Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  NX3 mit Canon-Drucker

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
JELBA Werkzeug- und Maschinenbau GmbH & Co. KG: Fertigungsgerecht Konstruieren mit Siemens NX , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  NX3 mit Canon-Drucker (473 mal gelesen)
Lars
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Lars an!   Senden Sie eine Private Message an Lars  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lars

Beiträge: 4319
Registriert: 23.10.2000

erstellt am: 14. Okt. 2005 14:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Gemeinde,

wer hat schon einmal einen Canon IR2270 Drucker dazu bewegen können mit NX3 zu plotten? Welche Einstellungen habt ihr da gemacht. Das Gerät soll PCL können, aber PCL finde ich nicht in der Plotterliste  Was nun?

Danke
Lars

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5175
Registriert: 14.12.2000

NTSI Workstation
Core i7-9700K 4.90 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000

TC 11.5
NX 12.0.2 MP7
NX 1888 testing
NX 1899 Beta

erstellt am: 14. Okt. 2005 14:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lars 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Lars,

ganz einfach, HP-RTL sollte funzen. Je nach Modell musst du bei der Druckereinrichtung eine die passende Initialisierungsdatei angeben. Die Dateien findest du in eurem Plotverzeichnis.

grüße

------------------
Grüße Meinolf

Ist es zu laut bist du zu alt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lars
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Lars an!   Senden Sie eine Private Message an Lars  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lars

Beiträge: 4319
Registriert: 23.10.2000

erstellt am: 14. Okt. 2005 15:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Entspricht HP-RTL = PCL??

Lars

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wid321
Mitglied
IT-Leiter

Sehen Sie sich das Profil von wid321 an!   Senden Sie eine Private Message an wid321  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wid321

Beiträge: 6
Registriert: 22.05.2003

erstellt am: 14. Okt. 2005 16:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lars 10 Unities + Antwort hilfreich

Aus dem Internet habe ich (weils mich auch interessiert hat) folgende Erklärung gefunden.
"The HP-RTL (Hewlett-Packard's Raster Transfer Language) is a subset of the PCL language"
Daher hat Meinolf recht, wenn er meint, dass Du dieses Format verwenden kannst. Wir haben auch schon OCE-Kopierer/Printer angeschlossen und verwenden da auch das Raster/RTL-Format

Grüessli us dä Schwiiz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lars
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Lars an!   Senden Sie eine Private Message an Lars  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lars

Beiträge: 4319
Registriert: 23.10.2000

erstellt am: 15. Okt. 2005 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

mit HP-RTL hat es geklappt. Nach einigem rumprobieren habe ich den HP Laserjet2000 probiert und dieser nutzt HP-RTL. Das klappte ganz gut und hat das Problem gelöst. Ich mußte nur den Rechner mal rebooten, weil sich eine Komponente von SDI aufgehängt hatte, dann ging es ohne Probleme.

Lars

P.S.: U's sind unterwegs

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz