Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  verschiede Zeichnungdarstellung von Daten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
SPLIT Konstruktionsmethode Top-Down , eine App
Autor Thema:  verschiede Zeichnungdarstellung von Daten (575 mal gelesen)
ManniMu
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ManniMu an!   Senden Sie eine Private Message an ManniMu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ManniMu

Beiträge: 75
Registriert: 05.06.2004

erstellt am: 19. Jan. 2005 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute

Wahrscheinlich ist dies schon hier beantwortet worden.

Was muß ich machen,das ich verschiede Daten/Zeichnungsständestände auf der Zeichnung darstellen kann.Soll heißen wenn ich z.b bei einem Drehteil eine Zeichnung nur für die Drehkontur(ohne Bohrungen,Nuten,einfäsungen)erstellen möchte und eine weiter mit allen Bohrungen,Nuten,Einfräsungen usw.

Vielen Dank im Voraus
MannuMu

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 3990
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 19. Jan. 2005 17:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ManniMu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ManniMu,

auf einer Zeichnung ist das schwierig!

Man kann zwar ansichtenabhängig das weglöschen, was man nicht sehen will, das ist aber echte "Knochenarbeit".

Dann könnte man Plotten die nicht erwünschten Formelemente unterdrücken und wieder Plotten.

Dann fällt mir noch ein, Formelemente zu unterdrücken oder zu löschen und mit einem anderen Namen (Index, Zustandsbeschreibung, etc.) zu speichern.

Man könnte mit Schnitten auf unterschiedlichen Layern arbeiten und pro Ansicht die entsprechenden Layer einschalten.

Und schließlich fallen mir noch einige Möglichkeiten mit WAVE bzw. Promotion ein ... aber so das Wahre ist das alles nicht!

Wie würdest du es denn machen, wenn 2 Monate Stromausfall wäre und man womöglich wieder auf richtigem Papier kritzeln müßte ? ;-)

Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur, cadadmin


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 2116
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 19. Jan. 2005 19:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ManniMu 10 Unities + Antwort hilfreich

Vorschlag:
Den Drehteil mit EXTRACT (AtTimestamp) als separaten Solid auf einem speziellen Layer erzeugen.
In der Zeichnung dann über VisibleInView den entsprechenden Layer ein/ausschalten.

Ich machs oft so, daß ich einen Drehteil (oder die Kontur eines Rohteils) als Sketch erzeuge und auch zum Modellieren verwende und den dann in der Ansicht anzeigen lasse (Fertig- und Rohteil zugleich).
Sowas läßt sich auch über den genannten EXTRACT und in weiterer Folge über SECTION_CURVEs realisieren.
Der Aufwand hält sich IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) in Grenzen, aber das sieht nicht jeder so ...

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ManniMu
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ManniMu an!   Senden Sie eine Private Message an ManniMu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ManniMu

Beiträge: 75
Registriert: 05.06.2004

erstellt am: 20. Jan. 2005 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Walter ,Hallo Thomas

Mit dem löchen in einer ansichtenabhängig Zeichnung habe ich es auch schon gemacht,ist aber eben eine Knochenarbeit wie du schon sagtes.

Den Vorschlag von Thomas werde ich beim nächsten mal ausprobieren.

Erstmal Danke

Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz