| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | EasyClone , eine App
|
Autor
|
Thema: Sketcher (545 mal gelesen)
|
christian. Mitglied Techniker

 Beiträge: 11 Registriert: 19.05.2005
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann man in einem Skecher mehrere zu extudierende Kurven unterbringen? Beispielsweise man hat in einer Platte 15 verschiedene Bohrungen, kann man die alle in einem Skecher hineinnehmen? Gruss Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Unigraphics NX 2.0.5.2 / NX 4.0.4.2 Solidworks 2007 Moldflow Part Advisor 8.0
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christian.
kein Problem. Du kannst so viel von einander getrennte Kurven in einen Sketch bringen wie Du willst. Wenn Du die ein oder andere Kurve für dein Extrude oder was auch immer nicht mehr brauchst, schaltest Du die Geometrie einfach zur Referenz. ------------------ Gruß Thermo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chr20 Mitglied Konstrukteur / Tool Designer
 
 Beiträge: 302 Registriert: 15.01.2003 SE ST NX 6 Vericut
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christian.
Hallo! Im Prinzip kannst du im Sketch bliebig viele Curven unterbringen. Sinnvoll ist aber einzelne Sketches einfach zu gestalten damit das vergeben von Constrains (horizontal,vertikal,tangential...) und Maßen nicht zu aufwendig bzw. unüberschaubar wird! ------------------ Gruß Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 19. Mai. 2005 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christian.
Hallo, Christian, man kann mehrere Kurven in einer Skizze unterbringen. Wenn irgendetwas in dieser Skizze nicht benötigt wird, dann (wie schon durch Thermo gesagt) auf Referenz schalten oder, wenn man die Kurven in einem späteren Arbeitsschritt braucht, dann bei der Auswahl der Extrusionsgeometrie auf Kurven umstellen. Dann können einzelne Kurven gefangen werden. Ich mach das so beim Sechskant-Anfasen. Da hab ich eine Skizze mit zwei Linien. Die rotier ich nacheinander um eine Achse. (siehe Bild im Anhang) Nehme ich beide gleichzeitig funktioniert es nicht. Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Brehm Mitglied Leitung CAx - EMAG Holding GmbH

 Beiträge: 45 Registriert: 18.03.2005
|
erstellt am: 20. Mai. 2005 19:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christian.
Hallo Christian und co., ich glaube man sollte was klarstellen. In Skizzen gibt es extrusions- und auch rotationsrelevante Kurven (nachfolgend aktive Kurven genannt) und die bereits erwähnten Referenzen. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass alle aktiven Kurven für einen erzeugten Körper oder ein erzeugtes Formelement herangezogen werden. Erzeugung: a) Wenn Du den Befehl Extrudieren/Rotieren wählst und dann eine beliebige Linie einer Skizze wählst, dann wird jede aktive Kurve der Skizze benutzt. b) Du kannst stattdessen auch sagen, Kurven wählen (oder Kette), dann benutzt er nur die gewählten Ändern: Jedes durch Skizzen erzeugte Solid oder Feature hat einen sogenannten Definitionskonturzug, sprich, die Linien einer Skizze (oder auch andere: Kurven, Kanten) die hierfür verwendet werden. Innerhalb der Skizze und auch im Extrude kann dieser Definitionskonturzug jederzeit nachträglich bearbeitet werden. UG mag aber immer geschlossene Konturzüge. Ich hoffe ich konnte noch hilfreiches hinzufügen. Gruß, Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |