| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | Doll Fahrzeugbau GmbH: Stücklisten-Qualität unter Kontrolle , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: E-Cad Übernahme (760 mal gelesen)
|
fpe Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 31 Registriert: 20.08.2001
|
erstellt am: 09. Mrz. 2005 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ralf Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 09. Mrz. 2005 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fpe
Hallo, welches ECAD System wird den eingesetzt,oder besser welches IDF Format wird heraus geschrieben, noch besser welche Version. Das IDF Format ist nicht genormt, die letzte (quasi) Standart Version ist die 2.0 (glaube ich), die wird von UG unterstützt. Alle anderen, höheren, sind von den verschiedensten Firmen angepaßte Versionen. Da kommt es immer auf einen Test an, die Grundelemente werden eigentlich von allen Versionen gleich unterstützt. Gruß Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fpe Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 31 Registriert: 20.08.2001 Win 11 SE 2024
|
erstellt am: 10. Mrz. 2005 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für Deine Antwort. Die Entscheidung für ein Ecad-System ist noch nicht gefallen. Alle Bewerber können aber IDF ausgeben. Nehmen wir mal an das es 2.0 ist. Was bedeutet dann "von UG unterstützt"? Welches Modul muß man zukaufen? Standartmäßg habe ich nichts bei UG gefunden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ralf Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 10.07.2000
|
erstellt am: 14. Mrz. 2005 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fpe
Hallo, von UG unterstützt heißt, das alle Formate/Feature die es in der Version 2.0 gibt ein- und ausgelesen werden können. Man braucht dafür die ECAD Schnittstelle, hieß/heist EPAK. Man kann ein IDF (2D) File aus dem ECAD System herausschreiben, mit Abmassen der Platinen, den Positionen und Abmassen der Bauteile. Es werden Befestigungslöcher, Störflächen (KeepOutAreas) und Bauteile ausgelesen. Gibt es eines der Bauteile in UG wird das original Teil dargestellt, gibt es das nicht, wird der Konturzug einfach extrudiert. Die Höhe steht glaube ich im IDF File. Jetz kann man Bauraumuntersuchungen machen, Bauteile verändern oder verschieben und das File wieder auslesen. Im ECAD wieder eingelesen, kann man die Änderungen sehen und entsprechend reagieren. Solange bis alles paßt :-) Gruß Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |