Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Steuerung von KF-Eingabemasken

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Revisionsvergleich , eine App
Autor Thema:  Steuerung von KF-Eingabemasken (588 mal gelesen)
ibuk
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von ibuk an!   Senden Sie eine Private Message an ibuk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ibuk

Beiträge: 128
Registriert: 08.07.2001

NX 1851

erstellt am: 06. Mai. 2005 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo UGler,
wir arbeiten mit NX2 und erstellen derzeit ein Programm unter Nutzung der KF-Funktionen. Dabei werden verschiedene Bauteile (A und B) generiert. Die Eingabe der erforderlichen Daten für jedes Bauteil erfolgt unter Nutzung von Masken. Diese wurden mit dem UI-Styler erzeugt und dann über das entsprechende dfa-File in UG verwendet (a.dfa und b.dfa). Damit gibt es zwei Masken und zwei dfa-Files.
Wir wollen jetzt mit einer weiteren Eingabemaske den Aufruf der Bateile steuern. Dazu soll der Nutzer einen "Knopf drücken" und nur die Eingabemaske für das entsprechende Bauteil erscheint. Anschließend wird das Teil generiert.
Wie kann man in KF den Aufruf unterschiedlicher Eingabemasken unter Nutzung eines Dialogfensters steuern?
Vielen Dank im voraus.
Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

totti2305
Mitglied
Dipl Ing Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von totti2305 an!   Senden Sie eine Private Message an totti2305  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für totti2305

Beiträge: 183
Registriert: 10.03.2005

Windows 7 x64 SP1
NX 7.5.5.4 MP10
Teamcenter 8.3.3.8

erstellt am: 07. Mai. 2005 00:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ibuk 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo!
genau das selbe problem habe ich auch, leider hat bei mir auch noch keiner geantwortet. kannst du mir ne nachricht schicken wenn du was neues weisst?
mfg
torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hardyb
Mitglied
CAD/PLM Systembetreuung


Sehen Sie sich das Profil von hardyb an!   Senden Sie eine Private Message an hardyb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hardyb

Beiträge: 24
Registriert: 12.11.2004

erstellt am: 07. Mai. 2005 16:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ibuk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

macht Euch doch eine eigene Toolbar/Iconleiste (*.tbr) und/oder Menüs (*.men)für Eure KF-Funktionen.

Dann wird direkt der jeweilige Dialog angezeigt.

Gruss Hardy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ibuk
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von ibuk an!   Senden Sie eine Private Message an ibuk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ibuk

Beiträge: 128
Registriert: 08.07.2001

NX 1851

erstellt am: 08. Mai. 2005 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


beispiel_unterprogramm_b.zip

 
Hallo,
ich habe die Lösung gefunden man kann in KF so eine Art Unterprogrammtechnik anwenden. Ein entsprechendes Beispiel habe ich angehängt.
Was jetzt noch fehlt, ist eine Grösse, die kennzeichnet, in welchem Unterprogramm der Nutzer war, um dann anschließend weitere Befehle in Abhängigkeit von dieser Größe auszuführen.
Ich warte gespannt auf die Antworten.
Gruss.
Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joerg.A
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Joerg.A an!   Senden Sie eine Private Message an Joerg.A  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joerg.A

Beiträge: 86
Registriert: 12.12.2001

erstellt am: 09. Mai. 2005 18:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ibuk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
mit der Unterprogrammtechnik hast Du ja schon die beste Lösung gefunden. Wenn Du allerdings verschiedene Dialoge nacheinander durch gehen willst gibt es da noch die Wizardfunktion.
Bei uns wird aber auch Dein Ansatz eingesetzt, wo von einem Hauptdialog in Unterdialoge gesprungen wird. Die Kennzeichnung, in welchem Dialog man schon war, erfolgt in dem Hauptdialog über ein rotes X oder ein grünes Häckchen. Zu beachten ist, dass nur in dem Hauptdialog ein Feature-Update ausgeführt werden kann (es sei denn man verwendet ug_updateKFobjects() im Unterprogramm ).

Schöne Grüße
Joerg.A

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ibuk
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von ibuk an!   Senden Sie eine Private Message an ibuk  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ibuk

Beiträge: 128
Registriert: 08.07.2001

NX 1851

erstellt am: 09. Mai. 2005 20:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jörg,
vielen Dank für die Antwort. Ich habe noch 2 Zusatzfragen:
1. Wie macht man ein rotes x oder grünes Häkchen ?
2. Kan man erfragen, in welchem Unterprogramm der Nutzer gerade war, um dann eine davon abhängige Aktion zu starten ?
Beste Grüsse.
Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Joerg.A
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Joerg.A an!   Senden Sie eine Private Message an Joerg.A  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Joerg.A

Beiträge: 86
Registriert: 12.12.2001

erstellt am: 09. Mai. 2005 22:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ibuk 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

1. Ich verwende MS Paint um Bitmaps für die Dialoge zu malen. Es gibt aber mit Sicherheit noch bessere Programme, vielleicht findest Du ja auch irgendwo solche Bitmaps.
2. Da gibt es mehrere Wege, hängt davon ab, was Du machen willst. Wenn in dem Dialog nur Eingabewerte stehen, kannst Du die Default-Werte so setzten, dass sie keinen Sinn ergeben und erst wenn der Anwender sie richtig setzt kannst Du das Bitmap im Hauptprogramm auf grün setzten. Wenn Du Geometrie erzeugst kannst Du diese abfragen.
Ansonsten ist eine solche Steuerung nicht so einfach, da der Dialog ja auch mit Cancel verlassen werden kann und die Änderungen damit rückgängig gemacht werden sollten.
Vielleicht wäre eine Steuerung auch mit den Rule Callbacks möglich.

Joerg.A

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

totti2305
Mitglied
Dipl Ing Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von totti2305 an!   Senden Sie eine Private Message an totti2305  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für totti2305

Beiträge: 183
Registriert: 10.03.2005

Windows 7 x64 SP1
NX 7.5.5.4 MP10
Teamcenter 8.3.3.8

erstellt am: 21. Mai. 2005 17:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ibuk 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo joerg a.!

kannst du mir erklären wie die callback funktion funktioniert?
wir haben über die nx2-hilfeseite diesen ausdruck gefunden.
ich denke mal das die daten, auf welche zurückgegriffen werden auf ner temp-datei gespeichert werden. aber keine ahnung wie das richtig funktioniert. habe über den callback befehl auch schon mal was in der template datei gelesen. aber ich denke das callback der richtige weg ist. also, wenn du eine lösung hättest, wären wir sehr froh.
danke
torsten

(Name) outputOrder: @{
$f << OpenFile("c:\temp\order.scv", Write);
writeOrderHeader:($f);
loop {
for $ch in children:;
do refMethod($ch, "WriteOrderData", {$f});
};
writeOrderTrailer:($f);
CloseFile($f);
Done;
};

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz