Ein bißchen wenig Infos was genau für Anforderungen bestehen, aber wollen wir mal versuchen trotzdem ein paar Antworten zu geben.
Was die Frage des Proessors angeht ist es im Moment wirklich schwer eine klare Antwort zu geben. UG ist ja nicht gerade für seine Dual-Prozessor unterstützung bekannt - sprich, 2 CPUs werden im Moment nur in sehr wenigen Anwendungsfällen was bringen. Allerdings sind Mehrprozessorsystem die Zukunft (siehe die neuen Dual-Core Prozessoren von Intel und AMD) und so wird wohl jeder Softwarehersteller der Konkurrenzfähig bleiben will seine Anwendungen Multithreading fähig machen müssen.
DELL Hat hier zum Bsp. gerade erst die neue Precision 380 gelauncht, welche auch die neuen Intel Dual-Core Prozessoren unterstützt.
Für reine CAD Arbeitsplätze würde ich eher zu einem Pentium System raten, bei CAM eher XEON und bei CAE am Besten gleich ein Opteron-System.
Bei der Grafik würde ich je nach Anspruch eine Quadro fx1400, 3400, oder 4400 empfehlen.
Was den Arbeitsspeicher angeht heist die Devise mehr ist besser, allerdings auch nur wenn der Speicher genutzt wird. Einfach mal im Taskmanager schauen wie im Moment die Speicherauslastung aussieht. Sollte diese schon irgendwo bei >3 GB liegen bzw. generell schon Probleme mit der Prozessgröße aufgetretten sein, dann empfehle ich bei den neuen Systemen gleich Windows XP x64 (64bit) Edition zu nehmen und mindestens 4 GB RAM zu bestücken. Bei mittleren Baugruppen und reinem CAD reichen meistens 2 GB aus.
Bei den Festplatten würde ich zu zwei 74 GB S-ATA 10.000 U/min Disks raten, ausser es soll unbedingt SCSI sein, was in meinen Augen kaum noch einen Vorteil bietet. Die Platten sollten auf alle Fälle Natives Command Queuing beherrschen.
Als Laptop würde ich auf alle Fälle eine echte "Mobile Workstation" wie zum Bsp. die Precision M70 empfehlen. Wir haben diese selbst im Einsatz und sind was die Performance angeht absolut zufrieden. Allerdings gibt es ein paar unschöne Details, wei das beim zuklappen des Displays und anschließendem wieder öffnem im laufenden Betrieb die Anordnung der Desktopsymbole verloren geht. Ist ein bißchen Merkwürdig und wir sind auch noch nicht drauf gekommen woran das liegt.
Warum muss es eigentlich unbedingt DELL sein? Andere Hersteller bieten hier auch sehr gute Produkte an, welche zum Teil auch noch sehr interessante Softwaretools, gerade im Zusammenspiel mit UG, bieten.
------------------
www.alphacam.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP