| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Karl Knauer AG: Maschinen und Verpackungen aus einer Hand mithilfe von Solid Edge , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Körper und Flächen (488 mal gelesen)
|
nschlange Mitglied
 
 Beiträge: 214 Registriert: 23.03.2004 Win XP Pro, Sp 2 NX 4.0.4.2 MP6, Mechanical Desktop 2004, Ansys 11, Catia V5R17, MS Office 2003
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 21:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HerrHansen Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 257 Registriert: 03.12.2005
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 21:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nschlange
|
MichaelE Mitglied NX-Trainer/Consultant

 Beiträge: 32 Registriert: 19.01.2005 NX12, NX-1872, TC12
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 22:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nschlange
Hallo zusammen, eine weitere Möglichkeit wäre auch noch der Befehl "Patch" unter "Einfügen -> Körper kombinieren". Damit können Flächen direkt zu einem vorhandenen Volumenkörper hinzugefügt werden. Vorraussetzung ist aber, das die Berandungskurven der Flächen genau auf dem vorhandenen Volumenkörper getrimmt sind. Gruß Michael Eichelberg GF, Dr. Wallner Engineering Nord GmbH Freiformspezialist www.drwe-n.de info@drwe-n.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nschlange Mitglied
 
 Beiträge: 214 Registriert: 23.03.2004 Win XP Pro, Sp 2 NX 4.0.4.2 MP6, Mechanical Desktop 2004, Ansys 11, Catia V5R17, MS Office 2003
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 23:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antworten! Mit Sew konnte ich zwar die einzelnen Flächen zusammensetzen, aber nicht zum vorhandenen Körper hinzufügen. Ich hätte schwören können, dass ich Patch schon erfolglos probiert habe. Wie auch immer, jetzt hat es geklappt.  Viele Grüße nschlange Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |