| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Export PDF , eine App
|
Autor
|
Thema: Simulation von beweglichen Teilen in einer Baugruppe (3653 mal gelesen)
|
Freed Mitglied Technischer Zeichner (MA)
 Beiträge: 6 Registriert: 11.10.2005
|
erstellt am: 23. Apr. 2006 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich sitze zur Zeit an einer Hausarbeit für die Fachhochschule. Unser Thema ist es, eine Baugruppe zu erstellen. Da ich mit einem Kommilitonen einen Motor konstruiere, fänden wir es schön, die beweglichen Teile (Kolben, Kolbenstange, Schwungscheibe, etc.) in einer Simulation zu veranschaulichen, um das Prinzip verständlich zu machen. Meine Frage also: Wie bekommen wir es hin, einzelne Bauteile einer Baugruppe als bewegte Teile zu simulieren? Danke schonmal für eure Bemühungen, der Freed Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 23. Apr. 2006 20:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Freed
Hallo, bitte nicht böse sein, aber deine Frage ist so nach dem Motto "Wo muss ich in UG hinklicken, dass am Ende ein fertig konstruiertes Auto rauskommt?" Habe schon viel mit Kinematik gespielt und muss sagen, dass es schon ein etwas mächtiges Werkzeug ist. Nicht umsonst gibt es zu diesem Tool mehrtägige Schulungen. Aber natürlich werden wir versuchen, dir zu helfen Aber vorher musst du noch ein paar Infos geben. - Kennst du dich schon etwas aus im Kinematik-Modul? - Kennst du dich mit Gelenken und Verbindungen aus? Wenn nicht, würde ich empfehlen, zuerst die Sachen in CAST anzuschauen, da wird unter anderem anhand eines Beispiels für einen Kolben erklärt, wie die Kinematik in den Grundsätzen funktioniert (siehe dazu auch angehängtes Bild, direkt entnommen aus CAST). Hoffe, ich konnte dir zumindest ein klein wenig helfen. Wenn du dann noch spezielle Fragen hast, kannst du ja jederzeit posten ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied | |
euclid3 Mitglied Ingenieur Fahrzeugtechnik
 Beiträge: 9 Registriert: 21.09.2004
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Freed
Also, wenn eine "durchverknüpfte" Baugruppe animiert werden soll, so ein Kurbeltrieb wie im Bild von Markus, braucht man keine Kinematik und auch dat Dingens mit FrameNumber halte ich dann für zu kompliziert. Einfachster Weg: Baugruppensequenzen, Animation erstellen, dazu dann einfach an den Handles drehen, ziehen etc... Typisches UG-Problem, zu viele mögliche Lösungen... Grüße, Uli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Freed Mitglied Technischer Zeichner (MA)
 Beiträge: 6 Registriert: 11.10.2005
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |