| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | | |  | NX und Teamcenter - Startup-Spirit in der Luftfahrt bei Caynova AG , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: CMM Nativ Kostenlos aber doch nicht umsonst! (395 mal gelesen)
|
norbert-s Mitglied Modellbauer

 Beiträge: 69 Registriert: 17.01.2003
|
erstellt am: 12. Jun. 2006 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Wir verwenden UGNX4 Nativ und parallel I-Deas 12. Ideas zwei Arbeitsplätze und UG nur einer. Wir haben im Ideas weder Zeichnungen noch Baugruppen! Mit dem TDM arbeiten wir auch nur sehr begrenzt. Bei uns werden alle Teile in den Modellfiles gespeichert (*.mf1/2) Nur die Teile die wir nach UGNX4 Interoperieren wollen tragen wir in eine Bibliothek ein. Es gibt nun ein Paar wenige Projekte in I-Deas die wir gerne mittels dem Content Migration Manager – Nativ nach UGNX4 Migrieren möchten. Dieses Programm gibt es ja von UG „kostenlos“. Allerdings wird da vorausgesetzt dass die Datenstruktur analysiert, das Programm vom Dienstleister Installiert, und eine Einweisung gemacht wird. Das ganze dauert dann zwei Tage!!! Und kostet uns über 2000 Euronen!!! Ich finde das doch nicht ganz korrekt zumal wir ganz genau erklärt haben das wir keinerlei Daten in Bibliotheken haben die zu analysieren währen. Die Installation von UG und Ideas wird grundsätzlich von uns selbst gemacht. Und eine Einweisung finde ich auch nicht unbedingt nötig. Versteht mich nicht falsch, bei komplexen Installationen ist es natürlich nötig das ganze so durchzuführen. Aber bei Zwei Modellfiles mit etwa 40 Teilen kann ich das nicht verstehen. Wir wollen einfach das Tool und den ganzen Rest machen wir selbst. Wenn nötig unterschreiben wir auch eine Erklärung, dass wir für eventuelle Fehler selbst verantwortlich sind. Mich würde nun Eure Meinung dazu interessieren, und ob es nicht doch möglich ist, den CMM-Native auch ohne Analyse und Installation zu bekommen? Viele Grüße Norbert Schäfer
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
admjogi Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 22 Registriert: 05.03.2004 XP prof SP2 P4 2,53GHz 1GB RAM Quadro 900XGL 128MB I-Deas 12m1 PTF1 NX4.0.2.2
|
erstellt am: 20. Jun. 2006 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für norbert-s
Hallo norbert-s, wir verwenden ebenfalls I-deas12 und NX4-nativ parallel, allerdings werden wir NX dann mit DSC-Schnittstelle an SAP koppeln. Der CMM wurde vor kurzem erst installiert, deshalb habe ich noch keine Erfahrung mit der Bedienung des Tools. Aber eine Analyse der Daten bei 40 Teilen halte ich nicht für sinnvoll, denn bei der Migration wird ein Report geschrieben in dem alle Fehler die auftreten protokolliert werden. Gibt es vielleicht schon Erfahrungen über die Qualität der Migration bzw. Zeitafwände? ------------------ Gruß Andreas [Diese Nachricht wurde von admjogi am 20. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |