Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Lizenzproblem UG nX 3 Nastran 2.0

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
NX Systembetreuerkurs, ein Seminar am 25.08.2025
Autor Thema:  Lizenzproblem UG nX 3 Nastran 2.0 (514 mal gelesen)
kippo
Mitglied
Vetriebsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von kippo an!   Senden Sie eine Private Message an kippo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kippo

Beiträge: 25
Registriert: 02.06.2005

erstellt am: 02. Jun. 2005 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ich versuche das nastran-tool unter Win 2000 zum laufen zu bekommen, leider bekomme ich als fehler immer wieder "Ausführbare Datei für Solver nicht gefunden"... Wenn es am Flexlm-Servber liegt, wie sollte der eingestellt werden?
Kann ich außerdem mit dem Nastran-Tool auch im Batch-betrieb arbeiten oder entsprechend auf einen Unix-Cluster exportieren?

Danke im Voraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tomker
Mitglied
Verfahrenstechniker


Sehen Sie sich das Profil von tomker an!   Senden Sie eine Private Message an tomker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tomker

Beiträge: 11
Registriert: 11.11.2002

erstellt am: 10. Jun. 2005 15:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kippo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

es muß eine Einstellung in einem Konfigurationsfile außerhalb der UG Umgebung geändert werden. Ich werde nächste Woche in meinen Unterlagen nachschauen um welche Datei es sich handelt und nochmal posten.

Grüße

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Knoketh
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Knoketh an!   Senden Sie eine Private Message an Knoketh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Knoketh

Beiträge: 2
Registriert: 01.04.2004

erstellt am: 11. Jun. 2005 18:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für kippo 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Einstellungen müssen in der UGII_env.dat vorgenommen werden. Hier muss der Installationspfad zu Nastran angegeben werden.

Grüße

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kippo
Mitglied
Vetriebsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von kippo an!   Senden Sie eine Private Message an kippo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kippo

Beiträge: 25
Registriert: 02.06.2005

erstellt am: 13. Jun. 2005 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

vielen Dank,

diese Einstellung ist ja sehr tricky... nur noch eine letzte Frage: wie kann ich nun die scenarios exportieren als dbs, womit ich dann bei zu großen netzstrukturen dann auf msc nastran zurückgreeifen kann? Also dann als dbs exportieren und im batch-betrieb auf nem großrechner lösen?
Ebenso würde ich gerne wissen, ob man angreifende flächenlasten als funktionen angeben kann.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz