| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX | | |  | NX Systembetreuerkurs, ein Seminar am 21.07.2025
|
Autor
|
Thema: UI Styler / UG Open (695 mal gelesen)
|
DinnerForOne Mitglied

 Beiträge: 62 Registriert: 29.10.2004 UG NX3
|
erstellt am: 17. Feb. 2005 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe eine Frage zu der GUI Elemente Bibliothek des UG UI Stylers. Ich brauche ein Element, welches mir Datensätze (Zeile) mit verschiedenene Attrbuten (Spalten) darstellt (wie in Excel, relational). Habe nichts gefunden im UI Styler, man trifft dieses Darstellungselement aber des öftern in UG Menues (siehe beigelegtes Bild). War bisher der Meinung, dass man mit dem UI Styler alle bekannten Elemente abdecken kann. Oder muss ich auf MFC ausweichen? Hat jemand schon so etwas implementiert? Danke für eure Tipps!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HelloWorld Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 26.05.2003 UGV17 / WIN2SP3
|
erstellt am: 18. Feb. 2005 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DinnerForOne
Hello DinnerForOne, ich hatte vor langer Zeit das gleiche vorhaben und klärte dies mit EDS, wobei sie mir bestätigten, dass es keine Möglichkeit gibt ein tabellarisches Listenelement im UI Styler (UG V17) zu erstellen. Da ich die MFC Schnittstelle für GUI's nicht verwende, habe ich mir im UI Styler kurzerhand ein einfaches single_select_list Element erstellt und der Inhalt der Zeilen ähnlich einer Tabellen ausgegeben (siehe Anhang). Gruss Patrick ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DinnerForOne Mitglied

 Beiträge: 62 Registriert: 29.10.2004 UG NX3
|
erstellt am: 21. Feb. 2005 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Patrick, das sieht sehr interessant aus, gute Idee. Wenn ich das richtig interpretiere kannst du einen Datensatz in der Liste anklicken, dieser wird dann in dem unterem Bereich in die Eingabefelder geladen, kann editiert und gespeichert werden. Und die Reihenfolge kannst du auch noch steuern? Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du den Source Code zur Verfügung setllen würdest. Ich habe vor, anhand der Baugruppenstruktur eine File zu erstellen, welches die Basis für die Stückliste in unserem Logistiksystem bildet. Man soll dann noch zusätzliche Attribute vergeben können, wie die Anzahl überschreiben, die Reihenfolge beeinflussen, ... Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |