| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Anordnungen (4586 mal gelesen)
|
jula Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 16.05.2004 NX12 TC12 UGTools Create Image TCPowerbox
|
erstellt am: 19. Apr. 2005 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Profis! Mir wurde vertont, dass man zur Darstellung von verschiedenen Einbaupositionen bzw. Einbaulagen eines Bauteils sogenannte Anordnungen erzeugen kann. Konkret: Ich möchte einen "Stange" in oberer und unterer Endstellung darstellen. Die Stange ist un der Baugruppe vollständig verknüpft. Geht das dann überhaupt? Ich kapiere es leider nicht - beide Anordnungen zeigen immer die gleiche Anordnung der Stange. Vielen Dank für die Hilfe und frohes Schaffen! Jula
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbking Mitglied
   
 Beiträge: 1419 Registriert: 30.01.2002
|
erstellt am: 19. Apr. 2005 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jula
hallo jula! entweder im baugruppen-navigator mit der rechten maustaste auf die komponente klicken => eigenschaften => parameter => die option "gleiche position in allen" ändern in "individuell positioniert" oder neu positionieren => komponente auswählen => optionen => "gleiche Position in allen" deaktivieren erst jetzt kann die komponente in den anordnungen unterschiedliche positionen haben. wenn du mit verknüpfungen das ganze aufbauen willst, mußt du in den verknüpfungen definieren, ob eine verknüpfung (z.b. ein abstand zweier flächen) nur in bestimmten anordnungen (anordnungsspezifisch) oder in allen gilt. dazu die verknüpfung auswählen => rechte maustaste => anordnungspezifisch (dann gilt diese verknüpfung nur wenn die entsprechende anordnung aktiv ist) viel erfolg! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 19. Apr. 2005 17:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jula
Hallo, Jula, hast du es schon mal mit der variablen Positionierung versucht? Geht so: Zylinderbaugruppe nach Möglichkeit so verknüpfen, dass der Hub des Kolbens über einen Ausdruck gesteuert werden kann (Ist aber nicht Voraussetzung, mir erleichtert es die Sache jedenfalls). Dann im Baugruppennavigator den Kolben anklicken (ist bei mir eine Unterbaugruppe und nennt sich Kolben (komplett) und auf neu positionieren gehen. (siehe Bild "Neu_positionieren.jpg"). Dann den Registerreiter "Optionen" anklicken, Baugruppe, in der die verschiedenen Ausfahrzustände erwünscht sind, anklicken und auf "Variablenpositionierung hinzufügen" gehen (grüner Pfeil nach oben, siehe Bild "Variablenpositionierung.jpg"). Jetzt auf das Verknüpfungssymbol gehen (ist nun nicht mehr ausgegraut und liegt direkt neben dem grünen Pfeil). Nun musst du nur noch die Verknüpfung neu definieren. Einfach bei der / den nicht benötigten Verknüpfung (en) den roten Haken rausnehmen und neu definieren (siehe dazu auch Bild "Verknüpfung.jpg". Ich arbeite in einem solchen Fall gerne mit Abstand. Das Bild im nächsten Beitrag (gehen ja immer nur drei auf einmal) zeigt dann das Endergebnis (Zylinder2x.jpg). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Moderator CAx-Architect
       

 Beiträge: 5551 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 (21H2) NX 2007 Series
|
erstellt am: 19. Apr. 2005 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jula
|