Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Versionskontrolle

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
eAssistant Plugin , eine App
Autor Thema:  Versionskontrolle (554 mal gelesen)
Speedy.X
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Speedy.X an!   Senden Sie eine Private Message an Speedy.X  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Speedy.X

Beiträge: 45
Registriert: 17.05.2005

erstellt am: 15. Jun. 2005 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

ich hab da ein kleines Problem.
Auf unserem Linux-Server sind so ca. 35.000 Unigraphic-Parts.
Die müssen auf dem neusten Stand gehalten werden.
Als Indikator der „Neuheit“ dient dabei ug_inspect.
Aus Geschwindigkeitsgründen läuft ein Großteil der Suchleistung
auf dem Server per Scripts. Diese "basteln" dann eine
DOS-Batch zusammen, welche die Ergebnisse von ug_inspect auswertet.

Klingt suboptimal, ist es auch.

Kennt jemand ein entsprechendes Tool unter Linux, oder
gibt es einen Mechanismus, die Versionsinfos ohne großen
Programmieraufwand auszulesen?

Gruss

Rainer


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 15. Jun. 2005 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Speedy.X 10 Unities + Antwort hilfreich

Nachfrage:
Du willst ermitteln, welche der Files refiled werden müssen/sollen ?
D.h. es geht um die UG-Version, mit der das UG-Partfile erzeugt wurde ?

Das ginge recht toll ( & auch flott) über den Unix-Befehl file bei entsprechend angepasstem /etc/magic
Details muß ich mir erst anschauen (hab hier in der Arbeit nur M$).

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Speedy.X
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Speedy.X an!   Senden Sie eine Private Message an Speedy.X  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Speedy.X

Beiträge: 45
Registriert: 17.05.2005

erstellt am: 15. Jun. 2005 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas,

nö, der Fall ist etwas schwieriger.

Als Ingenieurdienstleister kontrolliere ich bei jeden Import,
ob Parts, die bei uns schon vorhanden sind, in einer neueren
Kundenversion vorliegen. Der Kunde ändert Attribute,
Kennungen und andere Details (wichtig für sein TeamCenter
/ SAP-Anbindung).
File hilft da nicht weiter. Ich dumpe die ug_inspect-Ergüsse
in eine Datei, die ich mit sed ( StreamEDitor) zurechtschnipple
und danach auslese / auswerte.

Gruss

Rainer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 15. Jun. 2005 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Speedy.X 10 Unities + Antwort hilfreich

was wertest du dann genau aus ?
Die laufende Nummer aus der PartHistory ?

Worauf kommts dir genau an ?

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Speedy.X
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Speedy.X an!   Senden Sie eine Private Message an Speedy.X  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Speedy.X

Beiträge: 45
Registriert: 17.05.2005

erstellt am: 15. Jun. 2005 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas,

genau die History. Die numerischen Werte lese ich
in globale Variablen und die werden ausgewertet.

Ist die beste Möglichkeit die ich kenne. Aber vielleicht
gibt's da noch bessere Wege.

Gruß

Rainer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 15. Jun. 2005 22:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Speedy.X 10 Unities + Antwort hilfreich

den genauen Hintergrund verstehe ich dabei nicht, nach dem Export aus TCE beim Kunden heißen die Teile doch immer gleich (bei gleicher Revision (DB_PART_REV) ), damit sollte doch ein "neues" File immer den Vorzug bekommen gegenüber dem das bei dir schon am Filesystem liegt oder ?

Mich würde generell interessieren wie die Vorgehensweise eines Konstruktionsdienstleisters aussieht, der für einen Kunden mit NX+TCE arbeitet.

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Speedy.X
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Speedy.X an!   Senden Sie eine Private Message an Speedy.X  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Speedy.X

Beiträge: 45
Registriert: 17.05.2005

erstellt am: 16. Jun. 2005 09:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas,

gern, nur nicht hier im Forum.

Gruß

Rainer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz