| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Doll Fahrzeugbau GmbH: Stücklisten-Qualität unter Kontrolle , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Punkte einlesen und verschieben (621 mal gelesen)
|
Frank-Peter Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 450 Registriert: 05.11.2001 UG, Pro/E, MDT 6, Inventor 5.3, Catia V5, Ideas 8, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 07. Apr. 2005 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, gibt es in NX2 die Möglichkeit, Punkte/Punktwolken einzulesen und diese dann später im Bedarsfall per Koordinateneingabe zu ändern (0hne die Funktion "Tranformation"). Hintergrund: Habe eine Punktewolke im rtf-Format, will diese mit Splins verbinden und Flächen daraus machen. Dabei kann es sein, dass einige Punkte später bearbeitet (verschoben) werden müssen. ------------------ ************************** mit freundlichen Grüßen fph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 11. Apr. 2005 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
Hallo Frank-Peter, ich schau mal alle paar Tage nach Beiträgen mit Null Antworten und versuche dann zu helfen. Hoffe es ist noch aktuell. Sowohl beim Erzeugen von Splines allsauch bei der Erstellung von Flächen über Punkte, gibt es die Möglichkeit die "Punkte aus Datei" einzulesen. Bei den Splines sind es einfach X-Y- bzw. X-Y-Z-Koordinaten die durch Leerzeichen abgetrennt sind (Komma geht glaube ich auch). Bei den Flächen wird es etwas komplexer, da hier die einzelnen Reihen und der Grad der Fläche zu beachten ist. Wo kriegst du die Punkte her? Ggf. ist es sinnvoller die Punkte in dieser Datei zu verändern und dann neu einzulesen. In UG kann man zwar auch noch die Punkte verschieben, ... kommt ein wenig auf deine Wunschvorstellungen an. Kannst du noch ein paar Details mitteilen, was du vor hast? Gruß ------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank-Peter Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 450 Registriert: 05.11.2001 UG, Pro/E, MDT 6, Inventor 5.3, Catia V5, Ideas 8, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 12. Apr. 2005 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Walter, erst einmal danke für Dein Interesse. Ich habe die Punkte in einer wordpad-Datei im Format X Y Z vorzuliegen und kann diese auch in NX2 einlesen. Wenn ich diese (Punkte) per Splines verbinde, kann ich Flächen und später Körper erstellen. Soweit ist alles ok. Mein Problem ist, dass ich die Punkte und die dazu gehörende Spline hinterher nicht mehr verschieben kann. Ich kann zwar die Punkte verschieben (nur über die Funktion "Tranformation"), aber die Spline bleibt liegen. Hier suche ich die Lösung. ------------------ ************************** mit freundlichen Grüßen fph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
konradw Mitglied CAD Key User
  
 Beiträge: 981 Registriert: 07.03.2000 NX12
|
erstellt am: 12. Apr. 2005 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
|
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 3990 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 12. Apr. 2005 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
Hallo Frank-Peter, eine "Krückenlösung" kann ich dir für deinen bestehenden Spline noch anbieten: Kurvenparameter bearbeiten > Spline wählen > Punkt bearbeiten > Punkt zeigen (es gibt auch die Möglichkeit mehrere Punkte gleichzeitig zu verschieben) > ... verschieben. Bei mir gab's Probleme mit den angebotenen Punktkoordinaten. Das scheinen Werte von einem Vorgängepunkt zu sein. Abhilfe: WCS vorher auf den Punkt legen und den lokalen Verschiebewert eingeben. Das Ganze als Macro verpackt geht einigermaßen flott. Die Punkte selbst (Kreuzchen) gehen dabei natürlich nicht mit, sind ja nicht assoziativ, bei dieser Splineart und es sollte ja der Pline verbogen werden. Je nach dem, wie viel Stellen du auf diese Art manipulieren mußt, könnte ich mir noch ein GRIP-Programm als Unterstützung vorstellen. Besteht dafür Bedarf? Gruß
------------------ Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank-Peter Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 450 Registriert: 05.11.2001 UG, Pro/E, MDT 6, Inventor 5.3, Catia V5, Ideas 8, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 12. Apr. 2005 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Walter, Hallo Konrad, vielen Dank für Eure Hinweise, die haben mir bei meinen Überlegungen viel geholfen. Obwohl mein Fehler ganz woanders lag. Beim Erstellen der Studiosplines hat er mir die vorhanden Punkte nicht zum Fangen angeboten, bis ich darauf gekommen bin, das Menü "Punkt fangen" zu aktivieren. Jetzt kann ich auch die Punkte mit den dazugehörenden Splines verschieben. Danke noch einmal. ------------------ ************************** mit freundlichen Grüßen fph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank-Peter Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 450 Registriert: 05.11.2001 UG, Pro/E, MDT 6, Inventor 5.3, Catia V5, Ideas 8, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 12. Apr. 2005 18:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Konrad, muss das Thema noch einmal aufgreifen. Kann man in NX2 die Punkte wirklich nur so einlesen: "Einfügen - Kurve - Spline - Punkte - Punkte aus Datei" und dann die Eckpunkte der Spline abtasten? (meiner Meinung nach ein echtes Manko) ------------------ ************************** mit freundlichen Grüßen fph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
konradw Mitglied CAD Key User
  
 Beiträge: 981 Registriert: 07.03.2000 NX12
|
erstellt am: 13. Apr. 2005 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
HI FPH! Leider faellt mir dazu spontan nicht mehr ein, ich glaube auch kaum dass eine andere Moeglichkeit besteht. Aber vielleicht hat Jemmand noch eine Idee...  Was auf jeden Fall geht ist ein GRIP Programm, dass die Text Datei ausliest und in UG Punkte erzeugt. Leider kann GRIP keine Studio Splines erstellen, da die Sprache aus UG V10 noch stammte und seitens UGS keine Wartung mehr statt findet. ------------------ MfG Konrad Wieclawski Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Boersen-Bernd Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 24.06.2004
|
erstellt am: 19. Apr. 2005 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
Hallo! Innerhalb eines Sketches kann man associative Points erzeugen (insert asso. points). Die hier angegebenen Koordinaten werden als Expressions erzeugt. Damit können die Punkte später noch geändert werden, ohne den gesamten Spline neu zu erzeugen (folgeoperationen bleiben erhalten). Wenn jedoch viele Punkte erzeugt werden muessen sollte man evtl. ein grip-file schreiben, welches die asso. Punkte einmalig erzeugt. MfG. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |