| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Ausbruch bearbeiten NX3 / Einzelheit verschieben (1336 mal gelesen)
|
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 27. Apr. 2006 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, diese Woche haben wir NX3 produktiv geschaltet und haben jetzt mit ein paar kleineren Problemchen zu kämpfen, die beim Testen nicht aufgefallen sind. Deswegen möchte ich Euch ein paar Fragen stellen. 1. Problem: Ausbrüche bearbeiten. Habe einen Ausbruch erstellt und möchte die Begrenzungslinie verschieben. Ging früher mit Ausbruch - bearbeiten. Da war dann dieses Icon für die Bearbeitung der Grenzlinie (ganz rechts im Menü). Dort konnte ich dann jeden Punkt auf meinem Spline packen und verschieben. Geht jetzt nicht mehr. Weiß jemand eine Lösung? 2. Problem: Einzelheiten verschieben. Durch eine Modelländerung passt meine Einzelheit nicht mehr und ich möchte sie verschieben. Das geht genau ein mal (über Ansichtenbegrenzung und dann den Kreismittelpunkt packen und woanders absetzen). Wenn ich die Einzelheit ein zweites Mal verschieben will, dann muss ich erst einen Ankerpunkt irgendwohin setzen, dann lässt NX mich die Einzelheit ein zweites Mal verschieben. Wenn ich dann nochmal verschieben will geht das ganze wieder von vorne los. Weiß jemand, ob man das irgendwie abstellen kann, so dass es immer funktioniert? Vielen Dank im Voraus. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 27. Apr. 2006 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo Markus, ad 1: funktioniert immer noch genau so. ad 2: auch das funktioniert bei uns mehrmals wie gewünscht. Wir arbeiten seit etwa 6 Monaten produktiv mit NX3. Bleibt eigentlich nur die Frage nach Eurem MR und MP...
------------------ Hoffeeinhilfegewesenzusein  Gruß Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 27. Apr. 2006 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005
|
erstellt am: 27. Apr. 2006 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Ja, so was hab ich mir gedacht. Ohne dass ich jetzt Details im Kopf hätte, gibt es Fehler, die im MR2 mit den höheren MP´s gefixt sind, um dann im MR3+4 wieder fröhlich ihr Unwesen zu treiben. Da hat sich ganz deutlich was auseinander entwickelt. Ist auch der Grund, warum wir weder MR3 noch MR4 im Einsatz haben. ------------------ Hoffeeinhilfegewesenzusein
Gruß Ralf [Diese Nachricht wurde von Hightower205 am 27. Apr. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 27. Apr. 2006 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
zu 1 hab ich grad kein Beispiel parat, aber in 3.0.2.3 MP3 gings auf jeden Fall wie schon Ralf schreibt, wie immer. zu 2 auch hier liegt Ralf richtig: in 3.0.2.3 MP1 gehts, in 3.0.4.2 gehts nicht bzw. nur einmal. MP1 zu 3.0.4.2 ham wir noch nicht, da erst heute Früh die Info gekommen ist, daß es das zum Download gibt. Thomas ------------------ NX3.0.2.3 MP3 + TCE9.1.2.8a [stable] NX3.0.4.2 + TCE9.1.2.10a [testing] + ANSYS DesignSpace 10.0 SP1 -- @M$-WinXP_SP2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hightower205 Ehrenmitglied Leiter Engineering Services
    
 Beiträge: 1725 Registriert: 27.01.2005 NX 8.0.3.4 MP11; TC 8.3.3 Win7 64Bit
|
erstellt am: 27. Apr. 2006 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Wir haben 3.0.2.3 MP4 produktiv und testen derzeit die MP7 und 9. Diese sind von dem hier betroffenen Problem her identisch = unauffällig.
------------------ Hoffeeinhilfegewesenzusein  Gruß Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 27. Apr. 2006 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 27. Apr. 2006 18:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Mir ist heut noch ein Beispiel zu 1. untergekommen und habs ausprobiert (3.0.4.2) Das Verschieben der Punkte wird nicht angezeigt. Nach einem "Apply" wird die Änderung aber schon ausgeführt. Du solltest beide Punkte an UGS reporten. Thomas ------------------ NX3.0.2.3 MP3 + TCE9.1.2.8a [stable] NX3.0.4.2 + TCE9.1.2.10a [testing] + ANSYS DesignSpace 10.0 SP1 -- @M$-WinXP_SP2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 30. Apr. 2006 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von zwatz: Mir ist heut noch ein Beispiel zu 1. untergekommen und habs ausprobiert (3.0.4.2) Das Verschieben der Punkte wird nicht angezeigt. Nach einem "Apply" wird die Änderung aber schon ausgeführt.Du solltest beide Punkte an UGS reporten. Thomas
Und ich Trottel hab den Ausbruch aus der Not heraus und aus Unwissenheit gelöscht und neu erstellt. Komisch ist, dass ich das fertige Teil mit save as unter einer neuen Nummer gespeichert habe, das Bauteil in der Breiter verändert habe und der Ausbruch dann automatisch mitgewandert ist. Nicht dass das schlecht wär, ganz im Gegenteil. Ich wunder mich nur, weil er sowas sonst nie gemacht hat. Hängt die Ausbruchsposition neuerdings am Basispunkt? ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 01. Jun. 2006 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Zitat: Original erstellt von Markus_30: ...1. Problem: Ausbrüche bearbeiten. Habe einen Ausbruch erstellt und möchte die Begrenzungslinie verschieben. Ging früher mit Ausbruch - bearbeiten. Da war dann dieses Icon für die Bearbeitung der Grenzlinie (ganz rechts im Menü). Dort konnte ich dann jeden Punkt auf meinem Spline packen und verschieben. Geht jetzt nicht mehr. ...
Markus, das ist mit MP2 zu 3.0.4.2 (erneut ) gefixt. Thomas ------------------ NX3.0.2.3 MP3 + TCE9.1.2.8a [stable] NX3.0.4.2 MP2 + TCE9.1.2.10a [testing] ANSYS DesignSpace 10.0 SP1 @M$-WinXP_SP2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |