Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Fortran nach Grip

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Polarion ALM als zentrale Lösung für den agilen Entwicklungsprozess - im Einsatz bei BCT , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Fortran nach Grip (395 mal gelesen)
Kandy
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Kandy an!   Senden Sie eine Private Message an Kandy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kandy

Beiträge: 9
Registriert: 16.12.2003

erstellt am: 17. Jan. 2006 07:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,
was haltet ihr von der Idee ein Fortran Program in ein Grip Program umzuschreiben.

mfg

Kandy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Billyboy
Mitglied
Projektleiter, 3D- Designer


Sehen Sie sich das Profil von Billyboy an!   Senden Sie eine Private Message an Billyboy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Billyboy

Beiträge: 121
Registriert: 11.09.2003

Windows XP SP3 (32 bit)
NX4
ProE WF4

erstellt am: 17. Jan. 2006 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kandy 10 Unities + Antwort hilfreich

Für was? Für ein PacMan auf UG?
Mehr Details, bitte.
Dann ist die Syntax von FORTRAN und GRIP bei weitem nicht dieselbe.
Will heissen, eine Übersetzung von Zeile zu Zeile wäre nötig.
Und ein GRIP- Proggy ruft vor allem UG- Routinen auf, der eigentliche GRIP- Code ist normalerweise nicht so dominant.
Wie soll das bei einem FORTRAN- Programm aussehen? UG- Calls?

------------------
Bye - Billyboy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Kandy
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Kandy an!   Senden Sie eine Private Message an Kandy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kandy

Beiträge: 9
Registriert: 16.12.2003

erstellt am: 01. Feb. 2006 09:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Billyboy,
danke Dir für die Antwort wir haben mittlerweile das Fortran Prog. aktiviert, ursprünglich war geplant ein altes Fortranberechhnungsprog auf Grip umzuschreiben, die Zeile für Zeile Übersetzung setzt natürlich Kenntnisse in beiden Progsprachen voraus, ich habe mich nur nach der Sinnhaftigkeit Fortran zu lernen gefragt.

grüsse
Kandy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz