| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Ruggli AG: Mit dem Zwilling in Takt - optimale Inbetriebnahme der Anlagen , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Positionierung von Teilen in Baugruppen (808 mal gelesen)
|
reifee Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 08.03.2005
|
erstellt am: 08. Mrz. 2005 21:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ! Habe mal eine Frage bezüglich der Positionierung von Teilen in einer Baugruppe. Ich möchte gerne die Positionsmatrix (Transform Matrix) eines Teils eine Stufe nach unten in einer Baugruppe vererben (eventuell an mehrere), so daß die Baugruppe für die absolute Positionierung benutzt werden kann ! Bsp: Teil_A Teil_B => Teil_B in Teil_A um X,Y,Z verschoben und um X gedreht ! Teil_C Teil_D Teil_E Ziel : Die Drehung und Verschiebung nach Teil C,D,E vererben um die Positionsmatrix von Teil_B in Teil_A auf 0,0,0.... usw zu bekommen. Ich weiß wie ich es für ein Teil hinbekomme, für 20 könnte ich auch noch damit leben, aber ich muß 100derte Teile so bearbeiten :-( Weiß jemand rat ?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kuno2 Mitglied Senior Tüftler
  
 Beiträge: 536 Registriert: 06.07.2004 win10 64 creo3
|
erstellt am: 11. Mrz. 2005 21:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für reifee
Hallo reifee, Ich finde die Fragestellung sehr interessant, hatte aber wenig Zeit in den letzten Tagen. Ich habe mir mal die notwendigen Einzelschritte klargemacht: 1. Teil A (oberste Baugruppe) aktiv, WCS auf absolutes Ksys setzen. 2. zu bearbeitende Komponente (B...)zum aktiven Bauteil machen 3. : -"save WCS" - "transform" - Auswahl alles - reposition - vom eben gespeicherten Ksys - zum absoluten Ksys (der Komponente). 4. Teil A aktiv - Komponente B... repositionieren - vom eben gespeicherten und mittransformierten Ksys in B - zum absoluten Ksys 5. Punkt 2. bis 4. wiederholen je einer weiteren Komponenten so oft wie nötig. Nun habe ich versuchsweise mal die Schritte 3 bis 4 in ein Macro aufgezeichnet und siehe da, das Macro funktioniert für jede einzelne Komponente die ich vorher aktiv gemacht habe. Das bedeutet, es müsste möglich sein, ein grip-Programm zu schreiben, welches die Komponenten erkennt und nacheinender automatisch die Schritte 2 bis 4 für jede ausführt. Ich beherrsche das aber leider nicht, habe auch nicht die Lizenz dafür. Andere in diesem Forum aber schon..;-)
------------------ Euer Kuno2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
reifee Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 08.03.2005
|
erstellt am: 14. Mrz. 2005 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kuno2, Danke für die Antwort. Habe Deine Vorgehensweise mal ausprobiert, komme aber bei Punkt 3 ins schleudern :-(. Kannst du vielleicht diese Schritte genauer beschreiben. Habe zwei Bildchen angehängt um mein Problem nochmal zu verdeutlichen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kuno2 Mitglied Senior Tüftler
  
 Beiträge: 536 Registriert: 06.07.2004 win10 64 creo3
|
erstellt am: 14. Mrz. 2005 21:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für reifee
Hallo reifee, Die Schritte unter 3. beschreiben alles was innerhalb eines zu bearbeitenden Bauteiles passieren muss: save WCS: das absolute Ksys der oberen Baugruppe wird im Kontext gespeichert, und repräsentiert deshalb innerhalb des zu bearbeitenden Bauteils mit umgekehrten Vorzeichen genau die Matrix der Position in der oberen Baugruppe. transform: Hier wird sämtliche Geometrie innerhalb des Bauteils entgegengesetzt der Position des gespeicherten Ksys transformiert, dieses selbst eingeschlossen. Dadurch kommt das gespeicherte Ksys nun auf absolut Null in diesem Bauteil und alle Geometrie ist ganau entsprechend der Positionsmatrix in der oberen Baugruppe transformiert. ------------------ Euer Kuno2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
reifee Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 08.03.2005
|
erstellt am: 17. Mrz. 2005 20:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo kuno2, in meinen Baugruppen sind noch oberhalb Baugruupe_A und unterhalb Baugruppe_C/D/E noch diverse Ebenen. Ich kann deshalb nicht mit "Transform" arbeiten. Mit Tranform kann ich doch nur Geometrie (Features) positionieren ? Die unteren Ebenen wollte ich eigentlich in Ruhe lassen. Diese interessieren mich nicht. Ich weiß zur Zeit nur eine Lösung: - Teil_C/D/E markieren und kopieren - anschließend markiertes löschen (C/D/E) - Teil_B aus Teil_A löschen - danach Teil_B wieder in Teil_A auf 0,0,0 (absolut) usw. neu einfügen - und zuletzt in Teil_B kopiertes wieder einfügen Versuche mich gerade in Grip :-( aber bevor man die richtigen Befehle gefunden hat ... na ja. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kuno2 Mitglied Senior Tüftler
  
 Beiträge: 536 Registriert: 06.07.2004 win10 64 creo3
|
erstellt am: 18. Mrz. 2005 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für reifee
Hallo reifee Ich denke, erst jetzt habe ich die genaue Fragestellung verstanden: Es handelt sich um eine Baugruppe mit vielen Ebenen und Du möchtest "die Positionsmatrix (Transform Matrix) eines Teils eine Stufe nach unten in einer Baugruppe vererben", wobei in dem Teil keine Geometrie, sondern Unterbaugruppen enthalten sind. Weiter unten befindliche Teile müssen nicht für absolute Positionierung zur Verfügung stehen. In diesem Fall musst Du in Punkt 3. meines Vorschlags nur das Wort "transform" durch "reposition component" ersetzen. Der entscheidende Trick ist das Herunterholen der Matrix durch Speichern eines Ksys und das Benutzen dieses Ksys für die notwendigen beiden entgegengesetzten Repositionierungen auf den beiden Ebenen. ------------------ Euer Kuno2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |