| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX: Erste Schritte, ein Webinar am 26.09.2025
|
Autor
|
Thema: Messen in NX3 (2618 mal gelesen)
|
Lea Mitglied
 
 Beiträge: 110 Registriert: 10.03.2006 UG NX8
|
erstellt am: 02. Mai. 2006 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo UGler, Thema Messen: ich will in meinem Modell mehrere Abstaende herausmessen. Kann das sein, dass ich da jedesmal wieder ausm Menue raus muss und die Funktion neu auswaehlen muss? Hab immer gedacht, in NX3 sind weniger Mausklicks erforderlich als vorher; aber hier scheint´s andersrum zu sein?!?!? Oder weiss jemand ne Loesung? ------------------ Grüßle Lea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbking Mitglied
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 30.01.2002
|
erstellt am: 02. Mai. 2006 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lea
hallo lea! klares jein! wenn du abstände messen willlst zwischen vollkommen unterschiedlichen geometrien fällt mir auch nichts besseres ein. wenn du aber z.b. mehrfach von der gleichen kante/fläche (oder was auch immer) zu verschiedenen geometrien messen willst, kannst du in der iconleiste, die beim aufruf des befehls oben links erscheint, die erste bzw. zweite auswahl neu bestimmen. einfach auf das entsprechende icon klicken und neue geometrie auswählen, dann wird die messung "umgebaut". weiß nicht ob das auch dann funzt, wenn du die messung als parameter abspeichern willst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ollsche Mitglied

 Beiträge: 44 Registriert: 12.11.2003
|
erstellt am: 02. Mai. 2006 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lea
Hallo, wenn du das erste Maß gemessen hast einfach wieder ein Klick auf das 2te Icon "Punkt oder Objekt 1" für den 2ten Punkt das 3te Icon "Punkt oder Objekt 2". Und dann wieder von vorne. Lässt sich auch als Parameter abspeichern und ins Infofenster nehmen. Gruß ollsche Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lea Mitglied
 
 Beiträge: 110 Registriert: 10.03.2006 UG NX8
|
erstellt am: 02. Mai. 2006 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lupone Mitglied
 
 Beiträge: 137 Registriert: 16.04.2003 NX 6.0.5.3 MP 4 / Win XP HP XW 6400 nVidia Quadro FX 3500 TcEng 2007 - V 10.0.3.9
|
erstellt am: 02. Mai. 2006 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lea
Hallo Lea, wir leben in Deutschland und die Deutschen können laut PISA nicht mehr richtig Rechnen und Zählen gehört auch dazu, oder??????? Scherz, aber mit dem weniger Klicks ist wohl voll in die Hose gegangen. Gerade beim Messen nervt das ungeheuer. Ich bin schon sehr erstaunt, dass alle anderen Anwender im Forum das so hinnehmen, oder wir machen was falsch??? Hast du schon mal Versucht in einer Baugruppe mit festlegen der Meßrichtung Maße zu ermitteln. In dem Baugruppenpart ist das jetzt auch nicht mehr Möglich. Es muss immer ein Einzelteil aktiv sein!!!! Und wenn man die Arbeitsgänge durchzählt, dann kommt man auf weniger. Gruß Lupone Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HarryD Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 597 Registriert: 01.12.2000
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 01:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lea
Hallo zusammen, und jetzt auch noch der Kommentar eines "Nestbeschmutzers" (SolidWorks-Anwenders): In SWX  wähle ich im einfachsten Fall 1 Objekt und sofort werden mir alle sinnvollen Maße oder Eigenschaften (Länge, Bogenlänge, Flächeninhalt, Oberfläche) angezeigt. Bei 2 Objekten werden alle Maße in den Koordinaten des Standardkoordinatensystem angezeigt, zusätzlich noch Abstände, Normalenabstände, min oder Max... Klickt man nach einer Messung einmal in den leeren Raum und alle Objekte sind deselktiert. und die Funktion bereit für eine neue Messung. Natürlich kann man auch einfach eines der selektierten Objekten ein 2. Mal anklicken und damit deselektieren. Ich gestehe, dass ich NX2 da auch besser fand. ------------------ Gruß Harry  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
horst.radtke Mitglied selbständig
 
 Beiträge: 214 Registriert: 21.12.2003 | NX12| NX1973 | NX 2206 | Cimatron E15| WIN 10-64bit | WIN 2019-Server VM
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 22:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lea
hallo nx-user, hallo lea, habe zum thema meesen in ug-nx3 mal eine frage, die wie ich meine , hier ganz gut hinein passt. wie kann ich einen zwischenpunkt zwischen zwei punkten messen? in ideas war das ueberhaupt kein problem. Stichpunkt verschachtelte punkte. werde das gefuehl nicht los, dass hier im bereich messfunktionen noch einiges an nachholbedarf zu anderen systemen besteht. was meint ihr dazu. viele grueße horst Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lea Mitglied
 
 Beiträge: 110 Registriert: 10.03.2006 UG NX8
|
erstellt am: 04. Mai. 2006 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich glaub, so ne Meßfunktion wird UG nie hinbekommen Z. B. fand ich auch bei NX2 besser, von Fläche zu Fläche messen zu können. Jetzt kann ich den Abstand nur auf sehr umständlichem Weg rausfinden. Vielleicht kommts ja wieder bei der nächsten Version?!?!? Wir hoffen!!! ------------------ Grüßle Lea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5175 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 04. Mai. 2006 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lea
|
Lea Mitglied
 
 Beiträge: 110 Registriert: 10.03.2006 UG NX8
|
erstellt am: 04. Mai. 2006 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lea
Hallo zusammen! @Lea: Messung Fläche - Fläche (oder Kante - Kante) wird deswegen umständlich, weil der Punktfang aktiv ist. Will man diesen nicht dauernd aus-/umschalten, kann man ihn durch Drücken der ALT-Taste für das gewünschte Messobjekt (=temporär) unterdrücken. =>Es werden nur noch Kanten oder Flächen ausgewählt. Wenn man´s weiß... Viel schlimmer finde ich, dass man in Baugruppen, keine vernünftige Messung "projizierter Abstand" machen kann. Grundsätzlich ist dazu immer eine Komponente zum aktiven Teil zu machen, da man sonst die Projektionsrichtung nicht anhand der vorhandenen Geometrie (z.B. Flächennormale) festlegen kann. Diese Problem wurde durch UGS bei uns im Hause vor einigen Tage auch so verifiziert. ------------------ Hoffeeinhilfegewesenzusein  Gruß Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |