Hi,
Also hier verstehe ich die Welt nicht ganz, klärt mich bitte auf.
Wenn sich die Hersteller, mal über die verwendung der Modelle ein paar Gedanken machen würden, dann kämen sie sehr schnell zur Erkentniss, dass wir Anwender nicht das ganze Modell mit seinen Details wollen, sondern nur eine einfache Hülle des Teils. Das ganze Innenleben können sie sich schenken. Somit kann ich Aussagen über die Reproduzierbarkeit nicht nachvollziehen.
Hinzu kommen die Patentrechte die eine Reproduktion ebenfalls verhindern. Und was ist wenn ich das Teil an Lager hab? Dann kann ich es doch genau so reproduzieren, sogar noch besser als wenn ich nur ein "dummes" Solid hab. Das Modelle von Teilen mit Jahrgang vor dem Computer nicht in 3D vorhanden sind, kann ich verstehen. doch neue, der Zeit entsprechende Teile, sind in der Regel immer als 3D vorhanden. Von Ausnahmen (kleine Hersteller usw) mal abgesehen.
Ich behaupte einfach mal, dass wenn wir Anwender uns hier ein bissle zusammentun, und als Standard verlangen, dass bei einer Bestellung auch das 3D Model als Teil des Lieferumfangs mitgeliefert werden muss, sich dies sehr schnell als Standard in der Industrie einbürgern wird.
Da dies nur zur Kentniss genommen wird, wenn es viele Anwender miteinander fordern, will ich in einem ersten Schritt mal die Meinung am nächsten UG SIG CAD (UG Special Interrested Group CAD) hier in der Schweiz einbringen. Bin aber natürlich immer bereit die Situation auch mit anderen Anwendern zu organisieren.
Um Martin Luther King's Weltberühmte Ansprache zu modifizieren:
- Ich habe einen Traum, in dem jeder Hersteller ein CAD besitzt.
- Ich habe einen Traum, in dem jeder Hersteller ein CAD Model seines Teils besitzt.
- Ich habe einen Traum, in dem jeder Anwender seine 3D Modelle vom Hersteller geliefert bekommt, damit nicht 1000 Modelle existieren.
- Ich hatte heute einen Traum!
------------------
MfG 
Pascal
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP