Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Deformierbarer O-Ring

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
NX Representation , eine App
Autor Thema:  Deformierbarer O-Ring (890 mal gelesen)
nx2constructor
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von nx2constructor an!   Senden Sie eine Private Message an nx2constructor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nx2constructor

Beiträge: 2
Registriert: 21.03.2005

erstellt am: 21. Mrz. 2005 21:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

wollte einen deformierbaren O-Ring (Torusförmig) in NX2 erstellen.
Dabei soll beim Einfügen in eine Baugruppe der Innendurchmesser des O-Ringes eingegeben werden.

Soweit nicht schwierig, jedoch sollte der O-Ring auch flexibel eingebaut werden können, vor allem ein Problem: wie man den O-Ring erstellt ohne ihn auf ein Koordinatensystem zu beziehen.
Dann springt der O-Ring jedesmal nach Eingabe des Innendurchmessers auf die bezogene Ebene und nicht auf die angegebene Verknüpfung.

Jemand 'ne Idee?

Danke in voraus.

nx2constructor

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von MD an!   Senden Sie eine Private Message an MD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MD

Beiträge: 47
Registriert: 21.11.2002

NX10.0.3.5

erstellt am: 22. Mrz. 2005 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nx2constructor 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

das deformieren von Teilen hat (Stand: NX1) noch derart viele Macken, dass es praktisch nicht verwendbar ist.
Meine Empfehlung zum O-Ring: verwende einen rechteckigen Querschnitt mit gerundeten Ecken, das entspricht eher dem Einbauzustand und man benötigt keine Bezugsebene zum Verknüpfen, jetzt könnte evtl. auch das Deformieren funktionieren ...

Gruß,
MD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nx2constructor
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von nx2constructor an!   Senden Sie eine Private Message an nx2constructor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nx2constructor

Beiträge: 2
Registriert: 21.03.2005

erstellt am: 22. Mrz. 2005 17:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo MD,

ja wie krieg ich denn einen rechteckigen Querschnitt gezeichnet mit abgerundeten Ecken, wenn man keine Bezugsebene hat für ne Skizze oder ähnliches?

Gruß

nx2constructor

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 22. Mrz. 2005 20:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nx2constructor 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von nx2constructor:
...wie krieg ich denn einen rechteckigen Querschnitt gezeichnet mit abgerundeten Ecken, wenn man keine Bezugsebene hat für ne Skizze oder ähnliches?...

Was hindert dich daran eine DATUM_PLANE (oder auch gleich ein DATUM_CSYS) in dem Part zu erzeugen ... zum Verknüpfen mußt du sie ja eh nicht hernehmen ( --> RefSet / ModelRefSet ).

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DEngert
Mitglied
Sysadmin


Sehen Sie sich das Profil von DEngert an!   Senden Sie eine Private Message an DEngert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DEngert

Beiträge: 50
Registriert: 25.01.2002

WinXP SP2 / UG NX2.0.6.2 / UG NX5.0.2.2

erstellt am: 23. Mrz. 2005 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nx2constructor 10 Unities + Antwort hilfreich


O-Ring_Vorlage.zip

 
Hallo

ich habe einmal für uns so einen O-Ring als deformierbares Teil erstellt. Beim Einbauen werden automatisch die Platzierungsbedingungen abgefragt. Habe die Datei einmal angehängt. Ich hoffe es hilft dir ein wenig weiter.

------------------
MfG

Detlev

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz