| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Export PDF , eine App
|
Autor
|
Thema: Tipps für Mausmodellierung (538 mal gelesen)
|
Student2 Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 18.04.2005
|
erstellt am: 19. Apr. 2005 18:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte eine Computermaus nach den nebenstehenden Ansichten modellieren. Hat jemand Tipps, wie man da am besten vorgeht? Meine bisherige Strategie war zwei Splines oben und an der Seite mit Tantentialfläche an dem jeweiligen Spline und dann n-sided-surface. Leider entsteht dann aber eine Lücke zwischen Spline und Fläche, die die Tangentialität zu der Seitenfläche beeinflußt. Dieses Problem hab ich in dem anderen Beitrag von mir beschrieben. Danke im voraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter.L Mitglied Produktentwicklung, Konstruktion, NX Support - freiberuflich

 Beiträge: 81 Registriert: 24.03.2002 NX7.5.5.4
|
erstellt am: 20. Apr. 2005 06:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Student2
Hallo, Du solltest Dich mal mit meinem Lösungsvorschlag, den ich Dir als Antwort auf Deinen anderen Beitrag ausgearbeitet habe befassen. Auf dieser Basis kannst Du auch ein nicht symmetrisches Teil, wie die Mausoberfläche modellieren. Gruß, Dieter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Unigraphics NX 2.0.5.2 / NX 4.0.4.2 Solidworks 2007 Moldflow Part Advisor 8.0
|
erstellt am: 20. Apr. 2005 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Student2
erstelle Dir ein Kurvengitter mit 2 rechtecken (in der Ansicht von oben betrachtet.) Dieses rechteck besitzt dann oben und unten sowie links und rechts die Kontur für die Ausläufe und die mittlere für die innere Formgebung der Maus. Erstelle mit diesem Kurvengitter eine Fläche. Danach erstellst Du ein Sketch für die Aussenkontur. Diesen extrudierst Du und trimmst das entstandene Solid an deiner erstellten Fläche. Aussenkante Tapern und verrunden. So würde ich das machen. ------------------ Gruß Thermo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
elestio Mitglied Student

 Beiträge: 43 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 20. Apr. 2005 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Student2
|
Student2 Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 18.04.2005
|
erstellt am: 20. Apr. 2005 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|