@Hannes
Mein Senf zu dem "EASY-TO-USE":
ich führe hier bei uns im Hause zur Zeit einen Vergleich verschiedener CAD Systeme durch. Von daher bilde ich mir ein, das in etwa beurteilen zu können.
Zur Zeit haben wir ein System im Einsatz, das mit dem "EASY-TO-USE" vermarktet wird. Leider hat das System so viele Macken und funktionalen Mängel, das die erforderlichen Workarounds den "EASY-TO-USE"-Ansatz, der durchaus vorhanden ist, komplett aufzerren.
Mir gefällt die NX Oberfläche sehr gut, ich habe NX 1 kennengelernt und teste jetzt NX 3. Die Weiterentwicklung ist nicht schlecht, und wird, was man so liest, in NX 4 fortgesetzt.
Es gibt da sicherlich noch viel zu tun, aber das Konzept stimmt.
Wenn ich das mit anderen Programmen vergleiche, ist es so, daß de Einstieg in z.B. SE oder SWX am Anfang etwas leichter fällt, nach Eingewöhung das Arbeiten mit NX aber sehr viel komfortabler und schneller ist.
Ein "EASY-TO-USE" sollte meiner Meinung nach nicht verwechselt werden mit der Anzahl der Möglichkeiten, die ein System bietet.
Weiterhin ist die Systemadministration zu betrachten. Kann auf einfache Weise eine Standardisierung der Installation erreicht werden, ohne an Flexibilität zu verlieren?
Kann die Installation so konfiguriert werden, das ein Benutzer zu einem anderen Rechner dackelt und dort seine gewohnte Umgebung vorfindet?
Das Thema ist so umfangreich, da könntest du sicher einen 1000 seitigen Wälzer drüber schreiben.
@Spoiler
Wenn du wüßtest, was unser derzeitiges System an "Features" aufweist, wärest du stumm und ergriffen und würdest nie wieder über UG meckern :-)
------------------
Grüße Meinolf
Ist es zu laut bist du zu alt
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP