Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Teile exportieren mit Geometrie reparieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Solid Edge: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
Autor Thema:  Teile exportieren mit Geometrie reparieren (474 mal gelesen)
Lievesley
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Lievesley an!   Senden Sie eine Private Message an Lievesley  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lievesley

Beiträge: 40
Registriert: 02.01.2006

erstellt am: 03. Mai. 2006 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Kann mir jemand erklären wie das beim teile exportieren funktioniert mit dem "Geometrie reparieren" um Minielemente zu entfernen?

Wenn ich vorher auf Geometrie reparieren gehe und die Toleranz einstelle, wird dieser Wert dann automatisch für das exportieren übernommen oder muss ich da irgendeine spezielle Datei angeben bei "Ausgabedatei angeben"?

Funktioniert das dann bei allen Exportdateiformaten, wie .prt, .igs, parasolid,.......?

bitte um eure Hilfe
Gruß John

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MichaelE
Mitglied
NX-Trainer/Consultant


Sehen Sie sich das Profil von MichaelE an!   Senden Sie eine Private Message an MichaelE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MichaelE

Beiträge: 32
Registriert: 19.01.2005

NX12, NX-1872, TC12

erstellt am: 03. Mai. 2006 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lievesley 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo John

ich glaube du bringst hier etwas durcheinander. Beim Exportieren von UG-Geometrie in in neues UG-Part werden keine Minielemente automatisch repariert. Die Funktion "Analyse -> Geometrie überprüfen" zeigt lediglich die Minielemente an, repariert aber nichts. Außerdem müssen bei dieser Funktion die Toleranzwerte richtig eingestellt werden. Alle Prüfkriterien mit der gleichen Toleranz bring nichts. Das Reparieren muß vom Anwender immer noch manuell gemacht werden. Hierzu ist aber auch Erfahrung notwendig, denn die Geometrie muß dann ja geändert werden. Solche Themen werden bei mir z.B. in den Freiformschulungen behandelt. Die sind zwar nicht umsonst, aber es lohnt sich allemal, wenn man mal nachrechnet, wieviel Zeit bei draufgeht, wenn man immer im Trüben rumdümpelt.
Wenn du mehr wissen möchstest, melde dich mal bei mir.

Gruß

Michael Eichelberg
GF, Dr. Wallner Engineering Nord GmbH
Freiformspezialist
Web: www.drwe-n.de
Mail: info@drwe-n.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lievesley
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Lievesley an!   Senden Sie eine Private Message an Lievesley  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lievesley

Beiträge: 40
Registriert: 02.01.2006

erstellt am: 03. Mai. 2006 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Danke für die Antwort.
Aber mir ist es darum gegangen wie die Fuktion "Geometrie reparieren" im Untermenü von "Datei" -- "Exportieren" --"Geometrie reparieren" funktioniert und wie man sie richtig benutzt?

Danke
Gruß John

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MichaelE
Mitglied
NX-Trainer/Consultant


Sehen Sie sich das Profil von MichaelE an!   Senden Sie eine Private Message an MichaelE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MichaelE

Beiträge: 32
Registriert: 19.01.2005

NX12, NX-1872, TC12

erstellt am: 03. Mai. 2006 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lievesley 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo John,

sorry, dann hatte ich dich falsch verstanden. Diese von dir gemeinte Funktion repariert tatsächlich das Modell (oder versucht es zumindest). Damit ändert sich aber nichts an den Gesamtbauteiltoleranzen. Es wird lediglich versucht Minielemente, welche kleiner als die angegebene Toleranz sind, zu entfernen. Das heißt aber auch, das damit die Geometrie verändert wird, was nicht immer im Sinne des Konstrukteurs ist, da keine Interaktive Kontrolle möglich ist. Diese Funktion erzeugt ein neues Part, welches anschließend manuell neu geöffnet werden muß.
Ein einfacher Test ist z.B. einen Block (z.B. 100x100x100) zu erzeugen und dann auf einer Kante einen Radius von 0.1 setzen. Dann mit dieser Funktion und einer dort eingestellten Toleranz von 0.2 das reparierte Modell erzeugen (vorher bei Ausgabedatei einen Partnamen angeben für das reparierte Modell). Dieses neue Modell hat dann keinen Radius mehr. In der neuen Datei sind auch alle Formelement-Parameter entfernt. Es taucht nur noch ein "Body" als Formelement bzw. ein "HEALED_BODY_1" als Volumenkörper auf.
In der Realität ist das jedoch viel komplizierter, da nicht immer einfach Flächen oder Kanten entfernt werden können, da sonst Löcher im Modell wären.
Ich hoffe das hat dir weitergeholfen.

Gruß

Michael Eichelberg
GF, Dr. Wallner Engineering Nord GmbH
Freiformspezialist
Web: www.drwe-n.de
Mail: info@drwe-n.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz