Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  externer geometrie link

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Warum Siemens NX in der Holzindustrie?, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  externer geometrie link (1232 mal gelesen)
Huebl
Mitglied
Dipl. Ing. Maschbau


Sehen Sie sich das Profil von Huebl an!   Senden Sie eine Private Message an Huebl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Huebl

Beiträge: 123
Registriert: 07.05.2002

erstellt am: 09. Mrz. 2005 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Moin,

heute bin ich schon wieder auf der Suche nach einer Pro/E Funktion in UG. Mittlerweile habe ich auch festgestellt das die Systeme ja relativ das gleiche können ;-)
So nun zu meinem Problem: In ein Dummy Teil möchte ich Geometrieteile aus einer großen Baugruppe verlinken. Dazu möchte ich das Teil aber nicht in die Ursprungsbaugruppe einbauen, da sonst diese verändert wird (ist auch schon freigegeben und somit schreibgeschützt). Auch der Umweg über eine neue Datei, in die die Ursprungsbauguppe und mein verlinkungsteil wandert, erscheint mir zu aufwendig. Ich bin auf der Suche nach der Funktion die in Pro/E "externKopieGeom" genannt wird. In UG Sprache: in eine Datei Geometrie aus einer anderen Baugruppe verknüpfen ohne Einbau in diese Datei oder Hilfsdatei. Ich hoffe einen solchen Weg gibt es auch in UG. (Reihenfolge in Pro/E: "externKopieGeom" aktivieren Datei über Dateimanager auswählen Teile zueinander positionieren (z.B KSys oder Standart) dann Referenzen auswählen)

NX2 / Win XP

Vielen Dank


------------------
Die Made 

[Diese Nachricht wurde von Huebl am 09. Mrz. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kuno2
Mitglied
Senior Tüftler


Sehen Sie sich das Profil von kuno2 an!   Senden Sie eine Private Message an kuno2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kuno2

Beiträge: 536
Registriert: 06.07.2004

win10 64
creo3

erstellt am: 09. Mrz. 2005 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Huebl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Huebl,

Anstatt das dummy-Teil in die Ursprungsbaugruppe einzubauen, was ja auch unerwünscht ist, würde ich die ganze Baugruppe in das dummy-Teil einbauen, die erforderlichen Geometrielinks erzeugen und anschließend den Referenzset für die Komponente "Ursprungsbaugruppe" auf "leer" setzen. Dadurch steuere ich, dass die Ursprungsbaugruppe nicht automatisch mit dem dummy-Teil geladen wird.

------------------
Euer Kuno2

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Huebl
Mitglied
Dipl. Ing. Maschbau


Sehen Sie sich das Profil von Huebl an!   Senden Sie eine Private Message an Huebl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Huebl

Beiträge: 123
Registriert: 07.05.2002

erstellt am: 09. Mrz. 2005 10:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Kuno2,

Das ist schon mal ein Anfang. Immerhin ist die Einbindung des Referenzsets ein Ansatz fürs schnelle arbeiten. -Volle Punktzahl-

Doch die Frage nach dem externen Link bleibt noch offen. Denn nur für ein paar Referenzen immer gleich den Modellbaum vollzustopfen und Referenzsets zu konfigurieren ist noch nicht das gelbe vom Ei.

Aber auch die Meldung das es nicht implementiert ist klärt die Frage.

Danke

------------------
Die Made 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Huebl
Mitglied
Dipl. Ing. Maschbau


Sehen Sie sich das Profil von Huebl an!   Senden Sie eine Private Message an Huebl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Huebl

Beiträge: 123
Registriert: 07.05.2002

erstellt am: 09. Mrz. 2005 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat Kuno:  "... die ganze Baugruppe in das dummy-Teil einbauen, die erforderlichen Geometrielinks erzeugen und anschließend den Referenzset für die Komponente "Ursprungsbaugruppe" auf "leer" setzen. Dadurch steuere ich, dass die Ursprungsbaugruppe nicht automatisch mit dem dummy-Teil geladen wird."

[/B][/QUOTE]

kleines Nachtreten ;-)

Wenn die Ursprungsbaugruppe auf Empty gesetzt wird sind die Referenzen aus dem Link noch assoziativ ? Sie werden ja nicht mehr geladen.

Viele Grüße von der Wasserkante

------------------
Die Made 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kuno2
Mitglied
Senior Tüftler


Sehen Sie sich das Profil von kuno2 an!   Senden Sie eine Private Message an kuno2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kuno2

Beiträge: 536
Registriert: 06.07.2004

win10 64
creo3

erstellt am: 09. Mrz. 2005 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Huebl 10 Unities + Antwort hilfreich

Antwort: Ja, aber.

Ich habe mit Hilfe des Referenzset die Assoziativität auf Handbetrieb umgestellt (-absichtlich-, hier besteht in UG stets die freie Wahl, in Pro/E jedoch meines Wissens nicht.)

------------------
Euer Kuno2

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

konradw
Mitglied
CAD Key User


Sehen Sie sich das Profil von konradw an!   Senden Sie eine Private Message an konradw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für konradw

Beiträge: 981
Registriert: 07.03.2000

NX12

erstellt am: 09. Mrz. 2005 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Huebl 10 Unities + Antwort hilfreich

Gehen tut das in UG natuerlich auch...

Der Link heisst POSITION INDEPENDENT LINK.

Der ANT Navigator muss sich in WAVE Mode befinden, dann kann man mit WAVE --- Copy Geometry To Part diesen Link erzeugen.

------------------
MfG
Konrad Wieclawski

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Huebl
Mitglied
Dipl. Ing. Maschbau


Sehen Sie sich das Profil von Huebl an!   Senden Sie eine Private Message an Huebl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Huebl

Beiträge: 123
Registriert: 07.05.2002

erstellt am: 09. Mrz. 2005 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Leute,

hab doch vermutet das alles machbar ist.

PS (Kuno2): natürlich kann man auch in Pro/E die Abhängigkeit ein- oder aus-schalten :-))

------------------
Die Made 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 09. Mrz. 2005 12:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Huebl 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Huebl:

....hab doch vermutet das alles machbar ist....

Jawoll, noch ein kleiner Unterschied:
Variante 1 von kuno2 braucht nur eine assemblies Lizenz
Variante 2 von konrad benötigt zusätzlich eine WAVE Lizenz

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Huebl
Mitglied
Dipl. Ing. Maschbau


Sehen Sie sich das Profil von Huebl an!   Senden Sie eine Private Message an Huebl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Huebl

Beiträge: 123
Registriert: 07.05.2002

erstellt am: 09. Mrz. 2005 12:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von zwatz:
Jawoll, noch ein kleiner Unterschied:
Variante 1 von kuno2 braucht nur eine assemblies Lizenz
Variante 2 von konrad benötigt zusätzlich eine WAVE Lizenz

Thomas


Gut dann muss ich mich korrigieren: es ist nicht nur alles wie in Pro/E machbar (na ja fast), sondern es sind auch (fast) die gleichen Lizenzpakete erforderlich.

freundlich grüßend

------------------
Die Made 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 09. Mrz. 2005 22:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Huebl 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Huebl:
.... es sind auch (fast) die gleichen Lizenzpakete erforderlich.

Ist zwar schon recht OT, aber was solls ...

Von der Bezeichnung her recht ähnlich unterscheiden sie sich im Detail:
Was bei ProE in der AAX drin ist findet man bei UG in AdvancedAssemblies plus UG/WAVE. Ergibt ein Kostenverhältnis von ca. 1:3 (Liste).
Dafür bietet UG schon in der Basis Assemblies Lizenz die Spar-Copy_Geom Funktionalität in Form des WAVE GeometryLinkers was es bei ProE ohne AAX IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) nicht gibt.

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz