| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX Systembetreuerkurs, ein Seminar am 25.08.2025
|
Autor
|
Thema: UG Wave Ladeoptionen (1578 mal gelesen)
|
BigMäck Mitglied
 
 Beiträge: 218 Registriert: 01.10.2003 Teamcenter V9.1.1.2 NX 2.0.6.2 MP5 WIN XP Pro
|
erstellt am: 03. Mrz. 2006 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen Ich würde gerne wissen wie es aussieht bei euch die auch mit UG WAVE arbeiten. Welche Ladeoption habt Ihr aktiviert? Vollständig laden oder teilweise laden? WAVE daten "Nur unmittelbar" oder "Alle Ebenen"? Besten Dank Gruss BigMäck
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jula Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 16.05.2004 NX12 TC12 UGTools Create Image TCPowerbox
|
erstellt am: 03. Mrz. 2006 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BigMäck
|
zwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur, cadadmin
     
 Beiträge: 2116 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 03. Mrz. 2006 20:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BigMäck
Da kommts sehr drauf an, wie man seine Baugruppen aufbaut und Abhängigkeiten vergibt. Übrigens, die LoadOption "WAVE Daten laden" nennt sich im Original "LoadInterpartData", was auch der Wahrheit näher kommt, denn sie beschränkt sich nicht nur auf WAVE-Links ... Ich verwende Partial Loading und habe LoadInterpartData auf ImmediateOnly stehen. (wobei ich ohne "richtiger" wave Lizenz arbeite) Gruß Thomas ------------------ SystemInfo: NX3.0.2.3 MP3 + TCE 9.1.2.8a + ANSYS DesignSpace 9.0 -- @M$-WinXP_SP2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kuno2 Mitglied Senior Tüftler
  
 Beiträge: 536 Registriert: 06.07.2004 win10 64 creo3
|
erstellt am: 04. Mrz. 2006 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BigMäck
Hallo BigMäck, Ich profitiere von den vielen Möglichkeiten der Ladeoptionten, indem ich jede gezielt für ihren jeweiligen Zweck einsetze. z.B. ich arbeite auf kleiner Maschine an grosser Baugruppe, will aber nur ein Detail in einer einzelnen Komponente ändern: Baugruppe ohne Komponenten öffnen und anschliessend nur benötigte Komponenten teilweise öffnen. Die zu bearbeitende Komponente wird dann als Einzige vollständig geöffnet und der kleine Rechner erlaubt unbeschwertes Arbeiten. Anderes Beispiel: Starke Maschine, grosse Baugruppe, Aufgabe größerer Eingriff in die ganze Struktur mit Reparatur gebrochener Links oder Einbau ganzer Zweige mit Aufbau von Links, etc. Hier lade ich alles, was zu laden geht und bin dann hinterher sicher, eine intakte Baugruppe zu hinterlassen. ------------------ Euer Kuno2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Sam Mitglied Manager CAx/PLM

 Beiträge: 77 Registriert: 27.11.2001
|
erstellt am: 07. Mrz. 2006 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BigMäck
Ich glaube, wenn Du "Use Partial Loading" nicht aktiviert hast, lädt er die ganze WAVE Struktur hoch, auch wenn das "Load Interpart/WAVE Data" nicht explizit ausgewählt ist. Anderst ausgedrückt, arbeiten wir auf der Konzeptseite (Geometry-Links und Linked Parts etc), laden wir mit: - All Components - Use Partial Loading, der Performance zu liebe - Load Wave Data - All Levels Auf der Produktseite haben wir diese WAVE-Links ja nicht und können dann ohne WAVE-Data das Assembly laden. Es stellt sich aber schon die Frage, was genau Du mit der WAVE Lizenz anstellst und welche Art von Relationen (normales Assembly, Linked Part, etc.) zwischen den Files Du für was verwendest. ------------------ Gruss Sam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |