| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | eAssistant Plugin , eine App
|
Autor
|
Thema: Ausbruch (1110 mal gelesen)
|
Flops Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 20.10.2002 NX3 Solid Works 2003 I-DEAS 11
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 17:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich arbeite mich gerade in NX3 Drafting ein ohne Erfehrung vorheriger Versionen. Ich komme langsam aber sicher voran, aber einiges verstehe ich noch nicht. Beim Ausbrich kann ich gar keine Tiefe angeben. Wie geht NX3 damit um? der Ausbruch--BEreich wird schraffiert dargestellt habe die verdeckte Geometire, die ich zeigen möchte, ist immer noch verdeckt. Was mache ich falsch? Und woher erkenne ich die Richtung des Richtung-Vektors? rein oder raus aus dem Blatt? Viele Grüße von Corinna Krüger
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kuno2 Mitglied Senior Tüftler
  
 Beiträge: 536 Registriert: 06.07.2004
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 19:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Flops
Hallo Corinna, Ich beschreibe die Vorgehensweise bei NX2: Nach Auswahl der Ansicht springt das Menu automatisch auf "indicate base point" hier muss man einen assoziativen Punkt im Modell selektieren. Das System projiziert später die Bereichskurven auf eine Ebene durch diesen Punkt senkrecht zum Extrusionsvektor. Dieser zeigt ohne Dein Einwirken senkrecht aus der Zeichnung heraus, lässt sich mit "reverse vector" umdrehen, leider ohne das es in der Anzeige zu erkennen ist, der Vektor lässt sich aber auch beliebig orientieren mit Hilfe des Vektormenus, nur wenn er schräg ist, kann man die Pfeilrichtung erkennen. Dein Kurvenzug wird in Vektorrichtung auf die o.a. Ebene projiziert, in Vektorrichtung unendlich lang extrudiert und aus deinem Modell tatsächlich subtrahiert (nur in dieser Ansicht). Liegt der Extrusionskörper außerhalb des Modells, weil die Ansicht z.B. schon geschnitten ist und der base point und der Vektor in der Luft sind, wird nicht gewarnt und die Ansicht sieht unverändert aus. ------------------ Euer Kuno2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Flops Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 20.10.2002 NX3 Solid Works 2003 I-DEAS 11
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Prima! Danke Kuno2 Jetzt habe ich den "base point" verstanden und der Ausbruch hat die gewünschte Tiefe. Nur werden die vorher verdeckten Kanten immer noch als verdeckte Kanten dargestellt. :-( Was muss ich einstellen, damit es sichtbare Kanten werden? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
kuno2 Mitglied Senior Tüftler
  
 Beiträge: 536 Registriert: 06.07.2004
|
erstellt am: 10. Jun. 2005 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Flops
Hallo Corinna, Da es sich beim Ausbruch um eine Volumensubtraktion handelt, können vorher unsichtbare Kanten entweder mit ausgeschnitten werden, dann sind sie gar nicht mehr da und auch nicht zu sehen, oder sie bleiben stehen, dann sind sie weiterhin verdeckte Kanten oder sie liegen exakt in der Projektionsebene und werden sichtbare Kanten. Verdeckte Kanten kannst Du im Volumenmodell nur durch Lügen scheinbar nicht verdeckt machen. (Ansichtabhängig einzeln die Linienart frisieren) ------------------ Euer Kuno2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |