| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | SPC-Bemassung direkt in Siemens NX , eine App
|
Autor
|
Thema: UG/Open API? (2804 mal gelesen)
|
kruemmel Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 03.11.2004 UG NX4, vb.NET2003
|
erstellt am: 12. Mai. 2005 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 12. Mai. 2005 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kruemmel
Hallo kristian, leider kosten diese sinnvollen Werkzeuge bei UGS immer extra. Es gibt/gab 4 Einzelmodule GRIP-Runtime, GRIP-Development, User Function Runtime und User Function Development. Jede Lizenz kostet ca. € 3.000,- pro Arbeitsplatz! Das Ganze gibt es auch noch als "open api toolkit" im Gesamtpaket. Du frägst am besten einen Vertriebsmann. Vorsicht! Die Bezeichnungen bei UG-Modulen ändern sich ständig und werden zu unterschiedlichen Paketen geschnürt ... vermutlich, um die Russen zu verwirren ;-) Gruß
------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kruemmel Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 03.11.2004 UG NX4, vb.NET2003
|
erstellt am: 12. Mai. 2005 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke, das hat mir weiter geholfen... ich habe mal im programmverzeichnis von ug gesucht und in unserer lizenz einen prall gefüllten ordner ugopen vorgefunden... mal versuchen es (NX3) an Studio 6 zu koppeln. gruss, kristian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hardyb Mitglied CAD/PLM Systembetreuung

 Beiträge: 24 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 12. Mai. 2005 23:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kruemmel
Hallo, das was Walter Hogger schreibt ist ab NX3 leider nur die halbe Wahrheit. Wenn man für NX3 mit C#, VB oder C++ und .NET arbeiten will, dann braucht man auch noch eine dotnet_runtime und zum Entwickeln eine dotnet_author Lizenz. Sind beim Entwickeln z.B. mit C# die entstehenden Programme nicht ordnungsgemäß signiert, dann reicht beim Ausführen die dotnet_runtime nicht, dann greift UG intern auf die dotnet_author Lizenz zurück, das hat den Vorteil, daß man beim Entwickeln nicht immer signieren muß. Steht aber alles auch in der NX3 Doku zu NXOpen. Gruss Hardy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
liogets Mitglied Engineer
 
 Beiträge: 161 Registriert: 22.10.2002 Win XP SP3 NX 6.0.5.3 (Produktiv) NX8 (Test)
|
erstellt am: 13. Mai. 2005 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kruemmel
|

| |
kruemmel Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 03.11.2004 UG NX4, vb.NET2003
|
erstellt am: 13. Mai. 2005 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|