzt kommt es aber vor das beim Kunden auch einmal Maße nachgetragen werden oder etwas nachgemessen werden muss Folgende Frage Nachdem die Daten aus der BG vom Datenvolumen relativ groß sind möchten wir aus NX3 nur die Zeichnung ohne BG weitergegeben. ohne das der Kunde die BG benötigt. Möchten den Umweg über DXF nicht gehen ist zu umständlich. Noch eine Frage hinterher Manchmal benötigen wir auch hier bei uns nur schnell eine Zeichnung um etwas nachzusehen oder nachzumessen. Muss dann jedesmal das Part oder die BG geladen werden, wenn wir diese nicht mitladen sehen wir nur Zeichnungsfragmente, beim Einzelpart ist es OK aber bei einer BG kann das laden schon mal 10 min. dauern Vielen Dank
------------------ ugsi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1129 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 02. Sep. 2006 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ugsi
Hallo ugsi mache noch mit NX1, dort gibts in den Ansichten-Voreinstllungen den Knopf "Extrahierte Kanten". Der soll dazu führen dass die Kanten abgeleitet und damit in der Ansicht auch zu sehen sind wenn die Komponenten nicht geladen sind! Wie dass mit der Assioziativität ist weiss ich allerdings nicht. Und was passiert wenn man Masse nicht an die echte Kante sondern an diese abgeleitete dranhängt ....??? Um Zeichnungen "nur mal so" anzuschauen kann man sie auch als cgm exportieren. Diese cgm-Datei kann dann in den meisten Viewern angeschaut werden und ist im Masstab des Blattes richtig. Man kann sie also auch zurück ins ug importieren und messen. Vorischt: hatte schon mal den Effekt das dabei Kreise zu Polygonen wurden. schönes WE uger
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 02. Sep. 2006 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ugsi
|
ugsi Mitglied
  
 Beiträge: 591 Registriert: 01.11.2003 NX10 NX12 NX1899
|
erstellt am: 02. Sep. 2006 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, alles schon Möglichkeiten die wir diskutiert haben, wollten nach Möglichkeit ohne eine Austausch oder Speichern in andere Datensätze auskommen. Wollten einfach die DWG aus dem Mastermodell nehmen auf irgendeine Art mit dem 3D Stand einfrieren und als *.prt schicken ------------------ ugsi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 02. Sep. 2006 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ugsi
Hallo, einen neuen Datensatz musst du mit der Methode "UGTO2D" schon erstellen. Aber zumindest muss man nicht den Weg über ein anderes Format gehen. Ich finds jedenfalls klasse. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kuno2 Mitglied Senior Tüftler
  
 Beiträge: 536 Registriert: 06.07.2004
|
erstellt am: 03. Sep. 2006 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ugsi
Hallo ugsi, Wenn die Zeichnung der Baugruppe nach dem Master Model Prinzip (also im non-master-part) erstellt ist , müssen nur alle Ansichten mit extrahierten Kanten und nicht automatisch aktualisierend gespeichert sein. Dann kannst Du die Baugruppenkomponente auf Referenzset "leer" setzen und abspeichern. Dieses (non-master-)Zeichnungspart kannst Du ohne Baugruppe verschicken und es kann dort in der Zeichnung weiter nach Herzenslust bemasst werden. ------------------ Euer Kuno2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wild_willi Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 24.08.2006
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ugsi
|

| |
ugsi Mitglied
  
 Beiträge: 591 Registriert: 01.11.2003 NX10 NX12 NX1899
|
erstellt am: 06. Sep. 2006 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|