Hallo,
von UG unterstützt heißt, das alle Formate/Feature die es in der Version 2.0 gibt ein- und ausgelesen werden können.
Man braucht dafür die ECAD Schnittstelle, hieß/heist EPAK.
Man kann ein IDF (2D) File aus dem ECAD System herausschreiben, mit Abmassen der Platinen, den Positionen und Abmassen der Bauteile.
Es werden Befestigungslöcher, Störflächen (KeepOutAreas) und Bauteile ausgelesen.
Gibt es eines der Bauteile in UG wird das original Teil dargestellt, gibt es das nicht, wird der Konturzug einfach extrudiert. Die Höhe steht glaube ich im IDF File. Jetz kann man Bauraumuntersuchungen machen, Bauteile verändern oder verschieben und das File wieder auslesen. Im ECAD wieder eingelesen, kann man die Änderungen sehen und entsprechend reagieren. Solange bis alles paßt :-)
Gruß
Ralf
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP