Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  kurve mit law in nx4.

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Distalmotion: Polarion für alle - ALM als Unternehmensbetriebssystem , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  kurve mit law in nx4. (1344 mal gelesen)
heinzauswien
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von heinzauswien an!   Senden Sie eine Private Message an heinzauswien  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für heinzauswien

Beiträge: 13
Registriert: 01.12.2004

erstellt am: 23. Aug. 2006 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

möchte gerne die folgende kurve in nx4 darstellen lassen, leider gibts mit der umrechnung probleme.

rho(phi) = (phi/c) + (( 2 * ri * ( phi / c)^0.5)


c und ri sind konstant und der radius rho soll sich mit dem winkel phi ändern.


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

heinzauswien
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von heinzauswien an!   Senden Sie eine Private Message an heinzauswien  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für heinzauswien

Beiträge: 13
Registriert: 01.12.2004

erstellt am: 23. Aug. 2006 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


spirale.JPG

 
das ergebnis soll so aussehen wie im anhang.
ziel ist es entlag der kurve eine kreis zu ziehen mit demselben radius.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

heinzauswien
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von heinzauswien an!   Senden Sie eine Private Message an heinzauswien  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für heinzauswien

Beiträge: 13
Registriert: 01.12.2004

erstellt am: 23. Aug. 2006 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

gut hat sich erledigt, war nur ein radiant/grad problem im ersten abschnitt der gleichung.

Hat jemand eine idee wie ich eine kreis mit dem radius rho(phi) entlang der spirale ziehen kann ?

danke im vorraus !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

heinzauswien
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von heinzauswien an!   Senden Sie eine Private Message an heinzauswien  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für heinzauswien

Beiträge: 13
Registriert: 01.12.2004

erstellt am: 23. Aug. 2006 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


kreis.JPG

 
hallo !

nach einem gelösten problem steh ich nun vor dem nächsten.
für die verdeutlichung meines problems hab ich ein bild im anhang.
der orange kreis soll entlag der dunkelblauen linie gezogen werden und der radius dieses kreises soll genau den abstand der dunkelblauen zur hellblauen linie entsprechen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 3990
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 23. Aug. 2006 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für heinzauswien 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo HeinzausWien,

bevor's ein Monolog wird ... das macht man mit der Freiformflächen Funktion "Extrudiert". Die blauen Kurven sind 2 Leitkurven, der Kreis nennt sich dann "Schnittkonturzug". Der Auslauf auf eine Spitze hin könnte ggf. Probleme bereiten ... hab's nicht ausprobiert.

Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

heinzauswien
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von heinzauswien an!   Senden Sie eine Private Message an heinzauswien  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für heinzauswien

Beiträge: 13
Registriert: 01.12.2004

erstellt am: 23. Aug. 2006 22:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Hr. Hogger.

Dankeschön habs hinbekommen, die Spitze macht tatsächlich ein Problem, hab sie ein bisschen gekürzt und schon funktionierts.

lg

heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz