| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Verzeichnis-Organisation Teilefamilie (535 mal gelesen)
|
Afra Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 24.06.2005
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 16:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wenn ich verschiedene Variationen einer Baugruppe mittels Teilefamilie erstellen will, also anstatt des Teils "Master_Teil_A.prt" dann das "Familienelement_Teil_A_Größe1.prt" in der Baugruppe haben will, so muss dieses Element im selben Verzeichniss sitzen, sonst findet er das Element nicht. Bei der Teilefamilie kann ich nämlich nur das Familienspeicher-Verzeichnis anwählen sonst nicht. Also kann ich nicht ein Verzeichnis "Master" und ein Verzeichnis "Variante" anlegen. Ist das richtig? Also muss ich unübersichtlicher Weise Alles in einem Verzeichnis ablegen. Grüße, Afra. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Afra
Hallo, Afra, für gewöhnlich haben wir alle Teilefamilien im Teamcenter. Da ist die Teilenummer über die gesamte Datenbank eindeutig und wird somit immer gefunden. Aber ich nehme mal an, du meinst UG-Native. Da mache ich es immer so: Ich erstelle mir einen Ordner der da heißt Normteile. Dieser Ordner hat dann für jede Norm einen Unterordner. Im jeweiligen Ordner findet man dann ein Mutterteil und alle Familienelemente. Das ist übersichtlich und funktioniert problemlos. Da es im Native allerdings viel mehr Probleme mit Ladeoptionen gibt, verwende ich Standardmäßig die Funktion "aus Verzeichnis", so dass bei einer Baugruppe immer nur die Teile geladen werden, die im gleichen Verzeichnis sind, wie die Baugruppendatei selbst. Die benötigten Normteile nehm ich mir und kopier sie in den Ordner, so dass ich sie einbauen kann. Habe damit erstaunlich wenig Probleme. Aber wenn du eine wirklich gute Lösung willst, dann mach die Teilefamilien im Teamcenter. Wenn du keinen TCE hast, dann gehts natürlich nicht ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Afra Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 24.06.2005
|
erstellt am: 16. Dez. 2005 19:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Markus, vielen Dank! Du hast es richtig vermutet: ich habe kein TCE und werde es auch nicht haben. Zitat: Im jeweiligen Ordner findet man dann ein Mutterteil und alle Familienelemente. Das ist übersichtlich und funktioniert problemlos.
Meinst du mit Mutterteil das Masterteil? Und machst du für jede Baugruppe ein Unterverzeichnis? Ich würde jetzt in einem Order X alle erzeugten Teile (zu fertigende Teile und Zeichnungen) ablegen, die die Zeichnungsnummern beinhalten. Meine Masterdateien dazu und die Hilfs-Komponenten (Flächen, die ich öfters brauche) würde ich im Ordner Y ablegen, der ein Unterordner von Ordner X ist. Somit würde ein "fremder" zuerst die fertigen Dateien sehen und nicht vielleicht noch in meinem Masterverzeichnis rumfuschen. Der Hintergrund der Frage kommt daher: Ich habe ein reales Teil_A in verschiedenen Größen, dass aus Master-Komponente_B und Master-Komponente_C besteht. Beim Erzeugen der entsprechenden Größen des Teiles_A, tausche ich beispielsweise in der Teilefamilie die Komponente "Master-Komponente_A" gegen die "Komponente_A_mit_Bohrung" aus. Somit bekomme ich dann z.B.: "Teil_A_Größe1_mit_Bohrung" "Teil_A_Größe1_ohne_Bohrung" "Teil_A_Größe2_mit_Bohrung" "Teil_A_Größe2_ohne_Bohrung" "Teil_B_Größe1_mit_Bohrung" "Teil_B_Größe1_ohne_Bohrung" "Teil_B_Größe2_mit_Bohrung" "Teil_B_Größe2_ohne_Bohrung" Da die Teile ja auffindbar sein müssen, sind die Master-Dateien dann im gleichen Verzeichnis wie die Varianten der Komponenten. Viele Grüße, Afra. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 17. Dez. 2005 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Afra
Hallo, Afra, ich meine mit Mutterteil das Teil, von dem deine Familienelemente abgeleitet werden und das somit die Excel-Liste beinhaltet. Ich habe einen Ordner Normteile. Für jede Norm hab ich dort einen Unterordner. In diesem Unterordner habe ich dann das Mutterteil und alle abgeleiteten Familienelemente. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Afra Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 24.06.2005
|
erstellt am: 19. Dez. 2005 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, alles klaro. Ich nenn das Mutterteil immer Master. Ich wollte eigentlich verhindern, das die Familienteile im gleichen Ordner ist (Schutz vor Pfusch), aber da steht wohl die Gefahr im Raum, dass die Familienteile nicht gefunden werden. Also, vielen Dank! Grüße, Afra. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 495 Registriert: 20.07.2005 +Tc8.1 Patch6 +BCT V13.1.0. +Inspector NX/Neutral +NX6.0.5.3 MP10 ++ NX8.0.1 im Test ++ Tc9.1 im Test ++ BCT 14.1 im Test HP Workstation xw8600 Intel Xeon 2.8GHz NVIDA Quatro FX3000 256MB AGP WINXP 64 Prof / 8 GBRam
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 07:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Afra
Hallo Afra das was m30 da sagt ist doch ********! natürlich geht das und man kanns auch machen und wird auch so gemacht ! das muss doch jeder selber wissen wie er seine teilefamilies abspeichert ! Wir haben die Mutterteile und die kinder auch nicht in dem gleichen part, aus genau dem gleichen Grund den du schon genannt hast, pfuscher gibts überall, natürlich nicht bei m30, dort arbeiten nur profis ! Du kannst es natürlich in 2 verschiedene Ordner ablegen, beispiel: Normteile; Mutter1(master); Kinder1; Mutter2; Kind2; etc. ich weiss nicht was hier unübersichtlich sein soll ! ausserdem kann man die ganze geschichte noch Dokumentieren und dann passt das schon ! gruss mäd mäx Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
passt1 Mitglied dipl. Techniker HF
  
 Beiträge: 803 Registriert: 28.08.2002 SW: NX9.0.3.4, Teamcenter 10.1.2.2, aClass V16.0.4.0, WIN7/64bit, Office 2010 HW: Dell Precision T3610, Intel Xeon E5-1650 v2 / 3.50GHz / 32GB RAM / NVIDIA Quadro K5000
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Afra
Hi, @mäd mäx: Ja auch Dir ein schönes Fest! Hast ja eine nette Ausdrucksweise, passt aber eher in andere Foren. (Dr. Sommer usw.) @Afra: Bei uns läuft das ganze so ab, das sämtliche Kaufteile in einem Ordner sind, den die Users zwar lesen, aber nicht speichern können. Somit hast Du folgende Vorteile: - Nur 1 Ornder mit Normteilen - Somit verwenden alle die selben Teile - Niemand Pfuscht rein @Markus: Einfach so weitermachen  ------------------ MfG  Pascal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 20. Dez. 2005 19:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Afra
|
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 495 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Afra
Hallo passt1 Oh, wollte niemand beleidigen ! Gell Markus ! >Hast ja eine nette Ausdrucksweise, passt aber eher in andere Foren. (Dr. Sommer usw.) {nur weil ich S_C_H_E_i_S_S_E geschrieben habe}< Soll ich dir die letzte Ausgabe zuschicken ? Tja nicht jeder hat TCE9.1 oder einen IT-Admin der 150000000 Berechtigungen vergeben will ! schöne festtage ! PS: kennst du den Rogger B. ? gruss mäd mäx Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Afra Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 24.06.2005
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle! Das man die Dateien im Kaufteil-Verzeichniss nicht speicherbar macht, hört sich nach Skript auf OS-Ebene an!? Mein Problem wurde glaub ich nicht richtig verstanden: Ich lasse mal die Bezeichnung "Master" weg: Ich habe eine Mutter-Baugruppe, die aus Mutter-Teilen besteht. Um verschiede Kombinationen zu realisieren, tausche ich in der Teilefamilien-Tabelle der Mutter-Baugruppe die Mutterteile gegen die Kinder-Teile. Verwende ich die theoretisch bessere Lösung der getrennten Ordner, so kann UG beim Erzeugen der Kinder-Baugruppen die verschiedenen Kinder-Teile nicht finden, da diese sich ja in einem anderen Ordner befinden. (Ich kann zwar angeben, wohin ich die Kinder-Baugruppen speichere, aber nicht angeben, woher er die Kinder-Teile nehmen soll). Versteht ihr mich? Jetzt handhabe ich es so, dass die Mutter-Baugruppen, Mutter-Teile und Kinder-Teile in einem Verzeichnis sind. Beim Erzeugen der letzten Baugruppenfamilie (Hauptbaugruppe) kann ich alternativ die Dateien in einen anderen Ordner speichern, auf den dann andere zugreifen können. Ich glaube da steckt noch Potential drin. Ich habe leider kein TCE, daher weiss ich auch nicht was dieses kann. Ich gehe davon aus das UG-nativ nicht daraus ausgelegt ist. Viele Grüße, Afra. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 495 Registriert: 20.07.2005 +Tc8.1 Patch6 +BCT V13.1.0. +Inspector NX/Neutral +NX6.0.5.3 MP10 ++ NX8.0.1 im Test ++ Tc9.1 im Test ++ BCT 14.1 im Test HP Workstation xw8600 Intel Xeon 2.8GHz NVIDA Quatro FX3000 256MB AGP WINXP 64 Prof / 8 GBRam
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Afra
Hallo Afra Du hast eine Baugruppe als PF-Mutterteil und in der PF willst du verscheidene Parts laden oder eben nicht laden. Richtig ? Das wollte ich auch schon machen, damals in V17 hat das nicht gefunzt. Wie es in NX3 aussieht weiss ich nicht ! Sorry Gruss mäd mäx
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Afra Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 24.06.2005
|
erstellt am: 21. Dez. 2005 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, richtig! In NX2 geht es. Man kann auch verschiedene Komponenten eines Teils variieren (Bsp. verschiedene Trimmflächen) und dann über einen Bodylink diese dann in dem Mutterteil unterdrücken (also nicht nur Ausdrücke).... Wahnsinnsarbeit, aber resistent gegen Kaos bei Veränderungen!!! Und die kommen: rechtltiche Aspekte, fehlgeschlagende Versuche, fertigungstechnisch,...Kundenwümsche und Modifikationen! Viele Grüße, Afra. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |