| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| | |
 | Productronica 2025 - Weltleitmesse für Elektronikfertigung, eine Veranstaltung am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Baugruppe schneiden NX2 (1826 mal gelesen)
|
ug_tom Mitglied Maschinenbau Techniker
 
 Beiträge: 236 Registriert: 30.01.2002 UG NX1953-1973 (1899 + 1919)
|
erstellt am: 25. Feb. 2005 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo die Damen und Herren im Forum, ich möchte gerne in einer Baugruppe einen Schnitt erzeugen und diesen Schnitt denn nach Step2.14 zu bringen. Da ich aber UG hauptsächlich nur als Konvertierer und nicht als Konstrukteur benutze, kenn ich mich mit UG nicht wirklich richtig gut aus. Deshalb vieleicht die banale frage. Ich habe zwei Bilder angehängt damit Ihr seht was ich meine. Danke für Eure Hilfe im voraus. ------------------ Gruß Thomas L. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1129 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 25. Feb. 2005 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ug_tom
hallo ug_tom ich arbeite mit nx1. dort gehe ich folgendermassen vor (vielleicht gibts in höheren versionen andere lösungen !?) 1. datei -> exportieren -> parasolid, alles anwählen, dateiname angeben 2. neues leeres teil aufmachen 3. datei -> importieren -> parasolid, datei anwählen 4. jetzt liegt die ganze baugruppe nicht mehr in form von komponenten sondern in form von volumenkörpern (also ohne baugruppenstruktur) vor 5. eine referenzebene (bezugsebene) in der schnittebene erzeugen 6. mit "körper trimmen" die körper durchschneiden mit der bezugsebene als "messer" kleines problem: bei der köper-trimm-aktion dürfen keine körper angewählt werden die nicht von der ebene geschnitten werden. dabei kommt es zu einer fehlermeldung. darum vorher alle körper die komplett über oder unter der ebene liegen ausblenden. (will man einen abgewinkelten schnitt haben so kann man nicht an einer bezugsebene sondern an einem flächenkörper trimmen. hab ich aber noch nicht in diesem zusammenhang ausprobiert.) schönes wochenende uger
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ug_tom Mitglied Maschinenbau Techniker
 
 Beiträge: 236 Registriert: 30.01.2002 UG NX1953-1973 (1899 + 1919)
|
erstellt am: 25. Feb. 2005 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hat funktioniert, super Danke für den Tip. Hoffentlich gibt es da bald was einfacheres. Ich bin das gewohnt von Pro/E, dort kann ich einen Matschnitt durch eine ganze Baugruppe legen. "bitte jetzt nicht steinigen weil ich dieses Wort in einem UG Forum verwende :-)" Ich muss halt zwischen den Welten arbeiten. Units sind unterwegs. ------------------ Gruß Thomas L. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001
|
erstellt am: 13. Sep. 2005 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ug_tom
hallo UG'ler, also in SolidEdge aus dem gleichen Hause gibt es so eine Funktion. da sind die schnitte einfach zeichenbar, wie tief das gehen soll, wird zugewiesen, ... das geht im assemblymodul ziemlich einfach. - ansicht-geschnittene darstellung-neu ... und die verschiedenen schnitte können dann einfach benannt und ausgewählt werden. und im 2D-Modul geht es auch, wenn ich mich recht entsinne. nur die schnittskizze in einer anderen ansicht ist nicht so leicht wiederzufinden (geschnittene ansicht: eigenschaften ... "schnitt anzeigen" [oder so ähnlich]. wenn ihr SE im zugriff habt - ug-dateien lassen sich direkt importieren ansonsten - hoffen, dass die funktion nach ug diffundiert  oder ist das bereits passiert? Gruß, Christian @uger: Danke für deinen Tip mit dem re-import  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015 SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 13. Sep. 2005 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ug_tom
oops - eins fällt mir noch auf: step-export.... das von mir eben (in SE) beschriebene ist eine Ansichtsoption, beim export nach step wird die nicht mit exportiert - da bleibt die Baugruppe ganz. es gibt aber (in SE) auch eine operation Ausschnitt, den man über eine baugruppe legen kann. teile die geschnitten werden sollen, müssen angewählt werden. teile, die nicht geschnitten werden, aber weg sollen, muss man von hand löschen (ausblenden reicht nicht). ein solcher ausschnitt wird dann auch in step exportiert. für ug wird das so ähnlich sein ... entweder ansichts-funktion (und kein step export) oder operation, die die geometrien verändert (und step, .... export) ff - fiel fergnügen! gruß, christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Ex-Mitglied | |