Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  FEM in NX3

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Funktionale Sicherheit & Cyber Security vereinen - Umsetzung mit Polarion, ein Webinar am 13.11.2025
Autor Thema:  FEM in NX3 (1595 mal gelesen)
Lauxh
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Lauxh an!   Senden Sie eine Private Message an Lauxh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lauxh

Beiträge: 5
Registriert: 24.05.2006

erstellt am: 24. Mai. 2006 11:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus!

Hab zwei Probleme in NX3.

1. Um ein Gleitlager zu simulieren möchte ich eine Welle radial fixieren, sie muss sich also noch drehen dürfen und axial beweglich sein. Wie kann ich das im FEM Modus von NX3 realisieren?

2.Um die Steifigkeit der Welle zu ermitteln möchte ich einzelne Knotenpunkte in der Welle auf ihre Torsionsbewegung untersuchen. Ist dies möglich? Zur Not würde es auch reichen, wenn ich die Verschiebung einzelner Punkte herausfinden könnte um die Verdrehung zu ermitteln. Oder ist es sogar möglich auf Polarkoordinaten umzustellen?

Bin für jede Hilfe Dankbar!

MFG Holger Laux

------------------
NEIN ZU STUDIENGEBÜHREN!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hightower205
Ehrenmitglied
Leiter Engineering Services


Sehen Sie sich das Profil von Hightower205 an!   Senden Sie eine Private Message an Hightower205  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hightower205

Beiträge: 1725
Registriert: 27.01.2005

NX 8.0.3.4 MP11; TC 8.3.3
Win7 64Bit

erstellt am: 01. Jun. 2006 16:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lauxh 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Holger,

ad 1.:
- Unterteile die zylindrische Wellenoberfläche, so dass Du die Breite der Lagerflächer erhältst. Befehl: "Subdivide Face" im Structures
- Vernetzen des Volumenkörpers
- Lagerung der abgeteilten zyl. Fläche. "User-defined", radiale Richtungen festsetzen, axiale und Verdrehungen offen lassen.
ACHTUNG: WCS muss in Wellenrichtung ausgerichtet sein, wenn Du lagerst.

Hinweis: Ein 3D-Tet-Netz kennt nur Verschiebungen (auch bei der Lagerung),das bringt uns
ad 2.:
- Wenn Du mit dem Tetraedernetz arbeitest, kannst Du die Verdrehungen m.E. nur mit Hilfe der im Postprozessor angezeigten Verschiebungen "zu Fuß" errechnen. Unter Displacement" ->"Rotation" findet man bei den Ergebnissen für 3D-Netze i.d.R. nur den Wert Null.
- Immerhin kann man die Verschiebungen für jede Koordinatenrichtung einzeln filtern, über die PP-Settings ist das Umstellen auf Polarkoordinaten möglich. Diese lassen sich auch schon im Modell bei der Lagerung (umzustellen im Menü) anwenden.

Ansonsten müsste man sich eine Krücke basteln...

So, viel Spaß!

------------------
Hoffeeinhilfegewesenzusein 

Gruß
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lauxh
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Lauxh an!   Senden Sie eine Private Message an Lauxh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lauxh

Beiträge: 5
Registriert: 24.05.2006

erstellt am: 08. Jun. 2006 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus Ralf!

Danke schonmal für die Tips. Leider klappt das bei mir noch nicht mit dem radial fixieren. Wenn ich auf user defined gehe muss ich dann rtp oder rtz koordinaten nehmen? In beiden Fällen ist es bei mir so, dass wenn ich r festhalte der Pfeil, der von der fixierten Fläche weggeht wild in die Landschaft zeigt! 
Vielleicht weisst du ja was hier falschgelaufen sein könnte. Die achse der Welle liegt übrigens auf der Y Achse, dass heisst die Welle liegt nicht schräg zum Koordinaten System.

VIelen Dank schonmal!

Gruss Holger

------------------
NEIN ZU STUDIENGEBÜHREN!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Hightower205
Ehrenmitglied
Leiter Engineering Services


Sehen Sie sich das Profil von Hightower205 an!   Senden Sie eine Private Message an Hightower205  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hightower205

Beiträge: 1725
Registriert: 27.01.2005

NX 8.0.3.4 MP11; TC 8.3.3
Win7 64Bit

erstellt am: 08. Jun. 2006 12:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lauxh 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Holger,

ich würde Zylinderkoordinaten verwenden: ->RTZ

Wenn Du dann die radiale Richtung festsetzt, sollte das Verschiebungssymbol lotrecht von der Zylinderfläche wegzeigen.

Sollte das nicht funktionieren, hilft es u.U., wenn Du vorher das WCS so verdrehst, dass die Z-Richtung in der Zylinderachse liegt.
Bestimmte Funktionen (nicht nur im Structures) sind bei zylindrischen Körpern etwas empfindlich...

------------------
Hoffeeinhilfegewesenzusein 

Gruß
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz