Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  E-Cad Übernahme

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Distalmotion: Polarion für alle - ALM als Unternehmensbetriebssystem , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  E-Cad Übernahme (724 mal gelesen)
fpe
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von fpe an!   Senden Sie eine Private Message an fpe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fpe

Beiträge: 31
Registriert: 20.08.2001

erstellt am: 09. Mrz. 2005 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

wir wollen aus einem Ecad-System IDF-Daten in UG 18 übernehmen. Wer hat damit Erfahrung?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Ralf an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf

Beiträge: 75
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 09. Mrz. 2005 17:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fpe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

welches ECAD System wird den eingesetzt,oder besser welches IDF Format wird heraus geschrieben, noch besser welche Version. Das IDF Format ist nicht genormt, die letzte (quasi) Standart Version ist die 2.0 (glaube ich), die wird von UG unterstützt. Alle anderen, höheren, sind von den verschiedensten Firmen angepaßte Versionen. Da kommt es immer auf einen Test an, die Grundelemente werden eigentlich von allen Versionen gleich unterstützt.

Gruß
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fpe
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von fpe an!   Senden Sie eine Private Message an fpe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fpe

Beiträge: 31
Registriert: 20.08.2001

Win 11
SE 2024

erstellt am: 10. Mrz. 2005 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

danke für Deine Antwort. Die Entscheidung für ein Ecad-System ist noch nicht gefallen. Alle Bewerber können aber IDF ausgeben. Nehmen wir mal an das es 2.0 ist. Was bedeutet dann "von UG unterstützt"?
Welches Modul muß man zukaufen? Standartmäßg habe ich nichts bei UG gefunden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Ralf an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf

Beiträge: 75
Registriert: 10.07.2000

erstellt am: 14. Mrz. 2005 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fpe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

von UG unterstützt heißt, das alle Formate/Feature die es in der Version 2.0 gibt ein- und ausgelesen werden können.
Man braucht dafür die ECAD Schnittstelle, hieß/heist EPAK.
Man kann ein IDF (2D) File aus dem ECAD System herausschreiben, mit Abmassen der Platinen, den Positionen und Abmassen der Bauteile.
Es werden Befestigungslöcher, Störflächen (KeepOutAreas) und Bauteile ausgelesen.

Gibt es eines der Bauteile in UG wird das original Teil dargestellt, gibt es das nicht, wird der Konturzug einfach extrudiert. Die Höhe steht glaube ich im IDF File. Jetz kann man Bauraumuntersuchungen machen, Bauteile verändern oder verschieben und das File wieder auslesen. Im ECAD wieder eingelesen, kann man die Änderungen sehen und entsprechend reagieren. Solange bis alles paßt :-)

Gruß
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz