Hallo!
Meiner Meinung nach steht einer Benutzung der Grundkörper nichts im Wege. Wenn natürlich das zu erstellende Modell in keiner Weise einem der Grundkörper ähnlich ist sollte evtl. doch mit einer Skizze o. ä. begonnen werden.
Das Benutzen nur eines Grundkörpers macht - gerade am Anfang - durchaus Sinn:
Grundkörper können nur auf einen Punkt im Raum plaziert werden und orientieren sich (z. B. beim Quader) an der momentanen Ausrichtung des WCS oder anderen bestehenden Elementen (Kante zur Achsrichtungsbestimmung bei Zylinder etc.). Diese Positionen werden aber nur abgeleitet und nicht assoziativ verknüpft. Man kann also durchaus zwei Grundkörper so zueinander positionieren, dass man sie auch vereinigen oder abziehen könnte. Nur Parameteränderungen übertragen sich nicht auf den anderen Grundkörper und es würde einen Fehler bei der Modellierung geben wenn einer der Grundkörper sich so verändert, dass die Vereinigung nicht mehr möglich wäre.
Beim Anbringen von Formelementen (Pad, Hole, Boss etc.) ist das was anderes. Diese können sich nur auf einen bereits bestehenden Körper beziehen und machen somit eine Verschiebung von Einfügeflächen oder Änderungen eine Referenz durchaus mit.
Wenn man also zwei kubische Formen mit einander kombinieren will sollte nur ein Quader benutzt werden. Die weitere kubische Form sollte per Pad auf den bestehenden Quader aufgebracht werden.
Gruß,
justus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP